Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisung Zum Gebrauch; Ein-, Ausschalten Der Heckenschere - Conino Lamborghini HS 6050 Handbuch

Elektro heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS 6050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE | Gebrauchsanweisung
das Schneidwerkzeug sachgemäß instandzusetzen.
18. Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit als Benutzer
gegenüber Dritten im Arbeitsbereich.
19. Die Schere ist sachgemäß zu warten und zu überprüfen.
Die Messer dürfen bei Beschädigung nur paarweise
ausgewechselt werden. Bei Beschädigung durch Stoß
ist fachmännische Überprüfung unumgänglich.
20. Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für
den Außengebrauch zugelassen sind und die nicht
leichter sind als Gummischlauchleitungen H07 RN-F
nach DIN/VDE 0282 mit mindestens 1,5 mm
cker und Kupplungen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein. Bei Beschä-
digung der Anschlussleitung dieses Gerätes darf
diese nur durch eine vom Hersteller benannte Repa-
raturwerkstatt ersetzt werden, weil Spezialwerkzeug
erforderlich ist. Ortsveränderliche Geräte, die im
Freien verwendet werden, sollten über Fehlerstrom-
schutzschalter angeschlossen werden.
21. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Tragen Sie das Elektrowerkzeug
niemals am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
22. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nach Gebrauch so
aufbewahrt wird, dass das Scherblatt nicht berührbar
ist (Schutzköcher).
23. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit fest mit beiden
Händen, betreiben Sie es nur aus sicherem Stand.
Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Freiraum
bei der Arbeit haben. Es dürfen sich keine Personen,
Tiere oder Gegenstände im Arbeitsbereich befinden.
Wählen Sie die Schnitthöhe so, dass das Messer
nicht mit dem Boden in Kontakt kommt und Sie das
Gerät aus sicherem Stand betreiben können.
24. Achten Sie auf sicheren Transport des Gerätes (nur
mit Schutzköcher).
25. Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Gebrauch der
Heckenschere neben dem Lesen der Gebrauchs-
anweisung auch praktisch in den Gebrauch des
Gerätes einweisen zu lassen.
26. Immer dafür sorgen, dass alle Schutzeinrichtungen
und Handgriffe angebracht sind.
27. Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu
benutzen oder eine, die mit einer nicht genehmigten
Änderung versehen ist.
28. Niemals Kindern die Benutzung des Elektro-
werkzeugs gestatten.
29. Der Gebrauch der Heckenschere ist zu vermeiden, wenn
sich Personen, vor allem Kinder, in der Nähe befinden.
30. Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und
achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Maschinenlärms vielleicht nicht hören können.
31. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
32. ACHTUNG! Benutzen Sie nur Zubehör oder Zusatz-
geräte, die in der Gebrauchsanweisung aufgeführt
sind. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
7
33. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektro-
fachkraft reparieren. Dieses Elektrowerkzeug entspricht
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls
können Unfälle für den Betreiber entstehen.
Vor Inbetriebnahme
Schutzschild (Abb. 1)
. Ste-
2
Den Handschutz
Frontseite des Gehäuses aufschieben bis die Rastung
wirksam einschnappt.
Stromanschluss
Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom
angeschlossen werden. Sie ist schutzisoliert nach
Klasse II VDE 0740. Achten Sie aber vor Inbetriebnahme
darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem
Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung der
Maschine übereinstimmt.
Fehlerstromschutzschalter
Wir empfehlen, die Heckenschere über einen Fehler-
stromschutzschalter mit einem Fehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA anzuschliessen.
Sicherung des Verlängerungskabels (Abb. 2)
Nur für den Außenbetrieb zugelassene Verlängerungskabel
benutzen. Der Leitungsquerschnitt muss für eine Länge
von bis zu 75 m gleich oder größer 1,5 mm² sein.
Kupplung der Verlängerungsleitung in den Gerätestecker
stecken. Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur
Zugentlastung durch die Öffnung im Griff schieben und
über den Zugentlastungshaken legen. Nach der Arbeit
Schlaufe nach vorn über den Haken schieben und aus
dem Griff ziehen. Netzstecker ziehen.
Verlängerungskabel über 30 m Länge reduzieren die
Leistung der Maschine.

Anweisung zum Gebrauch

Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser
Hecken verwenden!
Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindungen
sind vor jedem Gebrauch auf sichtbare Mängel zu prüfen
(Stecker gezogen). Mangelhafte Kabel nicht benutzen.
Handschuhe:
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbedingt
Arbeitshandschuhe tragen.

Ein-, Ausschalten der Heckenschere

Zum Einschalten der Heckenschere nehmen Sie bitte
einen sicheren Stand ein. Diese Heckenschere hat eine
2-Hand-Sicherheitsschaltung. Zum Einschalten müssen
beide Schalter A und B (Abb. 1) gedrückt werden. Zum
Ausschalten lassen Sie beide Schalter wieder los. Der
auf die Handschutzplatte an der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis