Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIESS Steuerungen UVR 61-3 Gebrauchanleitung Seite 14

Ein- / dreikreis-universlregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programm 81 (alle Programme +1):
S1
min1
diff1
A1
S2
max1
max2
Die Solarpumpe A1 läuft, wenn:
S1 größer als die Schwelle min1 ist
und S2 die Schwelle max1 nicht überschritten hat.
Die Ladepumpe A2 läuft, wenn:
S3 größer als die Schwelle min2 ist
und S2 die Schwelle max2 nicht überschritten hat.
A1 = S1 > (S2 + diff1) & S1 > min1 & S2 < max1
A2 = S3 > (S2 + diff2) & S3 > min2 & S2 < max2
Alle Programme +2:
Hat der Sensor S2 die Schwelle max1 erreicht (oder gemeinsam mit allen Programmen +4:
hat S4 die Schwelle max3 erreicht,) wird die Pumpe A2 eingeschaltet und die Pumpe A1
läuft weiter. Es wird dadurch eine „Kühlfunktion" zum Kessel bzw. zur Heizung erreicht,
ohne dass am Kollektor Stillstandstemperaturen auftreten.
Alle Programme +4:
Zusätzlich gilt: Überschreitet S4 die Schwelle max3 wird die Pumpe A1 ausgeschaltet.
Alle Programme +8:
Der Ausgang A3 steht als Schaltuhrausgang (ohne Zeitfenster immer EIN) zur Verfügung.
S3
notwendige Einstellungen:
min2
diff1 ... Koll. S1 – SP S2
diff2 ... Kessel S3 – SP S2
min1 ... Einschalttemp. Koll. S1
diff2
min2 ... Einschalttemp. Ke. S3
A2
max1 ... Begrenzung SP S2
max2 ... Begrenzung SP S2
max3 ... siehe alle Programme +4
und S1 um die Differenz diff1 höher ist als S2
und S3 um die Differenz diff2 höher ist als S2
14
A1
A2
A1
A2
A1
A2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uvr 61-3-r

Inhaltsverzeichnis