Seite 1
Inhalt Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Dok-ID: 5041 / BA / DE Release: Rev 03 / 13.09.2017 Die Betriebsanleitung ist vom Betreiber der VacuStar WR und vor der Inbetriebnahme zu lesen!
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der VacuStar WR. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungs- anweisungen.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Allgemeines 1.2 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Allgemeines 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: ...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Allgemeines Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form – auch auszugs- weise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Erklärung des Herstellers nicht gestattet. 1.5 Ersatzteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Flüssigkeitsring-Kompressor-Vakuumpumpen der Baureihe VacuStar WR sind ausschließlich zum Komprimieren bzw. Absaugen von gefilterter Luft oder wasserdampfgesättigter Luft bestimmt. Die VacuStar WR in der explosionsgeschützten Ausführung entspricht der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) und ist zum Fördern...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit VacuStar WR nur bestimmungsgemäß verwenden. Sämtliche Angaben der Betriebsanleitung sind strikt einzuhalten (Technische Daten, ATEX Bestimmungen, etc.) Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Weiterhin ist der Betreiber verantwortlich, dass die VacuStar WR: stets in technisch einwandfreiem Zustand ist. gemäß angegebener Wartungsintervalle instand gehalten wird. alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft werden.
Seite 11
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheits- gefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Gefahrensymbole an der VacuStar WR...
Seite 12
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Gefahrenhinweise und Arbeitssicherheit Folgende Hinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit und der der Anlage zu beachten und einzuhalten: Unsachgemäßer Betrieb GEFAHR! Gefahr durch unsachgemäßen Betrieb! – VacuStar WR nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
Seite 13
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Bewegliche Bauteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Angetriebene, rotierende Bauteile können schwerste Verletzungen verursachen! Deshalb während des Betriebes: – Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich oder in seiner unmittelbaren Umgebung ist strengstens untersagt! –...
Seite 14
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Beschilderung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole! Aufkleber und Schilder können im Laufe der Zeit verschmutzen oder unkenntlich werden. Deshalb: – Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise stets in gut lesbarem Zustand halten.
Seite 15
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Inbetriebnahme, Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Inbetriebnahme und Bedienung Unsachgemäße Inbetriebnahme und Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: – Sämtliche Arbeiten bei der Erstinbetriebnahme ausschließlich durch Mitarbeiter des Herstellers oder seine Beauftragten oder durch geschultes Personal ausführen lassen.
Seite 16
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Sicherheit Wartung und Störungsbeseitigung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Wartung und Störungsbeseitigung! Unsachgemäße Wartung und Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: – Jegliche Wartungsarbeiten und Arbeiten zur Störungsbeseitigung dürfen nur durch ausreichend qualifiziertes und unterwiesenes Personal ausgeführt werden.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Funktion 4.1 Aufbau Abb. 1: Aufbau Antriebswelle Typenschild Anschluss Betriebswasser Drehrichtungspfeil Anschluss Zellbelüftung Gewinde für Ringschraube Anschlussflansch für Druck- oder Befestigungsfuß Sauganschluss (Flansch DIN 28459)
Seite 20
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Aufbau und Funktion Abb. 2: Funktionsprinzip Schmierung Alle bewegten Teile sind berührungslos. Die Schmierung der VacuStar WR beschränkt sich auf das Lager des Schaufelrades. Die Lager sind mit einer Dauerfettfüllung versehen.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport Siehe Kapitel 2.7 "Arbeitssicherheit und besondere Gefahren". 5.2 Transport Der Transport der auf einer Palette befestigten VacuStar WR muss mit einem Gabelstapler oder geeigneten Hebezeugen erfolgen.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Inbetriebnahme und Bedienung 6 Inbetriebnahme und Bedienung 6.1 Sicherheit Siehe Kapitel 2.7 "Arbeitssicherheit und besondere Gefahren". 6.2 Inbetriebnahme Arbeiten vor der ersten Vor der ersten Inbetriebnahme bzw. nach längerem Stillstand sind...
Seite 24
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Inbetriebnahme und Bedienung Kontrollen während des Betriebs Während des Betriebs sind folgende Kontrollen durchzuführen: Während des Betriebes darf der Flüssigkeitstand nicht unter die Mindestmarke im Vorratsbehälter absinken. Vierwegehahn immer bis zum Anschlag umschalten, Zwischenstellungen sind nicht zulässig.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Inbetriebnahme und Bedienung 6.3 Ausschalten Zum Ausschalten der VacuStar WR gehen Sie wie folgt vor: Antrieb zur VacuStar WR abschalten. Absperrventile schließen (falls vorhanden). Sicherheitsbehälter entleeren. Behälter darf dabei nicht unter Druck stehen.
Seite 26
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Inbetriebnahme und Bedienung Kontrolle der Zellbelüftung Die VacuStar WR muss für einen sicheren Betrieb mit einer Zellbelüftung (siehe Seite 19, Abb. 1, Pos. 3) ausgestattet sein. Bei einer Belüftung aus der Atmosphäre wird über einen Ansaugfilter Frischluft angesaugt.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Wartung 7.3 Durchführung von Wartungsarbeiten Reinigen der VacuStar WR Durchführen von Reinigungsarbeiten: Anlage ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Druckluft! Pneumatische Energien können schwerste Verletzungen verursachen. Bei Beschädigungen einzelner Bauteile kann Luft unter hohem Druck austreten und z.
Seite 30
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Wartung Schmierung der Wälzlager Die Dauerfettfüllung der Wälzlager ist je nach dem was früher eintritt nach 5.000 h oder 3 Jahren zu erneuern. Vor einer Neubefüllung das alte Fett entfernen und die Lager reinigen. Bei der Neubefüllung mit Fett (ca.
Seite 31
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Wartung Zusammenbau: Filterelement (4) einsetzen Unterlegscheibe und Sechskantmutter (5) montieren. Filterelement (4) gut an das Gehäuse (3) andrücken und Sechskantmutter (5) von Hand anziehen. Mit Schraubenschlüssel die Mutter (5) um ca. 0,5 bis 1 Umdrehung weiterdrehen.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Störungen 8 Störungen Im diesem Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben. Sofern infolge überdurchschnittlich intensiver Nutzung gleichartige Störungen vermehrt auftreten, so müssen die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzt werden.
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Störungen 8.2 Wiederinbetriebnahme nach Fehlerbehebung Nach Fehlerbehebung oder Störungsbeseitigung: Not-Aus-Einrichtungen zurücksetzen. Fehlermeldung oder Störung an der Steuerung quittieren. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. Gemäß den Hinweisen im Kapitel „Inbetriebnahme“ starten.
Seite 34
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Störungen Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Ausführung Betriebsdruck bzw. Manometer bzw. Vakuummeter Manometer bzw. Fachpersonal Betriebsvakuum wird zeigen falsch an Vakuummeter ersetzen nicht erreicht Keilriemen rutschen Keilriemenspannung überprü- Bediener fen und ggf. nachspannen...
Seite 35
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Störungen Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Ausführung Wasser tritt aus der Gleitringdichtung ist beschädigt Dichtung ersetzen Fachpersonal Entwässerungs- bohrung...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Ersatzteile 9 Ersatzteile Wir empfehlen Ihnen, ein Servicepaket, sowie eine Ansaugfilterpatrone zu bevorraten. Das Servicepaket beinhaltet alle Verschleißteile, welche für eine normale Reparatur benötigt werden. Kundendienst Bei Fragen zu Ihrem Produkt, Ersatzteilbestellungen, Reparaturen, Austauschmaschinen und Monteurentsendung kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: Tel.: +49 (0)7623 71741-31...
Betriebsanleitung VacuStar WR 2500 / WR 3100 / WR 4000 Außerbetriebnahme und Entsorgung 10 Außerbetriebnahme und Entsorgung Eine nicht mehr verwendbare VacuStar WR sollte nicht als ganze Einheit, sondern in Einzelteilen und nach Art der Materialien demontiert und recycelt werden. Nicht recycelbare Materialien sind umweltgerecht zu entsorgen.