REA ECS Bedienhandbuch
4
Installation
Erklärung der dazugehörigen Kabel:
Anschlusskabel DFÜ
Dieses Kabel muss auf der einen Seite mit der Händlereinheit, auf der anderen Seite mit dem Tele-
kommunikationsnetz (TK-Netz) verbunden werden. (ISDN, Netzwerk, Bus oder externes Modem).
Über diese Kabel erfolgt per DFÜ der Datenaustausch mit der Bank und zum REA Wartungsrechner.
Hier bietet REA mehrere Möglichkeiten an, die Sie dem Kapitel 2.2.2 Die Händlereinheit entnehmen
können.
Anschlusskabel Kundeneinheit:
Das Anschlusskabel der Kundeneinheit verbindet die Kundeneinheit und mit der Händlereinheit. Über
dieses Kabel erfolgen die Spannungsversorgung der Kundeneinheit und der Datenaustausch
zwischen Kunden- und Händlereinheit.
Dieses Kabel wird bei der Funklösung nicht benötigt.
Anschlusskabel Spannungsversorgung
Dieses Kabel muss auf der einen Seite mit der Händlereinheit, auf der anderen Seite über das
eingebaute Stecker- oder Tischnetzteil mit dem Stromnetz (230 V 50 Hz) verbunden werden. Über
dieses Kabel wird das ECS mit Strom versorgt.
ACHTUNG: Sie dürfen aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Originalnetzteil verwenden.
Anschlusskabel Kasse
Sie benötigen diese Kabel nur, wenn Sie Ihr ECS über eine Kasse steuern möchten. Dieses Kabel
muss auf der einen Seite mit der Händlereinheit, auf der anderen Seite mit der Kasse verbunden
werden. Über das Kabel findet der Datenaustausch zwischen ECS und Kasse statt.
REA bietet verschiedene Anschlusskabel an. Nähere Informationen erhalten Sie bei REA.
Copyright © 2001 by REA Elektronik GmbH
Version 1.1
REA
Datei: HandbuchECS.doc
Elektronik
GmbH
Seite 4-3