Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Zündung (Optional) - Strebel Taurus 13 Bedienungsanleitung

Universal-biomassekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taurus 13 bis 100
15 Automatische Zündung (op-
tional)
Bei Verwendung von Holzpellets ist es möglich, den Kessel mit
einer automatischen Zündung auszurüsten. Die automatische Zün-
dung wird durch mehrere Parameter gesteuert:
SAUERSTOFF-GRENZ
Der Sauerstoffgrenzwert, bei dem die Regelung registriert, dass
das Feuer im Brennraum ausgegangen ist. Liegt der aktuelle Sau-
erstoffwert höher als der Sauerstoffgrenzwert, wird ein neuer
Anlauf mittels der Zündelektrode gemäß dem folgenden Prinzip
durchgeführt.
START BRENNSTOFF
Die Kesselschnecke trägt die nötige Menge an Pellets ein; diese
Menge wird durch die Zeitdauer im Parameter START BRENN-
STOFF bestimmt. Die richtige Menge an Pellets im Brennraum
ist daran erkennbar, dass der Brennstoffhaufen bis knapp an die
Zündvorrichtung reicht, jedoch diese nicht blockiert,
Nach Ablauf der Zeit des START BRENNSTOFF-Parameters stoppt
die Schnecke und die Zündelektrode startet. Die zugeführte Luft
hat eine Temperatur von etwa 600 °C; dies genügt, um die Pellets
nach 30 bis 60 Sekunden anzuzünden.
SAUERSTOFF DIFF.
Wenn der Sauerstoff während des Startvorganges unterhalb des
Sauerstoffgrenzwertes – der Sauerstoffdifferenz – gekommen ist,
geht das Gebläse in Betrieb und die Steuerung schaltet auf Stufe
2 oder 3, je nach Belastung.
OSB
Nach Ablauf der unter diesem Parameter eingestellten Zeit sbe-
ginnt die Schnecke, Brennstoff einzutragen, um die Wärmeleis-
tung zu erhöhen.
START GEBLAESE
Bestimmt, wie mit welcher Leistung das Gebläse in der Startpha-
se laufen soll.
START ZEIT
Sollte das Problem auftreten, dass der Sauerstoffanteil vor Ablauf
der Startzeit gesenkt wird, schaltet die Regelung auf ALARM. Der
Kessel ist dann wieder manuell in Betrieb zu nehmen.
Automatische Zündung
ZUNDUNG
Die Betriebweise der elektrischen Zündung ist durch Einsetzenei-
nes Wertes zwischen 0 und 3 wie unten beschrieben auszuwäh-
len:
0 = Keine automatische Zündung
1 = Die Zündung ist nur aktiviert, wenn der Knopf „OPSTART"
(Anlauf) gedrückt wird
2 = Normale automatische Zündung für Einheiten mit Behälter
oder automatischen Kesseln
3 = Automatische Zündung für automatische Zündeinheiten; die
Kesselschnecke ist zum Zündzeitpunkt bereits entleert.
Die automatische Zündung ist empfehlenswert, wenn in Kombina-
tion mit einer Solarheizung geheizt wird
15.1 Startprobleme
Wenn die Regelung aufgrund des Ablaufs der Startzeit auf
„ALARM" umgeschalten hat, kann der Grund dafür sein, dass der
Wert am Parameter START BRENNSTOFF zu klein eingestellt ist.
Dies hat zur Folge, dass nicht genügend Brennstoff vorhanden ist,
um den Sauerstoffwert auf das erforderliche Level zu bringen.
Wann der Wert hingegen zu hoch eingestellt ist, kann es unter
Umständen zu Rauchgasexplosionen kommen.
Nach längerer Betreibszeit kann es passieren, dass die Lambda-
sonde ausgebrannt ist und die gelieferten Messwerte nicht mehr
korrekt sind. Das hat zur Folge, dass die defekte Sonde einen über-
höheten Sauerstoffanteil nicht registrieren kann und die Regelung
in diesem Fall ein bereits erloschenes Feuer nicht erkennt.
Hinweis: Die automatische Zündung ist nur bei der Verwendung
von Holzpellets vorgesehen. Für die genaue Einstellung der Zün-
dung siehe Beilage B2.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis