Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Batterie Des Canicom Empfänger-Halsbandes; Auswechseln Der Kontakte; Prüfung Ihres Canicom 500 Pro; So Erzielen Sie Die Besten Ergebnisse - Num'axes CANICOM 500 Pro Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswechseln der Batterie des CANICOM Empfänger-Halsbandes
Den Ladezustand der im Halsband befindlichen Batterie zeigt die auf der Vorderseite des Gehäuses des Empfänger-
Halsbandes liegende LED an:
Die Batterie ist in gutem Zustand: langsames grünes Blinken.
Die Batteriestärke ist schwach: schnelles rotes Blinken. Ersetzen Sie die Batterie mit einer neuen Batterie
gleicher Art: 3V Lithium CR2 (Siehe § Erste Inbetriebnahme: Legen Sie die Batterie in das CANICOM
Empfänger-Halsband ein). Prüfen Sie das einwandfreie Funktionieren des Empfänger-Halsbandes.
NUM'AXES empfehlt Ihnen Batterie gleicher Marke und gleicher Art wie die Batterie, die beim Kauf des
Gerätes mitgeliefert wurden, zu benützen. Ihr Gerät könnte mit Batterien anderer Marken schlecht
funktionieren oder nicht vollkompatibel sein.
Entsprechende Batterie erweben Sie bei NUM'AXES oder Ihrem Fachhändler.

Auswechseln der Kontakte

Es werden 2 Sätze Kontakte unterschiedlicher Länge mit dem Gerät geliefert. Achten Sie bitte darauf, dass die Länge
der Kontakte ausreichend ist, damit Sie in Kontakt mit der Haut des Hundes sind. Nur so funktioniert das Gerät
perfekt.
Falls die vormontierten kurzen Kontakte wegen der Felldichte Ihres Hundes nicht ausreichen, ersetzen Sie diese mit
den als Zubehöre mitgelieferten langen Kontakten. Ziehen Sie die Kontakte nur handfest an, da Sie sonst die
Aufnahme auf der Platine beschädigen könnten (Benutzen Sie keine Schraubenschlüssel).
Prüfung Ihres CANICOM 500 PRO
So können Sie die Funktion Ihres CANICOM 500 PRO Trainings-Systems überprüfen:
Versichern Sie sich, dass das Empfänger-Halsband «ausgeschaltet» ist.
Sie können dann je einen Draht der Kontroll-Lampe unter jeder Kontakte klemmen (schrauben Sie beide ab
und zurück, so dass die Drahte der Kontroll-Lampe unter den Kontakte geklemmt werden).
Schalten Sie den Handsender und das Empfänger-Halsband ein.
Drücken Sie auf die „F" oder „C"-Taste, und dann ändern Sie die Stufe der Impulsstärke: die Kontroll-Lampe
leuchtet mit mehr oder weniger Leuchtstärke. Ihr Gerät funktioniert einwandfrei.

So erzielen Sie die besten Ergebnisse

Die Signale zwischen Handsender und Halsband werden über Funkwellen übertragen. Die maximale Reichweite
beträgt je nach Gelände bis zu 500 Metern.
Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, um die besten Leistungen Ihres CANICOM 500 PRO zu erzielen:
Halten Sie den Handsender, so dass die aus dem Gehäuse herausragende Antenne nicht von Ihrer Hand
verdeckt wird.
Legen Sie das CANICOM Empfänger-Halsband immer so an, das die LED-Leuchte nicht zum Hundekörper
sondern in Richtung Schnauze zeigt.
Kontrollieren Sie den Batteriezustand (das Empfänger-Halsband und der Handsender), bevor Sie das Gerät
benützen, und ersetzen Sie die Batterie, sobald das Ladungsniveau schwach wird.
Die Batteriestärke vermindert sich leicht, wenn die Temperaturen unter 0°C fallen. Wir empfehlen Ihnen, bei
Kälte den Handsender in der Tasche anzuwärmen.

Justierung des CANICOM Halsbandes

Das Halsband muss so stramm am Hundehals sitzen, dass jederzeit gewährleistet ist, dass beide Kontakte die Haut
des Hundes berühren.
Die Justierung des Halsbandes ist sehr wichtig:
Wenn das Halsband zu locker ist, funktioniert das Gerät nicht korrekt. Auβerdem kann sich das Halsband
bewegen und die wiederholten Reibungen der Kontakte auf der Haut des Tiers können Reizungen
verursachen.
Wenn das Halsband zu fest sitzt, wird der Hund gewürgt.
Vermeiden Sie das Halsband über längere Zeit hinweg am Hals des Hundes zu lassen, weil es Irritationen verursachen
kann.
Lassen Sie das Halsband nicht mehr als 8 Stunden lang pro Tag am Hals Ihres Hundes und prüfen Sie
regelmäβig dass, es keine Irritation gibt.
Es sollten maximal zwei Finger zwischen Hundehals und Halsband passen. Natürlich sollte das Halsband den Hund
jedoch nicht würgen.
Das Halsband sollte nicht zum Anbringen einer Leine verwendet werden. Durch Zug an der Leine könnten die
Kontakte über die Haut des Hundes gezogen werden.
Gebrauchsanleitung CANICOM 500 PRO – indice B
8/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis