Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIESS Steuerungen UVR 61-3 Gebrauchanleitung Seite 66

Ein- / dreikreis-universlregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T1 bis T6
Zeigt den am Sensor (S1 – T1, S2 – T2, usw.) gemessenen Wert an. Die
Anzeige (Einheit) ist von der Einstellung des Sensortyps abhängig.
Anzeigearten:
Temperatur in ° C
Wird im Menü SENSOR (Hauptmenü) ein Sensor auf AUS (oder Sensor S6
auf VSG ) gestellt, so wird die Wertanzeige des betroffenen Sensors in der
Hauptebene ausgeblendet.
D reh z ahl s tufe, zeigt die aktuelle Drehzahlstufe an. Dieser Menüpunkt wird nur
DZS
eingeblendet, wenn die Drehzahlregelung aktiviert ist.
Anzeigebereich:
An alog s tufe, zeigt die aktuelle Analogstufe des 0 - 10V Ausgangs an. Dieser
ANS
Menüpunkt wird nur eingeblendet, wenn die 0 -10V Ausgangs – Regelung ak-
tiviert wurde.
Anzeigebereich:
Pot entiostat – Status, zeigt den Status des Potentiostats ( St örung, Fu nktion).
POT
Anzeige:
Zeigt die Spannung des Potentiostats in Volt an.
PU
Zeigt den Strom des Potentiostats in mA an.
PI
Die Menüpunkte POT OK/ST, PU und PI werden nur eingeblendet, wenn die
Potentiostatfunktion aktiviert wurde.
Volumenstrom, zeigt die Durchflussmenge des Volumenstromgebers (nur
l/h
Sensor 6) bzw. den fixen Volumenstrom in Liter pro Stunde an.
Momentanleistung, zeigt die momentane Leistung des Wärmemengenzählers
kW
in kW an.
Megawattstunden, zeigt die Megawattstunden des Wärmemengenzählers an.
MWh
Kilowattstunden, zeigt die Kilowattstunden des Wärmemengenzählers an.
kWh
Wenn 1000 kWh erreicht sind, beginnt der Zähler wieder bei 0 und die MWh
werden um 1 erhöht.
Die Menüpunkte l/h , kW , MWh , kWh werden nur eingeblendet, wenn der
Wärmemengenzähler aktiviert wurde.
Strahlung in W/m
(Strahlungssensor)
0
= Ausgang ist ausgeschaltet
30
= Drehzahlregelung läuft auf höchster Stufe
0
= Ausgangsspannung = 0V
100
= Ausgangsspannung = 10V
Potentiostat arbeitet normal
POT OK
Störung des Potentiostats
POT ST
66
2
Digitalzustand
(Digitaleingang)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uvr 61-3-r

Inhaltsverzeichnis