Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CVS VacuStar L400 Einbauanleitung

CVS VacuStar L400 Einbauanleitung

Vielzellen-kompressor-vakuumpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VacuStar L400:

Werbung

Inhalt
Einbauanleitung
VacuStar L400
Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe
Dok-ID: 5027-02/09.07.2012/EA/DE
Release: 07/2012
Diese Anleitung ist vor dem Einbau der Maschine und vor der Inbetriebnahme zu lesen.
Diese Anleitung ist nur zusammen mit der Betriebsanleitung gültig und ersetzt die Betriebsanlei-
tung nicht!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CVS VacuStar L400

  • Seite 1 Inhalt Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Dok-ID: 5027-02/09.07.2012/EA/DE Release: 07/2012 Diese Anleitung ist vor dem Einbau der Maschine und vor der Inbetriebnahme zu lesen. Diese Anleitung ist nur zusammen mit der Betriebsanleitung gültig und ersetzt die Betriebsanlei- tung nicht!
  • Seite 2 © CVS engineering GmbH Grossmattstraße 14 79618 Rheinfelden / Deutschland Tel.: +49 (0)7623 71741-0 Kundendienst: +49 (0)7623 71741-31 E-Mail: info@cvs-engineering.de Internet: www.cvs-eng.de Erstellt durch: alphatec Technische Dokumentationen Basler Str. 1 79639 Grenzach-Wyhlen Deutschland www.alphatec-dokumentation.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Inhalt Allgemeines ................5 Informationen zur Einbauanleitung........5 Symbolerklärung ............6 Haftungsbeschränkung..........7 Urheberschutz..............7 Ersatzteile ..............7 Garantiebestimmungen ..........7 Kundendienst ..............7 Einbauerklärung.............7 Sicherheit................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ......8 Abnahme und Überwachung .........8 Verantwortung des Betreibers ........8 Anforderungen an das Fachpersonal ......8 Persönliche Schutzausrüstung ........8 Arbeitssicherheit und besondere Gefahren ....8...
  • Seite 4 Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Inhalt Sicherheitseinrichtungen..........18 6.7.1 Sicherheitsventil........... 18 6.7.2 Belüftungsventil ........... 19 6.7.3 Rückschlagventil.......... 19 6.7.4 Ansaugfilter..........19 6.7.5 Berührungsschutz........20 6.7.6 Zellbelüftung ..........20 6.7.7 Anzeige- und Überwachungseinrichtung..22 Antrieb................. 22 6.8.1 Keilriemenantrieb......... 23 6.8.2 Gelenkwellenantrieb ........24 6.8.3...
  • Seite 5: Allgemeines

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Allgemeines Allgemeines 1.1 Informationen zur Einbauanleitung Diese Einbauanleitung gibt wichtige Hinweise zum Einbau und zur Inbetriebnahme mit der Maschine. Voraussetzung für sicheres Ar- beiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheits- und Hand- lungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich der Maschine gel- tenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Si-...
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Allgemeines 1.2 Symbolerklärung Warnhinweise sind in dieser Einbauanleitung durch Symbole ge- Warnhinweise kennzeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Un- fälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 7: Haftungsbeschränkung

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Allgemeines 1.3 Haftungsbeschränkung Für Informationen zur Haftungsbeschränkung siehe Betriebsanlei- tung "VacuStar L400". 1.4 Urheberschutz Für Informationen zum Urheberschutz siehe Betriebsanleitung "VacuStar L400". 1.5 Ersatzteile Für Informationen zu Ersatzteilen siehe Betriebsanleitung "VacuStar L400". 1.6 Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Verkaufsunterlagen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Gefahren selbständig zu erkennen. 2.5 Persönliche Schutzausrüstung Für Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Be- triebsanleitung "VacuStar L400". 2.6 Arbeitssicherheit und besondere Gefahren Beachten Sie alle Sicherheitshinweise gemäß der Betriebs- anleitung "VacuStar L400", Kapitel "Arbeitssicherheit und besonde- re Gefahren".
  • Seite 9: Technische Daten

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Technische Daten Technische Daten 3.1 Abmessungen 4x 15 G 2" G 2" Abb. 1: Abmessungen VacuStar L400 A: Druck-Vakuum-Ausführung mit Vierwege-Umschalthahn (zwischen Saug- und Druckbetrieb umschaltbar) B: Druck- bzw. Vakuum-Ausführung Paßfeder DIN 6885 A10x8x40 Ölniveauschalter, optional...
  • Seite 10: Technische Daten

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Technische Daten 3.2 Technische Daten Allgemeine Daten Einheit VacuStar L400 Massenträgheitsmoment an der Antriebswelle [kgm 0,074 Nenndrehzahl / Drehzahlbereich [1/min] 1500 / 1000 bis 1500 Ansaugtemperatur [°C] –20…+40 Geodätische Höhenlage 0…1000 Inhalt Ölbehälter [Liter] Ölverbrauch [ml/h] Gewicht Kompressor ohne Zubehör...
  • Seite 11 Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Technische Daten Für den Betrieb sind nur Einbereichsöle folgender Spezifikationen Schmieröl zugelassen: Angabe Wert CD/SF oder höher L2104 C oder höher Tab. 4: Schmieröl Schmierölsorten Marke Ansaugetemp. > 10 °C Ansaugetemp. < 10 °C ARAL Basic Turboral SAE 40...
  • Seite 12: Aufbau

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Aufbau Aufbau Abb. 2: Aufbau mit Vierwege-Umschalthahn A: Kompressor-Vakuumpumpe mit Vierwege-Umschalthahn Über die Stellung des Umschalthebels wird die Förderrichtung der Luft gewählt (saugen oder drücken). B: Kompressor bzw. Vakuumpumpe mit Anbauflansch für Saug- und Druckleitung Antriebswelle 10 Umschalthebel Anschluss Zellbelüftung...
  • Seite 13: Funktion

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Aufbau 4.1 Funktion Im Arbeitsraum der Kompressor-Vakuumpumpe bilden Rotor- Funktionsprinzip schieber zusammen mit dem Rotor und dem Gehäuse zueinander abgetrennte Zellen, die sich bei jeder Umdrehung vergrößern (an- saugen) und verkleinern (komprimieren). Die Schmierung erfolgt durch Sparschmierung an vier Stellen über Schmierung eine Ölpumpe aus einem Ölvorratsbehälter.
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    – Verwenden Sie zum Anheben der Maschine geeignetes Hebezeug. – Den Anschlagpunkt an der Ringschraube nut- zen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung "VacuStar L400", Kapitel "Arbeitssicherheit und besondere Gefah- ren"! 5.2 Transport Für künftige Transporte: Alle offenen Anschlüsse mit Schutzkappen verschließen (Eindringen von Schmutz und Wasser wird verhindert) Vor Erschütterungen sichern...
  • Seite 15: Installation Und Montage

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage Installation und Montage Allgemeiner Aufbau mit Antriebsvarianten und Zubehör Abb. 3: Allgemeiner Aufbau mit Antriebsvarianten und Zubehör Einbaustelle Manometer 10 Keilriemenantrieb Zwischenflansch für Hydromotor Sicherheitsventil 11 Elastische Kupplung Kompressor Rückschlagventil 12 Gelenkwellenanbauflansch Zellbelüftungseinheit...
  • Seite 16: Aufbaubeispiel Für Kompressor-Vakuumpumpe

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.2 Aufbaubeispiel für Kompressor-Vakuumpumpe Die Abbildung zeigt beispielhaft eine Anlage mit installierter Kom- pressor-Vakuumpumpe. Abb. 4: Aufbaubeispiel für Kompressor-Vakuumpumpe Zellbelüftungseinheit Sicherheitsventil 11 Vierwege-Umschalthahn mit Wahlhebel Fahrzeugbehälter Sicherheitsbehälter 12 Kompressor-Vakuumpumpe Thermometer Ablasshahn 13 Schalldämpfer...
  • Seite 17: Geräuschdämmung

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.4 Geräuschdämmung Die Anregung angrenzender Fahrzeugkomponenten durch Körper Maßnahmen zur Geräuschdäm- schall oder Medie nschall können Sie folgendermaßen vermeiden mung und reduzieren: Nachschalten eines Schalldämpfers Kompensatoren in der Saug- und in der Druckleitung 6.5 Befestigung und Ei...
  • Seite 18: Sicherheitseinrichtungen

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage Leitungen wie folgt installieren: Installation Die angeschlossenen Leitungen dürfen keine Reaktionskraft auf den Kompressor ausüben. Leitungen ggf. abstützen. Saugleitung zum Kompressor steigend; Druckleitung vom Kompressor weg fallend verlegen. Kondensat muss ablaufen können. Vor Inbetriebnahme Schmutz, Schweißreste und Rost entfer- nen.
  • Seite 19: Belüftungsventil

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.7.2 Belüftungsventil Das Belüftungsventil dient als Sicherheitsorgan in der Saugleitung. Bei Erreichen des eingestellten Vakuums öffnet das Belüftungs- ventil und lässt atmosphärische Zusatzluft in das System. Belüftungsventil auf der Saugseite der Maschine installieren.
  • Seite 20: Berührungsschutz

    Maschine durch ein Ventil (z.B. Elektro - bzw. Magnet- ventil) geschlossen werden. Beim Betrieb als reine Vakuumpumpe (Abb3) kann das Absperrventil (9) entfallen wenn in die Ansaugleitung der Vakuumpumpe ein 2“ Rückschlagventil installiert wird. Zellbelüftungsventil und Ansaugfilter können Sie bei CVS bezie- hen.
  • Seite 21 Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage Abb. 5: Aufbau Kompressor bzw. Vakuumpumpe Luftfilter (Ansaugöffnung nach unten) Reduziernippel 1 ¼“ - 1“ Verbindungsleitung 1“ (Länge max. 500mm) Zellbelüftungsventil (Einbau senkrecht wie dargestellt) Reduziernippel 1- ¾“ Verbindungsleitung ¾“ zur VakuStar (Länge max. 200mm) Anschluss an VacuStar ¾“...
  • Seite 22: Anzeige- Und Überwachungseinrichtung

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.7.7 Anzeige- und Überwachungseinrichtung Manometer, Wartungsanzeige und Thermometer sind zur Gewähr- leistung eines störungsfreien Betriebs vorzusehen. Wir empfehlen zusätzlich den Einbau eines Drehzahlmessers. Bezeichnung Überwachungs- Einbauort (s. Abb. 4) Messbereich parameter Manometer Betriebsüberdruck...
  • Seite 23: Keilriemenantrieb

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.8.1 Keilriemenantrieb VORSICHT! Die maximal zulässige Riemenzugkraft darf 2500 N nicht überschreiten. Auslegungs-, Einbauvorschriften und Inspektionsin- tervalle des Herstellers beachten. Keilriemenantrieb gemäß Tab. 6 wählen. Montage Keilriemenscheibe exakt zueinander ausrichten. Keilriemenscheibe (z.B. mit Taper-Lock-Spannbuchsen) und Keilriemen mit Vorspannung nach Herstellerangaben montie- ren.
  • Seite 24: Gelenkwellenantrieb

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Installation und Montage 6.8.2 Gelenkwellenantrieb VORSICHT! Auslegungs-, Einbauvorschriften und Inspektionsin- tervalle des Herstellers beachten. Beugungswinkel der Gelenkwellen max. 15°C. Anforderung Gelenkwelle Gelenkwelle muss: als Keilwelle ausgebildet und ausgewuchtet sein. Die Mittelachsen der Gelenkwelle müssen parallel zueinander verlaufen.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    – Niemals Schutzeinrichtungen während des Be- triebes außer Kraft setzen. – Auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich achten! Lose aufeinander oder umher liegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen. Beachten Sie auch alle Sicherheitshinweise gemäß der Betriebs- anleitung "VacuStar L400", Kapitel "Arbeitssicherheit" und beson- dere Gefahren.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Inbetriebnahme 7.2 Inbetriebnahme Kontrolle vor der ersten Inbetrieb- Vor der ersten Inbetriebnahme folgende Punkte kontrollieren: nahme Transportschäden am Kompressor Rohrleitungen auf Durchgängigkeit und Dichtheit. Schraubverbindungen auf Festigkeit. Drehrichtung des Antriebs durch kurzes Ein- und Ausschalten (Drehrichtungspfeil beachten).
  • Seite 27: Einbauerklärung

    79618 Rheinfelden / Deutschland Deutschland Der Hersteller erklärt hiermit ,dass die „unvollständige Maschine“ vom Typ „VacuStar L400“ den Anforderun- gen der Richtlinie 2006/42/EG bis zu den, in der/den beigefügten Einbauanleitung, Betriebsanleitung, Da- tenblättern und technischen Unterlagen beschriebenen Schnittstellen entspricht. Der Hersteller verpflichtet sich, die speziellen technischen Unterlagen zur unvollständigen Maschine, einzel- staatlichen Stellen auf Verlangen zu übermitteln.
  • Seite 28: Index

    Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe Index Index Gelenkwellenantrieb .......... 24 Gelenkwellenflansch Abmessungen ............9 Montage............24 Abnahme.............. 8 Geräuschdämmung ........... 17 Ansaugfilter ............19 Ansprechpartner ..........7 Haftung..............7 Antrieb............13, 22 Anzeigeeinrichtung ..........22 Inbetriebnahme ..........25, 26 Arbeitssicherheit ..........8 Installation ............
  • Seite 29 Einbauanleitung VacuStar L400 Vielzellen-Kompressor-Vakuumpumpe 8BIndex Unsachgemäßer Transport.........14 Technische Daten...........9, 10 Urheberschutz ............7 Transport ............14 Verwendungszweck..........8 Überwachungseinrichtung ........22...

Inhaltsverzeichnis