SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_4/22 Übersicht Bauart Direkt angeschlossener elektronischer Dreiphasen-Vierleiter-Wechselstromzähler zur Messung elektrischer Arbeit in unterschiedlich belasteten Phasen. Verwendung Der Zähler SINUS 85 ist ein vollelektronisch selbsttätig arbeitender Wechselstrom-Elektrizitätszähler zur Festinstallation in Dreiphasen-Vierleiternetzen und dazu bestimmt, elektrische Wirk- und Blindenergie zu messen und in bis zu zwei Energietarifen zu registrieren.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_5/22 Bestimmungen Sicherheitshinweis Der Zähler erfüllt bei bestimmungsgemäßer Verwendung alle gesetzlich an ihn gestellten Sicherheits- anforderungen. Eine Verwendung außerhalb seiner Bestimmung kann Beeinflussungen, Funktionsstörungen, Gefahren oder Schäden am Zähler selbst oder an anderen Anlagenteilen verursachen.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_6/22 2.3.6 Schraubklemmen Das Klemmvermögen der Strom-/Spannungs- und Nullklemmen beträgt minimal 2,5 mm² und maximal 25 mm². Zu verwenden ist die Schrauberklingenform SL für Schlitzschrauben mit einer Größe von 5,5 mm × 1,0 mm.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_7/22 Arbeitsweisen Neustartverhalten Nach dem Einschalten des Zählers lädt dieser sein Betriebsprogramm (Firmware) aus dem internen Speicher. Dabei zeigt das Display für 3 Sekunden einen Segmenttest (alle Segmente werden gleichzeitig dargestellt) und die LED der Prüfausgänge eine Funktionsprüfung (LED leuchtet) an.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_8/22 Bedienung Bedienelemente 4.1.1 Funktionselemente Funktionselemente 4.1.2 Tastenanordnung Bedientasten und LED-Prüfausgänge Wirk und Blind Anzeigen Der Zähler SINUS 85 verfügt über ein mehrzeiliges LC-Display (Flüssigkristallanzeige) ohne Hintergrund- beleuchtung zur Darstellung des Zählerstandes und weiterer Angaben sowie über zwei rote LED als Prüfausgänge.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_10/22 4.2.4 Displaynavigation Die Darstellung von Werten im Display kann über zwei Tasten bedient werden. Es wird in der Bedienung der Menüs unterschieden, welche Taste bedient wird und wie lange die Taste gedrückt gehalten wird, Bedienpfeile im Display signalisieren hierbei den vom Zähler erkannten Zustand:...
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_11/22 4.2.4.3 Std-dAtA-Menü Das Funktionsmenü Std-dAtA enthält die verrechnungsfähigen Registrierwerte des Zählers (Zählerstände) – soweit der Zähler den eichrechtlichen Vorgaben entspricht – und dazu notwendige oder zulassungsrelevante Angaben.
Seite 12
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_12/22 Leistungsfaktor alle 3 Phasen 13.7.0 Wirkleistung + in Phase L1 [W] 21.7.0 Wirkleistung + in Phase L2 [W] 41.7.0 Wirkleistung + in Phase L3 [W] 61.7.0 Wirkleistung + alle 3 Phasen [W] 1.7.0...
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_13/22 4.2.4.5 SEt-Menü Das Funktionsmenü SEt enthält setzbar am Zähler einstellbare Werte für die Schnittstellen. Es werden Kennzahlen zur Benennung der dargestellten Größen verwendet. Die Auswahlmöglichkeit erfolgt mit der ersten Betätigung Lang der linken oder der rechten Taste von der Grundanzeige oder dem Grundmenü...
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_14/22 Einstieg in die angewählte Auswahl über nach 2 Sekunden einen Tastendruck Lang der linken oder Tastenbetätigung erscheint der rechten Taste – hier die Anwahl der der Pfeil, danach Taste Kennzahl 0.0.2, um die Adresse 00000000...
Die Drehmomente für Schrauben an Klemmstellen sind angegeben in DIN EN 60999-1. Impulsausgang In der Zählervariante SINUS 85 S0 ist je ein Impulsausgang für Wirk- und für Blindenergie vorhanden, eine Kommunikationsschnittstelle ist nicht vorhanden. Die Impulsausgänge geben eine der vom Zähler gemessenen Leistung proportionale Impulsfolge im Verhältnis der Ausgangsimpulskonstante R aus.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_17/22 Sicherungskennzeichnung Sicherungsetikett Ein Sicherungsetikett 15 mm × 10 mm ist jeweils seitlich links und rechts am Zähler angebracht. Technik Aufbau Der Zähler besteht aus einem mehrteiligen Kunststoffgehäuse. Ein Teil ist aus glasklarem Kunststoff gefertigt und deckt das darunter liegende LC-Display (Flüssigkristallanzeige) und das Leistungsschild ab.
Seite 18
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_18/22 8.3.2 Schutzniveau Der Zähleraufbau entspricht der Schutzklasse 2 (Schutzisolation). Der Zähler erfüllt die Schutzstufe IP51 bei geschlossenen Klemmenabdeckungen. 8.3.3 Befestigung Die Montage erfolgt vornehmlich horizontal auf 35 mm Hutschiene nach DIN EN 60715:2001. Jedoch ist jede beliebige Einbaulage ohne Funktionseinschränkung möglich.
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_21/22 Begleitangaben Einstellelemente Der inverkehrgebrachte Zähler besitzt keine Justageelemente und muss nicht justiert werden. Wartung Der Zähler benötigt nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme zum ordnungsgemäßen Betrieb keine Wartung. Beständigkeit und Zuverlässigkeit Die messtechnische Beständigkeit und Zuverlässigkeit unter Nennbetriebsbedingungen ist für einen Zeitraum von...
SINUS 85 S0 & SINUS 85 M-BUS Dreiphasen-Wechselstrom-Elektrizitätszähler - Betriebsanleitung V_S85_1.0.2 12.11.2013 09:01_22/22 9.11 Prüferleichterungen 9.11.1 Leerlaufprüfung Die Leerlaufprüfung kann in verkürzter Form durchgeführt werden. Hierbei ist zu kontrollieren, dass die LED des jeweiligen Prüfausganges binnen 30 Sekunden vom Blinken in ein Dauerleuchten wechselt, wenn der anliegende dreiphasige Strom, dessen cos phi = 1 bzw.