Seite 2
Technik gebaut. Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus-sc.eu) hinterlegt. Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Montageanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 3
Batteriewarnhinweise Das Gerät wird über eine 3V Lithium Batterie mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden bea beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt werden Die Batterie darf nicht verbrannt werden Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen...
4. Signal LED Signal LED Betriebszustand Signal Betriebsmodus Kein Signal Senden / Programmier Modus IR 4 x Blinken Programmier Modus Melder intern Kontinuierliches Blinken 5. LED aktivieren Stecken Sie einen Jumper auf LK1und LK3. Schließen Sie LK4 mit einem Jumper kurz, bis die LED kontinuierlich blinkt.
7. Einlernen der Zonen: Stellen Sie sicher, dass sich die Secvest (Empfänger) jeweils im Einlernmodus befindet. Verwenden Sie ein Funk - Universalmodul (Funkerweiterung), dann halten Sie die Signal LED „SL“ des Melders max. 50mm über den IR Empfänger und lernen Sie wie unten beschrieben die Zonen ein.
Seite 7
Achtung! 10. Montieren Sie den Melder: nicht auf oder in der nähe von Metallflächen! nicht unter 1m zu Gas-, Wasser- und Stromleitungen! nicht in der Nähe von elektrischen Geräten z.B., Computer, Kopierer oder anderen Sendern! : Secvest Anzeige 11. Reichweite: Die Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen.
Leiterplatte 13. Montage: Entfernen Sie die Platine aus dem Gehäuse. Schraube „MS“ lösen, die Platine herausheben. Befestigen Sie den Melder und den Magnethalter mittig zur Markierung „3“ mit max.10 mm Abstand. Danach verwenden Sie die Bodenplatte des Melders und des Magnethalters um die Befestigungslöcher 1, 4 und 6, 7 zu markieren Verwenden Sie die Linsenkopfschrauben „...
Seite 9
14. Konfigurationen : Beschreibung Beschreibung Abkürzungen Abkürzungen Anschlussklemme Interne Sabotagekontakte TS1 - 2 Reed Schalter Externer Sabotagekontakt eTS3 Normal geschlossen Externe Schaltkontakte eS1 - 2 Normal offen Verwenden Sie nur die Zone 2 des Melders, so sind die Internen Sabotagekontakte TS1-2 deaktiviert. Fig.1 (Werkseinstellung) SAFETYLINE ERKES GmbH...
Seite 14
FU8321W/B Externe Kontakte einlernen Externe Kontakte anschließen Die externen Kontakte des Sie können externe Kontakte Funköffnungsmelders werden über DEOL an diesen Funk- auf eine extra Zone der Zentrale Öffnungsmelder anschließen. eingelernt: Bei mehreren Geräten, müssen 1. Setzen Sie Ihre Funkzentrale diese in Reihe geschaltet sein.