Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungssanleitung
P1906BA/DE
2014-02
47BA...B...DC/...P3L
Weitere Informationen über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.apextoolgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cleco 47BAWB15AM3DC

  • Seite 1 Bedienungssanleitung P1906BA/DE 2014-02 47BA…B…DC/…P3L Weitere Informationen über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.apextoolgroup.com...
  • Seite 2 Schutzhinweise: Apex Tool Group behält sich das Recht vor, das Dokument oder das Produkt ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu verbessern. Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne aus- drückliche Genehmigung von Apex Tool Group in irgend einer Form reproduziert oder in eine andere natür- liche oder maschinenlesbare Sprache oder auf Datenträger übertragen werden, sei es elektronisch, mechanisch, optisch oder auf andere Weise.
  • Seite 3 LiveWire 2: Nomenklatur 47BAYPB(…)L 47 B B … P3 Serie Werkzeug-Serie L – LiveWire 2 Energie B – Akku / PM48 Werkzeug-Ausführung A – Winkel Abtrieb P3 – Vierkant 3/8" mit Pin Eigenschaft 1 (Datenübertragung) Y – WLAN: Dual-Band 2,4 GHz, 5 GHz 2,4 GHz, Max.
  • Seite 4 P1906BA/DE 2014-02 1906a-de_Deckblatt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Darstellung Hinweise ................7 Grundsätze sicherheitsgerechten Arbeitens ......... 8 Ausbildung des Personals ..............8 Persönliche Schutzausrüstung ............. 9 Bestimmungsgemäße Verwendung............9 Normen / Standards................9 Lärm und Vibration ................9 Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang..................10 Transport..................... 10 Lagerung.....................
  • Seite 6 Wartung Reinigungshinweise................39 Wartungsplan..................39 Fehlersuche Reset Werkzeug ................. 46 Ersatzteile 10.1 Werkzeughalter................... 48 Technische Daten 11.1 LiveWire 1: Abmessungen 47BAW(…)DC in mm ....... 49 11.2 LiveWire 2: Abmessungen 47BAYPB(…)L in mm ......51 11.3 Abmessungen Werkzeughalter 935290 / 935395 (Option)....52 11.4 Abmessungen Werkzeughalter 935999 / 935998 (Option)....
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Darstellung Hinweise Warnhinweise sind durch ein Signalwort und ein Piktogramm gekennzeichnet: • Das Signalwort beschreibt die Schwere und die Wahrscheinlichkeit der drohenden Gefahr. • Das Piktogramm beschreibt die Art der Gefahr. WARNUNG! Möglicherweise gefährliche Situation für die Gesundheit von Personen. Wird diese Warnung nicht beachtet, können schwerste Verletzungen auftreten.
  • Seite 8: Grundsätze Sicherheitsgerechten Arbeitens

     47BA vor Nässe schützen. Nur im Innenbereich betreiben (IP40). Aufgedruckte Sicherheitshinweise auf Akkupack und Ladegerät beachten.   47BA nur mit Cleco Energieversorgung (EV) betreiben.  Akkupack nicht öffnen. Sicherheit von Personen Auf sicheren Stand achten. Gleichgewicht halten. ...
  • Seite 9: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Beim Arbeiten Verletzungsgefahr durch Aufwickeln und Erfassen  Keine Handschuhe tragen.  Enganliegende Kleidung tragen.  Haarnetz tragen. Keinen Schmuck tragen.  Verletzungsgefahr durch herumspritzende Metallsplitter  Schutzbrille tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der 47BA ist ausschließlich bestimmt zum Verschrauben und Lösen von Gewindeverbindungen. Die Kommunikation mit der Steuerung darf nur über folgende Schnittstellen erfolgen: Typen Kommunikation...
  • Seite 10: Lieferumfang, Transport Und Lagerung

    Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang Lieferung auf Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferumfang überprüfen: 1 47BA 1 Diese Betriebsanleitung 1 Konformitätserklärung 1 Werksprüfzeugnis für Messwertaufnehmer 1 Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU) Transport 47BA in Originalverpackung transportieren und lagern. Die Verpackung ist recyclebar. Lagerung Bei kurzfristiger Lagerung und zum Schutz gegen Beschädigung ...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung • Robuster, bürstenloser Motor mit Resolver. Die Abschaltung erfolgt drehmoment- / winkelgesteuert. • LCD-Anzeige mit Angaben zu Status, Drehmoment und Winkel. • Grüne OK- und rote NOK-LED-Anzeige informiert über aktuelles Verschraubungsergebnis. • LED-Beleuchtung ermöglicht ein schnelles Auffinden der Verschraubstelle. •...
  • Seite 12: Bedienungs- Und Funktionselemente

    Produktbeschreibung Bedienungs- und Funktionselemente Dieses Kapitel beschreibt Bedienungs- und Funktionselemente, sowie deren Aufgaben in der Reihenfolge der Pos.-Nr. <F2> <F1> 47BAYPB(…)P3L 47BAW(…)DC Pos. Benennung <F1>, <F2> Funktionstasten LED-Anzeige Start-Taste Drehrichtungsumschalter IrDA (Infrarot)-Schnittstelle Eingestelltes Drehmoment - aufklebbare Markierungsfolie LED-Beleuchtung für eine schnelle Anpeilung der Verschraubstelle Akku LCD-Anzeige mit Angaben zu Drehmoment, Winkel und Status Barcode-Scanner...
  • Seite 13: Funktionstasten

    Produktbeschreibung 3.2.1 Funktionstasten Linke Funktionstaste <F1> • Fehlermeldung quittieren Einmal drücken.  Programmierbar: abhängig von der parametrierten Einstellung, können Aktionen durch kurzes Drücken ausgeführt werden. • Menü verlassen  Zwei Sekunden drücken Rechte Funktionstaste <F2> • Menü aktivieren Drücken bis Anzeige Hauptmenü (Weitere Informationen, siehe 7.3 Bedienmenü, Seite 27). ...
  • Seite 14: Start-Taste

    Produktbeschreibung 3.2.3 Start-Taste Die Start-Taste hat je nach Einstellung 3 Funktionen: • Sie schaltet die LED-Beleuchtung ein.  Start-Taste halb durchdrücken und halten. • Sie startet den Motor, LED-Beleuchtung erlischt. Start-Taste ganz durchdrücken.  • Sie aktiviert den Barcode-Scanner – nur bei den Typen der Serie . ...
  • Seite 15: Led-Beleuchtung

    Produktbeschreibung 3.2.7 LED-Beleuchtung Die LED-Beleuchtung ermöglicht ein schnelles Auffinden der Verschraubstelle. Die Aktivierung kann auf 3 Arten erfolgen. Die Festlegung erfolgt durch entsprechende Parametrierung an der Steuerung: • Start-Taste halb durchdrücken (siehe 3.2.3 Start-Taste, Seite 14). • Zeitgesteuert ab Start •...
  • Seite 16 • Netzwerkschlüssel • Gateway Die MAC Adresse wird von Cleco festgelegt und kann nicht geändert werden. Die anderen Daten können über eine Infrarotverbindung des Werkzeugs zur Steuerung geändert werden. 3.2.13 Plattform, nur bei den Typen der Reihen 47BAYP(…) Werkzeuge mit einer Plattform sind Basis-Werkzeuge, die mit unterschiedlichen Anbauteilen nachgerüstet werden können.
  • Seite 17: Zubehör

    Zubehör Zubehör Allgemein Akkupack, Li-Ionen, 26 V Akkupack, Li-Ionen, 44 V Best.-Nr. 935377 Best.-Nr. 936400PT Ladegerät, Li-Ionen 26 V Ladegerät, Li-Ionen 44 V (110 – 230 VAC) (85 – 270 VAC) Best.-Nr. 935391 – 1-fach Best.-Nr. 936491PT – 1-fach Best.-Nr. 935302 – 4-fach Adapterkabel PM48 Verlängerungskabel: Best.-Nr.
  • Seite 18: Vor Der Inbetriebnahme

    Abdeckplatte für Plattform Best.-Nr. 937240PT Best.-Nr. 937255PT Vor der Inbetriebnahme Der 47BA wurde von Cleco voreingestellt. Eine Einstellung zu Ihrem Schraubfall muss von einer qualifizier- ten Person mit der Steuerung oder einem PC durchgeführt werden. Siehe hierzu Programmierhandbuch Steuerung. Reaktionsstange verwenden VORSICHT! Handverletzungen durch Quetschen.
  • Seite 19: Umgebungsbedingungen

    Vor der Inbetriebnahme Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 0 °C bis maximal +40 °C Luftfeuchtigkeit 0 bis 80%, nicht betauend Arbeitshöhe bis 1000 m über NN Akkupack laden Akkupack ist im ausgelieferten Zustand nur teilgeladen.  Vor erstem Gebrauch voll aufladen. Siehe Bedienungsanleitung Akkupack. LMC wechseln HINWEIS Elektrostatisch empfindliches Bauelement.
  • Seite 20: Scanner/Tag Aktivieren

    Inbetriebnahme LiveWire 2 LiveWire 1 LMC einsetzen  LMC nach Darstellung vorsichtig einsetzen. Schrauben (M4, DIN 912)  anziehen.  Akku einsetzen. Abb. 5-1: LMC wechseln Scanner/TAG aktivieren Siehe hierzu Montageanleitung P2171MA für TAG; P2172MA für Scanner  LCD-Anzeige mit Start-Taste aktivieren. ...
  • Seite 21: Verschraubung Durchführen

    Inbetriebnahme Verschraubung durchführen Vor Inbetriebnahme des 47BA auf sicheren Sitz der EV achten. Der 47BA ist jetzt einsatzbereit.  Start-Taste drücken und loslassen: Verschraubung wird durchgeführt, die LCD Anzeige zeigt Bereit. Typen mit Funkübertragung kommunizieren ständig mit der Steuerung. Das Werkzeug erhält automatisch die Parameter und sendet automatisch nach Beenden der Verschraubung die Verschraubungsergebnisse an die Steuerung.
  • Seite 22 Inbetriebnahme Leerseite P1906BA/DE 2014-02 1891b-de_1_5_bedingt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 23: Lcd-Anzeige

    LCD-Anzeige LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige am Werkzeug gliedert sich in Anzeige Ergebnis, Anzeige Status, das Bedienmenü und Systemfehlermeldungen. Anzeige Ergebnis Die LCD-Anzeige besteht aus einer dreizeiligen Anzeige mit jeweils 6 Zeichen zur Angabe von Status, Drehmoment und Winkel. Die Ergebnisanzeige wird nach dem M12.00 Beenden der Verschraubung aktualisiert.
  • Seite 24: Anzeige Status

    LCD-Anzeige Das Zeichen oben rechts zeigt eine unterbrochene Datenverbindung zur Steuerung M12.00 W100 Anzeige Status  Die Anzeige Status gliedert sich in Modus »Standard« und »Takten«. »Standard« ist angewählt, wenn »Takten« an der Steuerung nicht aktiviert ist. Keine anderen Statusmeldungen haben Vorrang. Bereit Das Werkzeug ist betriebsbereit.
  • Seite 25 LCD-Anzeige NOK Verriegelung aktiv. NOKVer Die NOK Verriegelung wurde in der Steuerung parametriert. iegel Das Werkzeug je nach Parametrierung, durch den externen Eingang NOK Entriege-  Synch lung oder durch Linkslauf entriegeln. Bei Entriegelung durch externen Eingang NOK Entriegelung, hierzu den externen Eingang setzen und mit der Steuerung synchroni- sieren.
  • Seite 26 LCD-Anzeige Optional – Wartun Noch XXXXXX Verschraubungen bis zur nächsten Wartung. XXXXXX Optional – Wartun Wartungsintervall – das Werkzeug blockiert. Keine Verschraubungen möglich. Interv  Werkzeug zur Wartung an Sales & Service Centers schicken. Zusätzliche Meldungen im Modus »Takten« Der reguläre Ablauf wird in Automatikmodus durchgeführt, der defaultmäßig eingestellt ist. Nur für die Notstrategie wird ein Notbetrieb, über einen Scan ein- bzw.
  • Seite 27: Bedienmenü

    LCD-Anzeige Bedienmenü 7.3.1 Allgemein Das Bedienmenü am Werkzeug gliedert sich in ein Hauptmenü und Untermenüs. Die Navigation durch die Menüs ist durch die zwei Funktionstasten unterhalb der LCD-Anzeige möglich. In der folgenden Beschrei- bung wird für die linke Funktionstaste <F1> und für die rechte Funktionstaste <F2> verwendet. Aktiviert wird das Menü...
  • Seite 28 LCD-Anzeige 7.3.2 Struktur Hauptmenü Verwaltung Diagnose Verwaltung Scanner Datum / Uhrzeit Verschraubungszähler Funk WLAN Seriennummer Zurück Software Version Notstrategie Plattform Zurück Diagnose MD-Kalibrierung MD-Messung Winkelgeber Spannungen Drehzahl Zurück Scanner Barcode lesen Zurück LMC (LiveWire Memory Chip) MAC Adresse Seriennummer Daimler Funktion Zurück Funk WLAN Version Funkmodul...
  • Seite 29: Hauptmenü

    LCD-Anzeige 7.3.3 Hauptmenü Zeigt allgemeinen Punkte wie Datum/Uhrzeit, Verschraubungszähler …an. >Haupt Verwal tung Diagnosefunktionen für das Werkzeug. >Haupt Diag- nose Löscht einen zuvor gelesenen Barcode und aktiviert einen neuen Lesezyklus. >Haupt Scan- Zeigt Einstellungen LiveWire Memory Chip an. >Haupt Zeigt Einstellungen der Funkübertragung >Haupt Funk WLAN...
  • Seite 30: Untermenü Verwaltung

    LCD-Anzeige 7.3.4 Untermenü Verwaltung Datum/Uhrzeit Zeit Anzeige der Werkzeug Systemzeit. 07:47 Die Systemzeit kann in US oder Europa Format angezeigt werden. 30.09  Systemzeit einstellen, siehe Steuerung. Verschraubungszähler Zähler Über die Lebenszeit des Werkzeugs wird der Verschraubungszähler nach jeder Verschraubung hochgezählt. XXXXXX Optional –...
  • Seite 31: Untermenü Diagnose

    LCD-Anzeige Notstrategie aus. Not- Wurde die Notstrategie an der Steuerung freigeschaltet, kann über die Werkzeug Start- Strate Taste oder durch Drücken von <F2> für 2 Sekunden, die Notstrategie ein- und ausschaltet werden. Die Notstrategie deaktiviert sich automatisch, wenn das Werkzeug sich wieder mit der Steuerung verbindet.
  • Seite 32 LCD-Anzeige Winkelgeber Winkel Mit der Start-Taste startet das Werkzeug mit 30 % der Maximaldrehzahl. Nach einer W 360 Umdrehung am Abtrieb (Sollwinkel 360°), gemessen mit dem Resolver, wird das Werk- zeug gestoppt. Während einer fest eingestellten Nachlaufzeit von 200 ms werden weiter- hin eventuelle Winkelimpulse erfasst.
  • Seite 33 LCD-Anzeige Anzeige MAC-Adresse 00302e e162f8 Anzeige IP-Adresse IP 010 122.0 77.110 Anzeige Subnet Sub255 .255.2 40.0 Anzeige Gateway Gat010 122.0 61.001 Anzeige der Werkzeugbezeichnung in einem Netzwerk. Host 122.0 61.001 Anzeige SSID. Es werden maximal die ersten 12 Zeichen angezeigt. SSID APEX Wechsel auf die graphische Darstellung der aktuellen Qualität des Funksignals über...
  • Seite 34: Untermenü Lmc

    LCD-Anzeige 7.3.8 Untermenü LMC  Anzeige MAC-Adresse. 00302e e162f8  Anzeige Seriennummer LMC. S: 5800 00008D 54C823  Anzeige ob Daimler-Funktion aktiv ist. Daimler Funk aktiv Systemfehlermeldungen Wird ein Fehler angezeigt, so wird der Schraubbetrieb solange gesperrt, bis mit der linken Funktionstaste am Werkzeug der Fehler quittiert wurde.
  • Seite 35 LCD-Anzeige Der maximale Motorstrom wurde überschritten. Servo Es liegt eventuell ein Kurzschluss vor. Fehler Werkzeug zur Reparatur an Sales & Service Centers schicken.  Der Servo hat sich unzulässig erwärmt. Servo Werkzeug für eine Zeit ausschalten, damit es sich abkühlen kann. ...
  • Seite 36 LCD-Anzeige Aufnehmer Referenz Spannungsfehler Aufneh  Werkzeug zur Reparatur an Sales & Service Centers schicken. Ref.U. fehler Aufnehmer Kalibrierspannungsfehler Aufneh Werkzeug war zum Zeitpunkt der Kalibrierung nicht entspannt.  Werkzeug entspannen und erneut versuchen. Bringt dies keine Abhilfe, fehler  Werkzeug zur Reparatur an Sales &...
  • Seite 37 LCD-Anzeige Initialisierungsfehler WLAN Modul-Parametrierung. WLAN  Werkzeug nochmals aus- und einschalten. Fehler Parameter in Software Steuerung überprüfen.   Werkzeug zur Reparatur an den Hersteller schicken. Die zulässige WLAN Verbindungsofflinezeit wurde überschritten. Werkzeug ist blockiert Werkze bis die Verbindung wiederhergestellt wurde oder sich das Werkzeug wieder in gesper Funkreichweite befindet.
  • Seite 38 LCD-Anzeige P1906BA/DE 2014-02 1891c-de_LCD_bedingt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 39: Wartung

    Wartung Wartung Reinigungshinweise Bei Werkzeugen mit eingebautem Barcode-Scanner muss das Fenster frei von Verunreinigungen sein.  Regelmäßig, oder bei Verschmutzung sofort, mit einem feuchten Tuch und einem handelsüblichen Scheibenreinigungsmittel reinigen. Zum Reinigen darf kein Azeton verwendet werden. Ein verschmutz- tes Fenster kann dazu führen, dass ein Barcode nicht gelesen wird. Wartungsplan Eine regelmäßige Wartung mindert Betriebsstörungen, Reparaturkosten und Stillstandzeiten.
  • Seite 40 Wartung Leerseite P1906BA/DE 2014-02 1906d-de_Wartung.fm, 12.03.2014...
  • Seite 41: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme mPro400GC Maßnahme mPro400S… (SW S168813) (bespielhaft SW 168841) Allgemein – Werkzeug  Werkzeug startet nicht Parameter für Dreh- Drehzahl Linkslauf parametrieren bei aktiviertem Links- zahl im Linkslauf ist An der Steuerung im Bildschirm An der Steuerung im Bildschirm lauf.
  • Seite 42 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme mPro400GC Maßnahme mPro400S… (SW S168813) (bespielhaft SW 168841) Infrarot Datenkommunikation zwischen Steuerung und Werkzeug   Keine Infrarot-Daten- Falsche Schnittstelle An der Steuerung im Bild- An der Steuerung im Bild- kommunikation zwi- für die Verbindung mit schirm schirm schen Steuerung und...
  • Seite 43 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme mPro400GC Maßnahme mPro400S… (SW S168813) (bespielhaft SW 168841) WLAN Datenkommunikation zwischen Steuerung und Werkzeug   Keine WLAN Daten- Die IP-Adresse vom An der Steuerung im Bild- An der Steuerung < > kommunikation zwi- Werkzeug ist nicht schirm drücken.
  • Seite 44 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme mPro400GC Maßnahme mPro400S… (SW S168813) (bespielhaft SW 168841) WLAN Datenkommunikation zwischen Steuerung und Werkzeug  WLAN Datenkommu- Entfernung zwischen Signalstärke am Werkzeug im Untermenü Funkeinstellung prüfen. nikation teilweise Access Point und  Eventuell den Abstand zwischen Access Point und Werkzeug ver- unterbrochen.
  • Seite 45 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Maßnahme mPro400GC Maßnahme mPro400S… (SW S168813) (bespielhaft SW 168841) Barcode Scanner an Werkzeug  Barcode wird nicht Fenster an Barcode Fenster mit einem feuchten Tuch und einem handelsüblichen gelesen. Scanner ist ver- Scheibenreinigungsmittel reinigen. schmutzt. Barcode Typ ist durch Es werden keine Barcode Typen ...
  • Seite 46: Reset Werkzeug

    Fehlersuche Reset Werkzeug Diese Tastenkombination aktiviert das Menü Service. Hier kann das Werkzeug abgeschaltet oder in den Auslieferungszustand zurück gesetzt werden. Dabei wird folgendes gelöscht: ACHTUNG! • der interne Speicher (Parametrierung) • der aktuelle Schraubauftrag • noch nicht an die Steuerung übertragene Schraubergebnisse Einmal angewählt, gibt es keine Möglichkeit zurück in den aktuellen Schraubauftrag zu wechseln.
  • Seite 47: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile HINWEIS Grundsätzlich nur Apex Tool Group-Original-Ersatzteile verwenden. Ein Nichtbeachten kann zu verminder- ter Leistung und steigendem Wartungsbedarf führen. Bei eingebauten, fabrikatfremden Ersatzteilen ist der Werkzeughersteller berechtigt, sämtliche Gewährleistungsverpflichtungen für nichtig zu erklären. Gerne sind wir für Sie bereit, ein spezielles Angebot für Ersatz- und Verschleißteile auszuarbeiten.
  • Seite 48: Werkzeughalter

    Ersatzteile 10.1 Werkzeughalter TAB.8 Best.-Nr. IrDA Für Werkzeug (…) 935290 × 935292 935303 935170 917735 47BA(…)50AM3 935395 – – – – 935999 × 935942 935303 935170 917735 47BA(…)70AH4 935998 – – – – 1) Best.-Nr. 2) Anzahl 3) Abmessung l Empfohlenes Ersatzteil für jeweils 5 Werkzeuge TAB.8 siehe Tabelle P1906BA/DE 2014-02 1906f-de_Ersatzteile.fm, 12.03.2014...
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 11.1 LiveWire 1: Abmessungen 47BAW(…)DC in mm Ohne Scanner Mit Scanner L2 L3 L3 L3 47BAWB15AM3DC 567,5 – – 47BAWSB15AM3DC 567,5 43 18 47BAWB21AM3DC 47BAWSB21AM3DC 47BAWB28AM3DC 47BAWSB28AM3DC Ohne Scanner Mit Scanner L2 L3 L2 L3 47BAWB35AM3DC –...
  • Seite 50 Technische Daten Ohne Scanner Mit Scanner L2 L3 L2 L3 47BAWB50AM3DC – – 47BAWSB50AM3DC 43 18 Ohne Scanner Mit Scanner L2 L3 47BAWB70AH4DC – – 47BAWSB70AH4DC P1906BA/DE 2014-02 1891g-de_TechnDaten_bedingt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 51: Livewire 2: Abmessungen 47Baypb

    Technische Daten 11.2 LiveWire 2: Abmessungen 47BAYPB(…)L in mm Höhe Zusatzhöhe TAG/Scanner TAG/Scanner 26 V 44 V 26 V 44 V 26 V 44 V 47BAYPB15P3L 47BAYPB21P3L 140,8 47BAYPB28P3L 16,9 72,7 112,7 152,7 47BAYPB35P3L 143,1 47BAYPB48P3L 155,6 P1906BA/DE 2014-02 1891g-de_TechnDaten_bedingt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 52: Abmessungen Werkzeughalter 935290 / 935395 (Option)

    Technische Daten 11.3 Abmessungen Werkzeughalter 935290 / 935395 (Option) 11.4 Abmessungen Werkzeughalter 935999 / 935998 (Option) P1906BA/DE 2014-02 1891g-de_TechnDaten_bedingt.fm, 12.03.2014...
  • Seite 53: Livewire 1: Leistungsdaten 47Baw

    Drehmoment Winkelimpulse Akku- PM48 / Akku (nominal) (Resolver) pack 26 V Akku- pack 44 V ¹/min ¹/min ¹/Grad max. min. 47BAWB15AM3DC 2,16 16,35 1,4464 47BAWSB15AM3DC 2,22 47BAWB21AM3DC 2,16 22,91 1,8941 47BAWSB21AM3DC 2,22 47BAWB28AM3DC 2,16 41,35 2,6727 47BAWSB28AM3DC 2,22...
  • Seite 54: Endstufe Servoelektronik

    Technische Daten 11.7.1 Endstufe Servoelektronik Merkmale Daten Nennstrom Motorphase 8 A Scheitelwert Sinus Nennleistung 150 VA Maximale Leistung 500 VA 11.7.2 Steuerelektronik Merkmale Daten Nennspannung Nennstrom Betriebsart Aktiv 105 mA Nennstrom Betriebsart Standby 95 mA Nennstrom Betriebsart Energiesparmodus 55 mA Nennstrom Betriebsart Sleep <...
  • Seite 55 Technische Daten 11.7.4 Scanner Merkmale Daten Scanrate 104 Scans/Sek. ±12 (bidirektional) Scanwinkel 47° ±3 Standard / 35° ±3 reduziert Sturzfestigkeit 2000 G Umgebungslicht 107.640 Lux Decodierzone (typisch) 4 mil 2,54 – 13,97 cm 5 mil 3,18 – 20,32 cm 7,5 mil 3,81 –...
  • Seite 56: Wlan-Datenübertragung

    Service 11.7.5 WLAN-Datenübertragung Serie 47BAW/47BAY(…) Merkmale Daten Standard IEEE 802.11a/b/g/n Sicherheit • WEP 64/128-bit encryption • WPA-TKIP/WPA2-AES(CCMP) • 802.1x EAP authentication LEAP, PEAP , EAP-TTLS Reichweite Typisch bis zu 50 m Kanäle • 1 – 13 (2,412 – 2,472 GHz) •...
  • Seite 57: Rekalibrierung

    Im Anlieferungszustand des Cleco-Werkzeuges sind die typspezifischen Kalibrierdaten auf der integrierten Schraubelektronik gespeichert. Ist im Servicefall ein Austausch des Drehmomentaufnehmers, der Schrau- belektronik oder eine Rekalibrierung erforderlich, bitte das Cleco-Werkzeug an Sales & Service Centers einsenden. So ist sichergestellt, dass nach den Servicearbeiten die evtl. nötige Aktualisierung der Kalibrier- daten richtig erfolgt.
  • Seite 58 Sales & Service Centers Note: All locations may not service all products. Please contact the nearest Sales & Service Center for the appropriate facility to handle your service requirements. Detroit, MI Seattle, WA England India Apex Tool Group Apex Tool Group Apex Tool Group GmbH &...

Inhaltsverzeichnis