Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strebel Taurus 13 Bedienungsanleitung Seite 37

Universal-biomassekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taurus 13 bis 100
20.1 Platzierung
Der Kessel ist auf eine stabile und ebene Unterlage zu stellen.
20.2 Abgasabfuhr
Da ein Taurus-Kessel mit einer sehr niedrigen Abgastemperatur
läuft, müssen entsprechende Maßnahmen gesetzt werden. Für
Taurus 13 werden Rauchrohre mit 133 mm, für Taurus 18 mit 155,2
mm und für Taurus 30 bis 100 mit 187 mm Durchmesser verwen-
det. Falls Rohrbogen verwendet werden, sollten diese eine Reini-
gungstür besitzen.
Bei Verwendung von längeren, freilaufenden Abgasrohren sollten
diese gedämmt werden, um die Bildung von Kondenswasser und
die daraus entstehenden Dichtheitsprobleme zu verhindern. Alle
Verbundsstellen müssen abgedichtet werden; entweder mit Ofen-
kit oder Glasschnur.
Der Schornstein selbst muss entweder aus rostfreiem Stahl oder
aus Ziegeln mit gedämmtem Kern bestehen. Im Hinblick auf auf
einen angemessenen Schornsteinzug sollte der Schornstein einen
Durchmesser von max. 130 mm haben.
20.3 Rohrinstallation
Vorlauf- und Rücklaufstutzen am Kessel sind bei Taurus 13 bis 18
1", bei Taurus 35 bis 75 1 1/4" und bei Taurus 100 1 1/2".
Das Ausdehnungsgefäß ist am Vorlaufrohr anzuschließen. Auf
diese Rohrleitung dürfen keine Hähne montiert werden. Die Si-
cherheitsleitung für das Ausdehnungsgefäß muss einen Durch-
messer von mindestens 3/4" aufweisen.
Ein Bypassventil ist zwischen Vorlauf und Rücklauf am Kessel an-
zubringen. Das stellt sicher, dass die Temperatur des Rücklaufs im-
mer mindestens 65°C beträgt, um Kaltzonenabzehrung zu vermei-
den. Die Installation muss gemäß der Installationsanleitung für
Biomassenkessel erfolgen, ein Schema ist auf Seite 39 ersichtlich.
20.4 Frostschutz
Ausdehnungsgefäße und Sicherheitsleitungen müssen auf ihrer
gesamten Länge gegen Eisbildung geschützt sein. Ausdehnungs-
gefäße und wassergefüllte Sicherheitsleitungen müssen stets
durch zirkulierendes Wasser der Anlage vor Frost geschützt wer-
den, am besten indirekt.
Erfolgen Frostschutzmaßnahmen durch eine Zirkulationsleitung
an der Sicherheitsleitung oder zum Ausdehnungsgefäß, muss
die Installation so ausgeführt sein, dass man die Zirkulation und
Temperaturveränderung mit der Hand spüren kann. Eine Zirkulati-
onsleitung kann zur Sicherheitsleitung unmittelbar unter dem Aus-
dehnungsgefäß angeschlossen werden, jedoch darf der Abstand
Montagevorschriften
zwischen Abzweigung und Behälter nur noch so groß sein, wie es
durch die Anbringung der Fittings benötigt wird.
Ist die Anlage währen der Winterzeit nicht in Betrieb, muss das
Wasser abgelassen werden; es sei denn, dass sie in einer ande-
ren Weise gegen Eisbildung geschützt ist. Z.B. dadurch, dass dem
Wasser die genügende Menge Frostschutzmittel zugefügt wird.
20.5 Kontrolle der Schnecken-Umdrehungs-
richtung
Vor der Inbertriebnahme muss sichergestellt werden, dass sich
die Schnecke im Uhrzeigersinn dreht; d.h. rechts, wenn man von
der Schnecke auf den Kessel blickt. steht. Dreht sie sich falsch
herum, sind die Phasen am Stromanaschluss der Schnecke zu ver-
tauschen.
20.6 Wasseranschluss, Sprinkler
Ein Sprinklerventil ist an Werk am Stoker montiert, das mitgelie-
ferte Ausdehnungsgefäß muss an einer geeigneten Stelle unweit
des Kessels montiert werden. Das Ausdehnungsgefäß direkt an
die Wasserversorgung anschließen. Dann ein Rohr vom Ausdeh-
nungsgefäß zum Sprinklerventil einziehen; dieses sitzt an der
rechten Seite des Schneckenrohrs. Der Stutzen des Sprinklerven-
tils passt zu einem 15 mm-Rohr.
Das Ausdehnungsgefäß ist mit einem Rückschlagventil ausgerüs-
tet, um die Wasserversorgung für den Sprinkler aufrecht zu erhal-
ten, auch wenn die Wasserversorgung ausfallen sollte. Der An-
schluss an die Wasserversorgung muss durch den zugelassenen
Gas- und Wasserinstallateur durchgeführt werden.
20.7 Inbetriebnahme
Der Kessel ist nun betriebsbereit. Weitere Informationen zur In-
betriebnahme und Nacheinstellungen, siehe die zugehörigen Ab-
schnitte.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis