Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIESS Steuerungen UVR 61-3 Gebrauchanleitung Seite 88

Ein- / dreikreis-universlregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strahlungssensor
Wartezeit
Angabe eines Sensoreingangs, wenn ein G lo b al s trahlungssensor verwendet
GBS
wird. Überschreitet der eingestellte Strahlungssensor die Strahlungsschwelle
(STW), so wird der Vorrangtimer gestartet.
Ohne Strahlungssensor erfolgt der Start unter Beobachtung der Kollektortem-
peratur. (WE = --)
Einstellbereich:
St rahlungs w ert (Strahlungsschwelle) in W/m
STW
wird. Ohne Strahlungssensor errechnet sich der Computer aus diesem Wert
eine erforderliche Temperaturerhöhung zum Langzeit- Mittelwert, der den
Spülvorgang startet. (WE = 0W/m
Einstellbereich:
A usgänge, mit deren Hilfe ge sp ült werden soll. (WE = A1)
ASP
Einstellbereich:
W ar t e z eit im Nachrang. Das ist jene Zeit, in der der Kollektor die erforderliche
WTZ
Temperatur für den Vorrangbetrieb erreichen müsste. Wird die Wartezeit auf 0
eingestellt, so ist der Solarvorrangtimer deaktiviert. (WE = 0min)
Einstellbereich:
P umpen l auf z eit im Nachrang. Wenn die Solarstrahlung zum Umschalten in
PLZ
den Vorrang nicht ausreicht, wird für diese Zeit wieder der Nachrang erlaubt.
Wird die Pumpenlaufzeit auf 0 eingestellt, so wird der Nachrang erst nach Er-
reichen der Maximalschwelle des Vorranges erlaubt. (WE = 0 min)
Einstellbereich:
Strahlungswert
Strahlungsschwelle
Pumpenlaufzeit
des Nachranges
S1 bis S6
Eingang des Strahlungssensors
GBS --
kein Strahlungssensor
2
)
2
0 bis 990W/m
in 10W/m
Kombinationen aller Ausgänge (z.B. A1, A23, A123)
0 bis 99 Minuten in 1 min Schritten
0 bis 99 Minuten in 1 min Schritten
88
Ausgänge spülen
2
, ab der ein Spülvorgang erlaubt
2
Schritten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uvr 61-3-r

Inhaltsverzeichnis