Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Check-Liste Bei Störungen - RIKA TAVO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 . 3 C H E C K - L I S T E B E I S T Ö R U N G E N
Störung
Holz zu feucht
Falscher Brennstoff
Schornsteinzug zu schwach
(Mindestförderdruck:
10 Pa am Abgasstutzen)
Das Feuer brennt
schlecht.
Verbrennungsluft nicht aus-
reichend
Hoher Temperaturunter-
Kondensatbildung
schied
Holz zu feucht
Falscher Brennstoff
Sichtscheibe ver-
Holzaufgabemenge zu groß
schmutzt schnell
Verbrennungsluft nicht
ausreichend
Schornsteinzug zu schwach
(Mindestförderdruck: 10 Pa
am Abgasstutzen)
Rauchbelästigung
Brennstoff nicht herunter-
gebrannt
Holz zu feucht
Falscher Brennstoff
Übermäßiges Ver-
schmutzen der
Zu wenig Brennstoff
Wärmetauscher-
Defekt/Fehler der Rücklauf-
flächen
anhebung
Ursache
Überprüfen; max. Restfeuchte 20%
Nur den Brennstoff, der für das Gerät
zugelassen ist verwenden
Abgasanlage auf Dichtheit über prüfen
Lockfeuer im Schornstein entfachen
offen stehende Türen anderer am
Schornstein angeschlossener Geräte dicht
schließen
undichte Schornstein-Reinigungsöffnungen
abdichten, Verbindungsstück ggf. reinigen
Verbrennungsluft-Leitung direkt am Gerät
anschließen und direkt nach draußen führen
Wohnungslüftungsanlage oder Dunstab-
zugshaube überprüfen, ggf. Fenster öffnen
Tür in der Anheizphase anlehnen.
Gerät dabei nicht unbeafusichtigt lassen!
Überprüfen; max. Restfeuchte 20%
Brennstoff nicht stückig genug ,
max. Umfang 30 cm
Nur den Brennstoff, der für das Gerät zuge-
lassen ist, verwenden.
Nicht mehr als 2 bis 3 Holzscheite nachlegen
Verbrennungsluft-Leitung direkt am Gerät
anschließen und direkt nach draußen führen
Wohnungslüftungsanlage oder Dunstab-
zugshaube überprüfen, ggf. Fenster öffnen
Abgasanlage auf Dichtheit überprüfen
Lockfeuer im Schornstein entfachen
offen stehende Türen anderer am
Schornstein angeschlossener Geräte dicht
schließen
undichte Schornsteinreinigungsöffnungen
abdichten, Verbindungsstück ggf. reinigen
Brennstoff grundsätzlich nur nachlegen,
wenn im Kaminofen keine sichtbare
„gelbe" Flamme mehr vorhanden ist.
Überprüfen; max. Restfeuchte 20%
Nur den Brennstoff, der für das Gerät
zugelassen ist
Mehr Brennstoff auflegen
Bitte wenden Sie sich an Ihren
Fachhandwerker
12
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis