Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pesq-Test Am A/B-Anschluss - Argus 166 Handbuch

Xdsl + gige-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testergebnis:
Ergebnis speichern?

22.4 PESQ-Test am a/b-Anschluss

Einzeltests
PESQ-Test
Auswahl des PESQ-Servers
Synchronisation 
mit dem PESQ-Server
a/b PESQ-Test läuft
ARGUS 166
Der ARGUS zeigt den eingestellten
Modus (im Beispiel ARGUS Loop) und
den ermittelten PESQ-Wert nach 
ITU-T P.862, sowie den daran
angelehnten MOS
LQO
Quality Objective) nach ITU-T P.800.1 an.
Die PESQ-Qualitätsskala reicht von +4,5
(ausgezeichnet) bis -0,5 (mangelhaft).
Die Einstufung dieser Werte erfolgt in
Anlehnung an die MOS-Werte 
(s. Seite 200).
Der ARGUS speichert das Ergebnis auf
der ersten freien Datensatznummer im
Speicher, es kann ein frei wählbarer
Speichername (Default: Neues Ergebnis)
über die Zifferntasten eingegeben werden.
Der ARGUS im Hauptmenü (a/b muss als
Anschluss ausgewählt sein).
Der ARGUS wählt die in den PESQ-
Parametern unter „Rufnummer a/b"
eingestellte Rufnummer an.
Hinweise (s. Kap. 22.3 PESQ-
Test am ISDN-Anschluss Seite
280) beachten.
Das Testergebnis erscheint wie beim
PESQ-Test an der ISDN-Schnittstelle.
22 PESQ
(LQO = Listening
281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis