Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATAG Natura AWB 201.B04 Montage- Und Serviceanleitung Seite 58

Luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heizbetrieb; luft/wasser-wärmepumpe, split-ausführung für heiz- und kühlbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf
Elektrisch anschließen
Stecker
Sensor
F6
Speichertemperatursensor oben
(X25.5/
X25.6)
F7
Speichertemperatursensor unten
(X25.7/
X25.8)
F11
Feuchteanbauschalter 24 V–
Hinweis
Falls Feuchteanbauschalter 230 V~ (Anschluss an X3.8/
X3.9) bei Kühlung verwendet wird, Brücke einlegen, an-
sonsten geht die Wärmepumpe nicht in Betrieb (Meldung
„CA Schutzeinricht. Primär").
F13
Vorlauftemperatursensor Anlage (hinter Heizwasser-
Pufferspeicher und externem Wärmeerzeuger)
F14
Vorlauftemperatursensor Kühlkreis (Heizkreis ohne Mi-
scher A1/HK1 oder separater Kühlkreis SKK)
F16
Raumtemperatursensor für separaten Kühlkreis SKK (er-
forderlich) oder für Heiz-/Kühlkreis ohne Mischer A1/HK1
(empfohlen)
F20
Kesseltemperatursensor externer Wärmeerzeuger
aVG
KM-BUS (Adern vertauschbar)
Falls mehrere Geräte angeschlossen werden, KM-BUS-
Verteiler (Zubehör) verwenden.
KM-BUS-Teilnehmer (Beispiele):
■ Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer M2/
HK2
■ Fernbedienung Vitotrol 200A oder Vitotrol 300B (Heiz-
kreiszuordnung an der Fernbedienung einstellen)
■ Erweiterung EA1, Erweiterung AM1
■ Kommunikations-Schnittstelle Vitocom 100, Typ GSM
sVA
Modbus 2 (Adern nicht vertauschbar)
Anschluss für Energiezähler 1-phasig oder 3-phasig.
J3
Brücke für Abschlusswiderstand Modbus 2
58
(Fortsetzung)
Abschlusswiderstand aktiv (Auslieferungszustand).
Abschlusswiderstand nicht aktiv.
Typ
NTC 10 kΩ
NTC 10 kΩ
NTC 10 kΩ
NTC 10 kΩ
NTC 10 kΩ
NTC 10 kΩ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SATAG Natura AWB 201.B04

Inhaltsverzeichnis