Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkreis Anschließen, Falls Erforderlich; Elektrisch Anschließen - SATAG Natura AWB 201.B04 Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heizbetrieb; luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heiz- und kühlbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf
Sekundärkreis anschließen
4. Leitungen innerhalb des Gebäudes
wärmedämmen.
5. Ablaufschlauch an Sicherheitsventil
anschließen.
Ablaufschlauch mit Gefälle und Rohr-
belüftung an das Abwassernetz
anschließen.
Kühlkreis anschließen, falls erforderlich
Für Flächenkühlsysteme (z.B. Fußbo-
denheizkreis, Kühldecke) ist ein Feuch-
teanbauschalter (Zubehör) erforderlich.
Elektrisch anschließen
Gefahr
Beschädigte Leitungsisolierun-
gen können zu Personen- und
Geräteschäden führen.
Leitungen so verlegen, dass sie
nicht an stark wärmeführenden,
vibrierenden oder scharfkantigen
Teilen anliegen.
42
(Fortsetzung)
Hinweis
■ In Fußbodenheizkreise muss ein Tem-
peraturwächter als Maximaltempera-
turbegrenzung für Fußbodenheizung
eingebaut werden (siehe Seite 49).
■ Mindest-Volumenstrom sicherstellen,
z.B. mit Überströmventil (siehe Tech-
nische Daten Seite 136).
Anforderungen an Feuchteanbau-
schalter:
■ Elektrischer Anschluss:
230 V~, 0,5 A
■ Montage im zu kühlenden Raum am
Kühlwasservorlauf (ggf. Wärmedäm-
mung entfernen).
■ Falls mehrere Räume mit unterschied-
licher Raumluftfeuchte zum Kühlkreis
gehören, müssen mehrere Feuchte-
anbauschalter montiert und in Reihe
angeschlossen werden:
Schaltkontakte als Öffner.
Gefahr
Unsachgemäß ausgeführte Ver-
drahtungen können zu gefährli-
chen Verletzungen durch elektri-
schen Strom und zu Geräteschä-
den führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis