Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REA
Elektronik
REA ECS Bedienhandbuch
GmbH
7
Weitere ECS - Funktionen
8.4

Glossar

Kurze Erklärung der Begriffe im Elektronischen Zahlungsverkehr:
AID-Nummer
Autorisierungs-Identifikations-Nummer (sichtbar auf den Belegausdrucken)
Autorisierungssysteme
Rechenzentren der Banken und Kreditkarteninstitute
Betreiberrechner
Rechenzentren der Netzbetreiber
Datenfernübertragung (DFÜ)
Hier der Datenaustausch des Händlers (Vertragsunternehmers) mit dem Netzknotenrechner des
Netzbetreibers über ISDN, Telefonleitung, oder Datex-P-Netz via Modem.
Echtheitsprüfung
Methode zur Gewährleistung von Fälschungssicherheit durch Prüfung eines Magnetkartenmerkmals
electronic-cash
Zahlungsverfahren mit vom deutschen Kreditgewerbe ausgegebenen Karten. Der Zahlungsvorgang
(Transaktion) wird elektronisch verarbeitet und weitergeleitet.
GeldKarte
Die ec-Karte mit Geldbörsenfunktion. Die GeldKarte lässt sich z. Zt. bis zu DM 400,- aufladen.
Lastschrift-Verfahren
Zahlungsverfahren mit ec-Karte, Debit- oder Kreditkarte, bei dem der Händler eine Sperrabfrage
tätigt oder den Umsatz autorisieren lässt. Er trägt das volle Risiko einer eventuellen Nichteinlösung
der Lastschrift.
Offline-Zahlung
Zahlungsverfahren ohne Beteiligung des Netzrechners
Online-Zahlung
Zahlungsverfahren mit Beteiligung des Netzrechners.
Elektronisches Lastschrift-Verfahren (ELV offline)
Vereinfachtes Zahlungsverfahren im Rahmen des POS-Systems des deutschen Kreditgewerbes.
Online-Lastschrift-Verfahren (OLV)
Zahlungsverfahren mit Beteiligung des Netzrechners; wird durch manuelle Wahl der Zahlungsart
oder durch Überschreitung des gespeicherten Floorlimits ausgelöst.
Maestro-System
Europa-weit in Vorbereitung befindliches elektronisches Zahlungssystem (zur Europaweiten Zahlung
mit ec-Karte).
Seite 8-9
Datei: HandbuchECS.doc
Copyright © 2001 by REA Elektronik GmbH
Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ECS REA Card

Inhaltsverzeichnis