Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen Und Inneneinheit Füllen - SATAG Natura AWB 201.B04 Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heizbetrieb; luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heiz- und kühlbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
2. Anschlüsse gemäß voriger Abbil-
dung ausführen.
!
Achtung
Füllventil D muss geschlos-
sen bleiben.
Füllschlauchende zuletzt am
Serviceventil E anschlie-
ßen.
Bei allen Anschlüssen mit
zweitem Gabelschlüssel
gegenhalten.
3. Vakuumpumpe einschalten.
An der Manometerbatterie Ventil zur
Vakuumpumpe und Ventil zum Heiß-
gasanschluss öffnen.
4. Nach ca. 5 min das Ventil zum Vaku-
ummeter öffnen.
Vakuumpumpe so lange eingeschal-
tet lassen, bis am Vakuummeter
nahezu 0 bar angezeigt wird (min-
destens 30 min).
Hinweis
Die erforderliche Laufzeit der Vaku-
umpumpe ist abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
Kältemittelleitungen und Inneneinheit füllen
Hinweis
■ Die Außeneinheit ist mit Kältemittel
R410A vorgefüllt.
■ Bei Leitungslängen von 3 bis 12 m ist
kein zusätzliches Füllen erforderlich.
■ Leitungslängen für Kältemittelleitun-
gen siehe Seite 35.
■ Das Kältemittel R410A darf nur flüs-
sig nachgefüllt werden.
78
(Fortsetzung)
5. An der Manometerbatterie Ventil zur
Vakuumpumpe schließen.
Vakuumpumpe ausschalten und ca.
5 min warten. Falls die Anzeige am
Vakuummeter ansteigt, ist ein Leck
vorhanden.
Leck beseitigen und Vorgang wieder-
holen.
6. Alle Ventile an der Manometerbatte-
rie schließen.
7. Vakuumpumpe und Vakuummeter
entfernen.
Gefahr
Hautkontakt mit Kältemittel kann
zu Hautschäden führen.
Bei Arbeiten am Kältekreis
Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe tragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis