Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Empfohlene Reihenfolge Der Inbetriebnahme - SSS Siedle TCIP 603-03 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCIP 603-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch TCIP 603-03
8

Inbetriebnahme

8.1 Empfohlene Reihenfolge der Inbetriebnahme

Für die Inbetriebnahme der Serverlösung empfiehlt sich die folgenden Punkte der Reihe nach durchzuführen:
1. Backupeinstellungen und alle Einstellungen im Betriebssystem, die vom Standard abweichen vornehmen.
2. Server – TCIP Adressen eingeben
3. TCIP – Netzwerkeinstellungen vornehmen
4. Empfehlung: 1. Backup erstellen zum späteren Herstellen des „Auslieferungszustandes"
5. TCIP – Eingänge definieren
6. TCIP – Ausgänge definieren
7. TCIP – Leser einlesen, Namen festlegen, wenn vorhanden
Server-Master FPM festlegen
8. TCIP – Systemzeit/Zeitumstellung einstellen
9. TCIP – Türen anlegen, (Benutzer, Zutrittsgruppen, Zeitprofile und Feiertage frei lassen)
10.
Server – Leser lesen
11.
Server – Türen lesen
12.
Empfehlung: Backup erstellen
13.
Server – Zeitprofile anlegen
14.
Server – Feiertage/Urlaub anlegen
15.
Server – Zutrittsgruppen anlegen
16.
TCIP – Türen: evtl. Zeitprofile zuordnen
17.
Server – wenn Türen im TCIP 603-... geändert, dann Türen lesen
18.
Server – Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen: Löschzyklus der Logdatei einstellen
19.
Server – Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen, Server-Master FPM auswählen falls im system
20.
Server – Werkzeuge/Allgemeine Einstellungen: Backupeinstellungen vornehmen
21.
Server – Benutzer anlegen
22.
Empfehlung: Backup erstellen
23.
Die zuvor erstellten Backupdateien vom Server auf einen Rechner verschieben, von dem aus die Einstellungen
vorgenommen werden.(siehe 6.9)
Bei allen Eintragungen und Änderungen muss unter „Berichte" die „Aufgabenliste" kontrolliert werden, um
Fehlermeldungen rechtzeitig zu erkennen.
Gelb markierte Aufgaben sind in Arbeit, Grün markierte Aufgaben wurden erfolgreich bearbeitet, rot markierte
Aufgaben sind fehlerhaft, blau markierte Aufgaben wurden gelöscht. Gelb und rot markierte Aufgaben können durch
Anklicken des roten Kreuzes gelöscht werden. Rot markierte Aufgaben wurden fehlerhaft abgebrochen und werden in
regelmäßigen Abständen neu gestartet. Nachfolgende Aufgaben können teilweise solange nicht bearbeitet werden, bis
aller vorherigen Aufgaben erfolgreich bearbeitet oder vom Bediener gelöscht wurden.
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcip s 603-01 server

Inhaltsverzeichnis