T-Sinus 721 MMS / deutsch / A31008-X740-A102-2-19 / appendix.fm / 19.04.2004
Texteingabehilfe aus-/einschalten
Die Texteingabehilfe wird funktionsspezifisch ein-
bzw. ausgeschaltet.
Wenn Sie die Texteingabehilfe z. B. beim Eintrag ins
Telefonbuch ausgeschaltet haben, ist sie für das
Schreiben einer SMS immer noch eingeschaltet.
Voraussetzung: Sie befinden sich in einem Text-
eingabefeld (z. B. SMS, MMS, Name im Telefonbuch,
T-Tasten-Liste oder E-Mail-Verzeichnis).
Display-Taste drücken.
Txt.eingabehilfe
Auswählen und
Auflegen-Taste kurz drücken, um in das
Textfeld zurückzukehren. Geben Sie
nun den Text ein.
Beispiel: Sie schreiben das Wort „Hotel".
Geben Sie
ein, auf dieser Taste liegt u. a. das
„h". Eine Auswahlzeile öffnet sich, eine Auswahl an
„I G H" und Sonderzeichen erscheint. Der erste
Buchstabe „I" ist grau hinterlegt. Wenn Sie jetzt 2x
die Raute-Taste
von „I" zu „H", Ihrem gewünschten Buchstaben.
Sie bestätigen diesen Buchstaben, indem Sie den
nächsten Buchstaben eingeben: Die Taste
u. a. mit „m n o" belegt. Das „o" in der Eingabezeile
ist automatisch grau hinterlegt. Denn von allen
Buchstaben und Zeichen, die auf dieser Taste hinter-
legt sind, entspricht es der Wahrscheinlichkeit nach
am ehesten dem gewünschten Buchstaben. Bestäti-
gen Sie ihn, indem Sie den nächsten Buchstaben
eingeben: Die Taste
der erste Buchstabe „t" ist grau hinterlegt. Sie bestä-
drücken ( = ein).
OK
drücken, springt der Cursor
ist u. a. mit „t u v" belegt,
tigen ihn, indem Sie den nächsten Buchstaben ein-
geben: Die Taste
der Darstellungszeile ist automatisch das „e" grau
hinterlegt. Bestätigen Sie das „e", indem Sie den letz-
ten Buchstaben eingeben: Die Taste
mit „j k l" belegt. Automatisch ist das „l" grau hinter-
legt. Fahren Sie mit dem nächsten Zeichen fort, z. B.
einem Leerzeichen (1 x Taste
Reihenfolge der Telefonbucheinträge
Die Telefonbucheinträge werden generell alphabe-
tisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei
erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt:
1. Leerzeichen (hier mit
2. Ziffern (0–9)
3. Buchstaben (alphabetisch)
4. Restliche Zeichen
Wenn Sie die alphabetische Reihenfolge der Ein-
träge umgehen wollen, fügen Sie vor dem Namen ein
Leerzeichen ein. Dieser Eintrag rückt dann an die
erste Stelle (Beispiel: „ Karla"). Sie können die
Einträge auch mit Ziffern nummerieren (z. B. „1Ute",
„2Karla", „3Albert").
Namen, denen Sie einen Stern voranstellen (z. B.
„*Ute"), stehen am Ende des Telefonbuchs.
ist
Anhang
ist u. a. mit „d e f" belegt. In
ist u. a.
).
dargestellt)
137