Bedienungsanleitung
1 Allgemeines
1.1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung gilt für die GIESEMANN Aquarien- und Terrariencomputer:
•
GIESEMANN G-tron
•
GIESEMANN G-tron Professional
Die Verfügbarkeit mancher Funktionen ist abhängig vom Modell und ggf. nicht in allen GIESEMANN G-tron-
Modellen verfügbar)
.
1.2 Leistungsmerkmale
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in die GIESEMANN - Produkte!
Sie haben hiermit einen Aquariencomputer erworben, der durch Leistungsfähigkeit, einfache Bedienbarkeit
und günstigen Preis überzeugt.
Leistungsmerkmale im Überblick:
•
Dimmen von bis zu 4 unabhängigen Leuchten
•
Mondphasensimulation, Berechnung anhand Kalenderdatum
•
Wolkensimulation per Zufallsgenerator
•
Regentage programmierbar
•
Futterpause für Pumpen
•
Ansteuerung von regelbaren Strömungspumpen (Ebbe-/Flut- und Wellensimulation)
•
Betriebsstundenzähler für Leuchtmittel
•
Einbrennmodus für Leuchtstoffröhren
•
Akkugepufferte Echtzeituhr
•
PC-Schnittstelle, Bedienung mit kostenloser Windows™-Software möglich
•
Anschlussmöglichkeit für externes Display
•
Anzeige von Erinnerungstexten (z.B. "Filterwechel!")
•
Ansteuerung von bis zu 8 Schaltsteckdosen
•
8 Zeitschaltfuhren programmierbar (u.a. Dosierfunktion)
•
Kinderschutz über PIN-Code
•
Einfache und intuitive Bedienung, alle Einstellungen werden in Form interaktiver Dialoge
vorgenommen
•
Einstellungen werden netzausfallsicher in nichtflüchtigem Speicher (EEPROM) abgelegt
•
Regeln des pH-Wertes über CO2-Zugabe (abwärts regeln) oder Alkalisieren (aufwärts regeln),
programmierbare Nachtabschaltung
•
Temperaturfolgeregelung für Heizstab, Bodenfluter und Kühlung, programmierbare
Nachtabsenkung, drehzahlregelbare Lüfter ansteuerbar
•
Alarmfunktion, Ausgabe des Alarms optisch, akustisch und über Schaltsteckdose
•
Betriebsstundenzähler für alle Sensoren
•
Therapieprogramm für kranke Fische
•
Anschlussmöglichkeit für Niveausensoren
Stand vom Dezember 2008
Seite 5/47