Bedienungsanleitung
•
Automatische Kalibrierung aller Sensoren
•
Messdatenerfassung
Zusätzliche Leistungsmerkmale GIESEMANN G-tron Professional:
•
Messen und Regeln von Redoxwert
•
Messen und Regeln von Leitwertwert.
Damit Sie unsere Produkte optimal nutzen können, sollten Sie sich die Zeit nehmen, diese Anleitung
durchzulesen. Beachten Sie bitte vor allem die Betriebs- und Haftungshinweise.
1.3 Lieferumfang
Bevor Sie loslegen, sollten Sie die Vollständigkeit der Lieferung überprüfen.
Folgende Artikel gehören zum Lieferumfang:
•
Aquariencomputer
•
Netzteil
•
Diese Bedienungsanleitung
•
Schaltsteckdosenleiste
•
PH-Elektrode
•
Temperatursensor
•
Leitwertelektrode (G-tron Professional)
•
Redox-Elektrode (G-tron Professional)
Weitere Steckdosenleisten sowie weitere Sensoren gehören nicht zum Lieferumfang des
Aquariencomputers und müssen separat bestellt werden.
1.4 Wichtige Betriebshinweise
Um einen sicheren und gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, müssen folgende Vorschriften unbedingt
eingehalten werden! Bei Missachtung erlischt die Garantie bzw. lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung
bzw. Haftung für Schäden ab!
•
Netzspannungsbetriebene Geräte und Wasser können zu einer gefährlichen Kombination werden.
Daher ist es unerlässlich, alle netzspannungsbetriebenen Geräte, welche im Aquarium oder in der
Nähe dessen betrieben werden, über einen FI-(Fehlerstrom-) Schutzschalter mit Netzspannung zu
versorgen!
•
Die Steckdosenleiste wird mit Netzspannung betrieben und ist nicht wasserdicht. Dies bedeutet,
dass die Steckdosenleiste vor Feuchtigkeit (auch Spritzwasser) geschützt werden muss! Beachten
Sie dies bitte bei der Wahl des Montageortes.
•
Um jede Gefahr auszuschließen, müssen sie bei Arbeiten im Becken stets alle
netzspannungsbetriebenen Geräte vom Netz trennen (alle Stecker raus). Es ist nie auszuschließen,
dass ein Heizstab, eine Pumpe oder eine Leuchte defekt ist oder bei Arbeiten im Aquarium
beschädigt wird. Dies kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen! Der Aquariencomputer
kann eingeschaltet bleiben, er arbeitet mit ungefährlichen Spannungen.
•
Trotz aller Sorgfalt in Entwicklung und Herstellung unserer Produkte ist ein Defekt nie mit absoluter
Sicherheit auszuschließen. Auch können äußere Einflüsse, wie Blitzschlag, Kabelbruch,
mechanische Beschädigung, etc. zu Fehlfunktionen führen! Deswegen sollten Sie ein Aquarium, vor
allem mit Elektronik, nie zu lange unbeaufsichtigt lassen. Wir schließen hiermit jede Haftung für
Folgeschäden (u.a. Fischsterben) auf Grund von Fehlfunktionen aus, soweit dies gesetzlich zulässig
ist!
•
Unsere Geräte dürfen nie geöffnet werden!
•
Es dürfen nur die vorgesehenen Leitungen mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden
werden. Bei Anschluss anderer Komponenten erlischt die Garantie!
•
Nur das Originalsteckernetzteil verwenden!
•
Wir empfehlen dringend die Verwendung eines geregelten Heizstabes. Dieser sollte so eingestellt
werden, dass er bei mehr als ca. 1,5°C über der gewünschten Temperatur abschaltet. Somit ist eine
Sicherheit (eine Fehlfunktion der Schaltsteckdose führt nicht zu übermäßiger Erhitzung) und
gleichzeitig die Regelbarkeit der Temperatur gewährleistet. Für eventuelle Schäden, welche aus der
Stand vom Dezember 2008
Seite 6/47