Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 166 Handbuch Seite 306

Xdsl + gige-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23 Kupfertests
Kabeltypen (6):
Der absolute VoP-Wert muss immer kleiner als 1 sein. Im ARGUS wird er aber in Prozent
angegeben. In einem Kabel mit einem VoP-Wert von 0,7 breitet sich ein Signal mit 70 %
der Lichtgeschwindigkeit (c
Die Impulslaufzeit wird für viele Kabeltypen auch in V/2 angegeben: 
V/2 = VoP[%] * 1,5. 
Im Bsp. würde der V/2-Wert, bei einem VoP von 0,637 bzw. 63,7 %, 95,5 m/µs betragen. 
Ein typisches Patchkabel hat z. B. einen VoP von 0,667 bzw. 66,7%, was einem V/2-Wert
von genau 100 m/µs entspricht.
Um z. B. in der Hausverkabelung exakt messen zu können, ist es wichtig,
den korrekten VoP-Wert einzustellen. Der korrekte VoP kann mit Hilfe
eines Referenzkabels, dessen Länge man kennt, vor der Messung
bestimmt werden.
Liste der vorkonfigurierten Defaultkabeltypen, s. Seite 300.
Referenzkurve (*0):
306
) aus. 
0
Zur Verwendung der Referenzkurve,
siehe auch Hinweise auf Seite 291.
Im Bsp. ist die Leitung offen bei 143,3 m 
(Referenzwert).
Nach dem Setzen der Referenzkurve wird
eine orangene Linie in der Grafik 
eingeblendet.
Im Bsp. ist die Leitung abgeschlossen.
Referenzkurve ausblenden.
<Ausblenden>
Neue Referenzkurve setzen.
<Setzen>
ARGUS 166

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis