Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis 241S Benutzerhandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 241S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über dieses Dokument
2
Dieses Handbuch richtet sich an Administratoren und Benutzer
der Videoserver AXIS 241Q und AXIS 241S (Firmware Release
4.30) sowie der Videoserver AXIS 241QA und 241SA (Firmware
Release 4.30). Es enthält Anweisungen zur Bedienung und Ver-
waltung der Videoserver im Netzwerk. Für die Installation und
Nutzung dieses Produkts ist es von Vorteil, wenn der Benutzer
bereits Netzwerkerfahrungen besitzt. Zur Entwicklung von
Shell-Skripts und Anwendungen sind außerdem grundlegende
UNIX- oder Linux-Kenntnisse von Vorteil. Bei Bedarf werden
neuere Versionen dieses Handbuchs auf der Website von Axis
veröffentlicht. Weitere Hinweise finden Sie in der Online-Hilfe
zum Produkt, das auf der webgestützten Oberfläche zur Verfü-
gung steht.
Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
Vorsicht! – Weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die zu Schä-
den am Produkt führen kann.
Wichtig! – Weist auf eine Gefahr hin, die den Gerätebetrieb
ernsthaft beeinträchtigen kann.
Fahren Sie erst dann fort, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihnen
die Bedeutung der Hinweise vollständig klar ist.
Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums
Axis AB besitzt Rechte zum Schutz des geistigen Eigentums an
der Technologie, die in dem in diesem Dokument beschriebenen
Produkt enthalten ist. Insbesondere und ohne jedwede Ein-
schränkung können diese Rechte zum Schutz des geistigen
Eigentums eines oder mehrere der Patente enthalten, die unter
http://www.axis.com/patent.htm aufgeführt sind, sowie eines
oder mehrere weitere Patente oder Anwendungen, die in den
USA oder anderen Ländern zum Patent angemeldet sind.
Dieses Produkt enthält lizenzierte Software von Drittherstellern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktoberfläche
unter dem Menüpunkt „About" (Info).
Rechtlicher Hinweis
Die Audio- und Kameraüberwachung kann gesetzlich untersagt
sein; diesbezügliche Gesetze sind von Land zu Land unter-
schiedlich. Machen Sie sich mit den Gesetzen vor Ort vertraut,
bevor Sie dieses Produkt zu Überwachungszwecken benutzen.
Dieses Produkt enthält eine (1) MPEG-4-Decoder-Lizenz. Wenn
Sie weitere Lizenzen erwerben möchten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler.
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV)
Dieses Gerät erzeugt und nutzt hochfrequente Energie und
strahlt sie ab. Wenn das Gerät nicht anweisungsgemäß instal-
liert und eingesetzt wird, kann es Störungen im Funkverkehr
verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei
bestimmten Installationen keine Störungen auftreten. Bei einer
Störung des Radio- oder Fernsehempfangs durch dieses Gerät
(dies kann durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts fest-
gestellt werden), sollten Sie versuchen, die Störung durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: Emp-
fangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort
anbringen. Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger
vergrößern. Gerät und Empfänger in Steckdosen unterschiedli-
cher Stromkreise einstecken. Den Händler oder einen qualifi-
zierten Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen. Zur
Einhaltung der Vorschriften über die elektromagnetische Ver-
träglichkeit müssen abgeschirmte Netzwerkkabel (STP) verwen-
det werden.
USA.
Dieses Gerät wurde gemäß Abschnitt B Teil 15 der
FCC-Bestimmungen auf Übereinstimmung mit den Grenz-
werten eines Datenverarbeitungsgeräts der Klasse B geprüft.
Diese Bestimmungen garantieren hinreichenden Schutz vor
Störungen im Funkverkehr, wenn das Gerät in einer kommerzi-
ellen Umgebung eingesetzt wird. Der Betrieb dieses Geräts in
Wohngebieten kann mit hoher Wahrscheinlichkeit solche Stö-
rungen auslösen. In diesem Falle ist der Eigentümer verpflich-
tet, auf eigene Kosten geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um
diese Störungen zu beheben.
Europa .
Dieses digitale Gerät erfüllt die Anforderungen hin-
sichtlich hochfrequenter Strahlungen gemäß den Grenzwerten nach
EN55022/1998 (B) und die Anforderungen hinsichtlich Immunität
gemäß 55024/1998 für den Einsatz in Wohngebieten, im kommerzi-
ellen und in geringerem Umfang auch im industriellen Bereich.
Haftung
Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen
dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen
Sie dies bitte Ihrem nächstgelegenen Axis-Vertriebsbüro mit. Axis
Communications AB übernimmt keinerlei Haftung für technische
oder typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit
ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den
Handbüchern vorzunehmen. Axis Communications AB übernimmt
keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments. Dies gilt auch
für die eingeschlossene Gewähr bezüglich der Handelsfähigkeit und
Zweckdienlichkeit, ist aber nicht darauf beschränkt. Axis Communi-
cations AB ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden haftbar
oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Lei-
stung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen.
Marken
Ethernet, Internet Explorer, Linux, Microsoft, Mozilla, OS/2, UNIX,
Windows, WWW sind eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.
QuickTime™ ist eine Marke von Apple Computer, Inc., die in den
USA und anderen Ländern eingetragen ist. Java und alle auf Java
basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Mar-
ken der Sun Microsystems, Inc., in den Vereinigten Staaten und in
anderen Ländern. Axis Communications AB ist unabhängig von
Sun Microsystems Inc. UPnP™ ist ein Gütezeichen der UPnP™ Imple-
menters Corporation.
Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Axis Händler. Wenn Ihnen dieser nicht selbst weiter-
helfen kann, leitet er Ihre Anfragen an die entsprechenden Stellen
weiter, damit Sie umgehend Antwort erhalten. Wenn Sie Zugang
zum Internet haben, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
• Sie können Benutzerdokumentation und Firmware-Aktuali-
sierungen herunterladen.
• Sie können Antworten auf bereits gelöste Probleme in der
FAQ-Datenbank finden. Sie können eine Suche auf der Grundlage
eines Produkts, einer Kategorie oder von einzelnen Ausdrücken
durchführen.
• Wenn Sie in Ihrem privaten Kundendienstbereich angemeldet
sind, können Sie dem Axis Kundendienst Probleme melden.
• Sie können das Axis Kundendienstnetz unter www.axis.com/tech-
sup/ einsehen.
Sicherheitshinweis: Batteriewechsel
Der Videoserver ist mit einer 3,0 V CR2032 Lithium-Batterie ausge-
stattet, mit der die interne Echtzeituhr (RTC) versorgt wird. Unter
normalen Bedingungen hält die Batterie mindestens 5 Jahre. Bei
entladener Batterie ist der Betrieb der Echtzeituhr nicht mehr ausrei-
chend gewährleistet, so dass die Uhr bei jedem Systemstart zurück-
gesetzt wird. Sie erhalten eine Protokollnachricht, wenn ein
Batteriewechsel erforderlich ist.
Die Batterie sollte erst bei Bedarf gewechselt werden.
Bei einem erforderlichen Batteriewechsel müssen die folgenden
Punkte beachtet werden:
Vorsicht!
• Explosionsgefahr bei fehlerhaftem Batteriewechsel!
• Die Batterie muss durch dasselbe oder ein gleichwertiges Fabrikat
ersetzt werden, das vom Hersteller zugelassen ist.
• Verbrauchte Batterien sind gemäß Herstelleranweisungen zu ent-
sorgen.
Benutzerhandbuch für AXIS 241Q/S/QA/SA Videoserver
Revision 1.0
Datum: 13.01.06
Artikelnr.: 23882
Copyright © Axis Communications AB, 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

241q241sa241qa

Inhaltsverzeichnis