Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - Strebel Taurus 13 Bedienungsanleitung

Universal-biomassekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taurus 13 bis 100
19 Betriebsstörungen
19.1 Unverbrannter Brennstoff in der Asche
1.) Falsche Messergebnisse der Lambdasonde; möglicherweise
verursacht durch Undichtheiten in den Kesseltüren.
2.) Mehr Verbrennungsluft benötigt; den Sauerstoffanteil erhö-
hen.
3.) Einstellungen kontrollieren, bei Bedarf nachstellen, siehe
Abschnitt 10.
19.2 Kessel mit Ruß angeschwärzt
1.) Falsche Messergebnisse der Lambdasonde; möglicherweise
verursacht durch Undichtheiten in den Kesseltüren.
2.) Lambdasonde verschmutzt; säubern.
3.) Einstellungen kontrollieren, bei Bedarf nachstellen, siehe
Abschnitt 10.
19.3 Display schwarz
1.) Keine Stromversorgung; Sicherungen im Stromkasten unter-
suchen.
2.) Motorschütz hat ausgelöst; schwarzen Taster drücken.
3.) Thermische Ablaufsicherung hat ausgelöst; wieder aktivieren.
4.) Der Systemdruck ist zu niedrig; Wasser nachfüllen.
5.) Durchgebrannte Sicherung der in Schalttaffel; kontaktieren
Sie unseren Service.
6.) Silodeckel nicht vollständig geschlossen; Tür korrekt schließen.
7.) Silodeckel ist geschlossen aber Türschalter defekt; kontaktie-
ren Sie unseren Service.
19.4 Gebläse läuft nicht
1.) Durchgebrannte Sicherung der in Schalttaffel; kontaktieren
Sie unseren Service.
19.5 Schnecke läuft nicht
1.) Von der Schalttafel ertönt ein Summen; die Stopp-Taste
der Schnecke für die Schnecke ist aktiv und kann mit Druck
auf START SNEGL wieder eingekuppelt werden.
2.) Der Motor brummt; die Schnecke sitzt fest, ein Fremdkörper
oder feuchter Brennstoff blockiert die Schnecke. Abmontieren
und Schneckenrohr reinigen.
Betriebsstörungen
19.6 Rückbrand
Wurde das Thermoventil der Schnecke aufgrund eines Rückbran-
des aktiviert, muss vor erneutem Start die Schnecke vom feuchten
Brennstoff gereinigt werden. Dies funktioniert am einfachsten,
indem man die vier Bolzen abschraubt und den Motor vorsichtig
ein Stück zu sich zieht. Während eine andere Person die OPSTART-
Taste drückt, hält man den Motor fest; dieser wird sich dann lang-
sam aus dem Schneckenrohr herausschrauben. Das Rohr kann
jetzt gereinigt werden, anschließend Getriebemotor und Schnecke
wieder montieren.
Sollte es wiederholt zu Rückbränden kommen, ist die Pausenzeit
nachzustellen, sie Abschnitt 6.6. Ebenso ist sicherzustellen, ob
si tatsächlich ein Zugregler im Schornstein montiert ist; dies ist
ebenfalls sehr entscheidend zur Vorbeugung von Rückbränden.
Nach der Montage darf nicht vergessen werden, das Thermoventil
und die zugehörige Öffnung auf Verschmutzungen zu überprüfen.
19.7 Schlacke
Am Übergang zwischen Schneckenrohr und Brennerkopf kann sich
Schlacke ansammeln. Das kann die Ursache für eine Blockade
der Schnecke sein. Der Brennstoff wird zunehmend zusammenge-
presst und schließlich so hart, dass die Schnecke ihn nicht mehr
eintragen kann. In diesem Fall muss das Schneckenrohr in den
Ecken gereinigt und festgebrannte Schlacke entfernt werden, da-
mit die Schnecke wieder laufen kann.
Bei starker Schlackenbildung, z.B. bei Heizung mit Getreide, kann,
wie schon zuvor erwähnt, etwa 1-2 % Kalk zugesetzt werden.
19.8 Unangenehme Rauchentwicklung
Bildet sich eine erhöhte Menge an Rauch im Kessel oder beim
Öffnen der Inspektionstür, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass
der Kessel gereinigt werden muss.
19.9 Kondenswasser im Abgassystem
Sollte sich Kondenswasser in den Rohren sammeln und sogar von
den Verbundstellen tropfen, sollten die Rohre gedämmt werden. Das
trägt wesentlich zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Weiters
deutet Kondensation in den Rohren auf zu niedrige Kesseltempe-
ratur hin. Die Vorlauftemperatur sollte höher eingestellt werden,
um dem entgegen zu wirken. Der oben erwähnte Zugregler sorgt
für eine bessere Durchströmung des Schornsteins und ist daher
auch für die Trockenhaltung des Rauchgassystems erforderlich.
Bei der Verwendung von Stückholz kann sich Kondenswasser bil-
den, wenn der Wärmebedarf zu klein ist. Durch eine sehr schlech-
te Verbrennung kann ebenso Kondensation auftreten.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis