Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messverfahren Für Schwingstärke - MMF VM12 Bedienungsanleitung

Schwingstärke-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VM12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messverfahren für Schwingstärke
DIN/ISO 10816-1 Liegen keine Erfahrungswerte für die Schwingstärke an der
Die Messung der Schwinggeschwindigkeit ist ein verbrei-
tetes Verfahren zur Überwachung von Unwuchten an
rotierenden Maschinen. Die Schwinggeschwindigkeit ist
ein Maß für den Energiegehalt der auftretenden Vibratio-
nen. Ursachen für Unwuchten können zum Beispiel lose
Schrauben, verbogene Teile, verschlissene Lager mit gro-
ßem Spiel oder Ablagerungen auf Lüfterflügeln sein. Oft
verstärken sich auch mehrere Effekte gegenseitig.
betreffenden Maschine vor, kann auf die Basiswerte aus
DIN/ISO 10816-1 zurückgegriffen werden. Dort werden
Empfehlungen für zulässige Schwingstärkewerte im Dauer-
betrieb an unterschiedlichen Maschinentypen gegeben:
Maschinen-
Nennleistung
typ
Achshöhe
300 kW – 50 MW
300 kW – 50 MW
> 50 MW
Dampf-
> 50 MW
turbinen
> 50 MW
> 50 MW
> 50 MW
> 50 MW
< 160 mm
< 160 mm
Elektrische
160 – 315 mm
Maschinen
160 – 315 mm
> 315 mm
> 315 mm
< 3 MW
Gasturbinen
< 3 MW
> 3 MW
> 50 MW
Generatoren
> 50 MW
< 15 kW
< 15 kW
Lüfter,
15 – 300 kW
Kompresso-
15 – 300 kW
ren
> 300 kW
> 300 kW
< 15 kW
Pumpen mit
< 15 kW
getrenntem
> 15 kW
Antrieb
> 15 kW
< 15 kW
Pumpen mit
< 15 kW
integriertem
> 15 kW
Antrieb
> 15 kW
11
Drehzahl
oder
-1
min
< 1500
< 1500
1500 – 1800
3000 – 3600
> 3600
>3600
120 – 15000
120 – 15000
3000 – 20000
1500 – 1800
3000 – 3600
Dauer-
Funda-
betriebs-
ment
grenzwert
mm/s
starr
7,1
elastisch
11
starr
7,1
elastisch
11
8,5
11,8
starr
7,1
elastisch
11
starr
2,8
elastisch
4,5
starr
4,5
elastisch
7,1
starr
7,1
elastisch
11
starr
7,1
elastisch
11
14,7
8,5
11,8
starr
2,8
elastisch
4,5
starr
4,5
elastisch
7,1
starr
7,1
elastisch
11
starr
4,5
elastisch
7,1
starr
7,1
elastisch
11
starr
2,8
elastisch
4,5
starr
4,5
elastisch
7,1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis