Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsegeschwindigkeit Anlaufphase; Gebläse In Der Pausenphase - Strebel Taurus 13 Bedienungsanleitung

Universal-biomassekessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taurus 13 bis 100
6.29 Sauerstoffdifferenz
Der Parameter Sauerstoffdifferenz dient dazu, dass die Steuerung
nicht unaufhörlich zwischen Anlauf und Arbeitsgang umzuschal-
ten versucht. Während der Anlaufphase muss so viel Sauerstoff
vorhanden sein, um ein stabiles Feuer entfachen zu können.
SAUERSTOFF DIFF
START GEBLAESE
Nach Bestätigung mit MENU erscheint:
SAUERSTOFF DIFF
PROGRAMMIER
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Sauerstoffdifferenz zwischen
0 und 5 % einzustellen.
6.30 Gebläsegeschwindigkeit Anlaufphase
Wenn sich der Kessel in der Anlaufphase befindet, entsteht zuerst
ein kleines Feuer, dass bei zu hoher Gebläseleistung wieder erlö-
schen könnte. Weiters würde zusätzlich der Brennerkopf abkühlen,
sodass kein stabiles Feuer entfacht werden kann; insbesondere ist
das der Fall, wenn Sie Getreide als Brennstoff verwenden.
START GEBLAESE
SAUERSTOFF GRENZE
Nach Bestätigung mit MENU erscheint:
START GEBLAESE
PROGRAMMIER
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Gebläsegeschwindigkeit
während der Anlaufphase zwischen 001 und 080 einzustellen.
03%
030
Kesselregelung
6.31 Sauerstoff-Grenze Anlaufphase
Die Regelung liest anhand der Sauerstoff-Grenze ab, ob das Feuer
erloschen ist. Wenn der Sauerstoffanteil auf Stufe 2 oder 3 für
längere Zeit oberhalb dieses Wertes liegt, wird die Steuerung
wieder in die Anlaufphase (START) umschalten, umd das Feuer
wieder anzufachen.
Sollte dieser Schritt nicht erfolgreich sein, stoppt die Anlage.
Ein Grund für fehlgeschlagenes Wiederanfachen kann ein leerer
Brennstoffbehälter sein.
SAUERSTOFF GRENZE
PAUSE GEBLAESE
Nach Bestätigung mit MENU erscheint:
SAUERSTOFF GRENZE
PROGRAMMIER
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Sauerstoff-Grenze zwischen
12 und 20% einzustellen.
6.32 Gebläse in der Pausenphase
Jedes Mal, wenn die Anlage eine kleine Brennstoffmenge wäh-
rend der Pausenphase nachfüllt, springt auch das Gebläse an. Die
Gebläseleistung hängt vom Brennmaterial ab. Wenn das Gebläse
mit zu wenig Leistung arbeitet, wenn z.B. Getreide verarbeitet
wird, könnte das Feuer erlöschen – und wenn es unter Nutzung
eines leicht brennbaren Brennmaterials zu stark arbeitet, besteht
die Gefahr eines Rückbrandes.
PAUSE GEBLAESE
PAUSE GEBLAESE ZEIT
Nach Bestätigung mit MENU erscheint:
PAUSE GEBLAESE
PROGRAMMIER
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Gebläsegeschwindingkeit
während der Pausenbeschickung zwischen 001 und 080 einzustel-
len.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
17%
010
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis