Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Anlegen; Abbildung 5 Eingang Anlegen - SSS Siedle TCIP 603-03 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCIP 603-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch TCIP 603-03
Ort
Tabelle 2
Liste der Eingänge: Spaltenbeschreibung
Jedem konfigurierten Eingang sind die zwei Aktionen „ändern" und „löschen" zugeordnet. Über „ändern" kann der
Name des Einganges und die Gerätenummer geändert werden. Die Aktion „löschen" entfernt den Eingang.
Die Aktionen unterliegen allerdings mehreren Einschränkungen:
Ist ein Eingang einer Tür zugeordnet kann dieser nicht geändert und gelöscht werden.
Lokale Eingänge können nicht gelöscht werden.
Ein neuer externer Eingang kann über die Aktion „neu" angelegt werden.
3.3.1.2
Eingänge anlegen
Das Anlegen neuer Eingänge ist nur in Verbindung mit dem FSM 740-... möglich. Wird beim Initialisieren des TCIP 603-
... auf dem Vario-Bus kein FSM 740-0 gefunden ist diese Funktionalität deaktiviert. Jedem Eingang wird ein Name und
ein Eingang des FSM 740-... zugeordnet.
Abbildung 5
Eingang anlegen
Feldname
Name
Eingang des FSM
Tabelle 3
Eingang anlegen: Beschreibung der Formularfelder
Die Seite beinhaltet die Aktion.
Aktion
anlegen
Tabelle 4
Eingang anlegen: Aktion des Formulars
Es werden zwei verschiede Orte unterschieden. Der Ort „lokal" steht für die lokalen
Eingänge E1–E4. „Variobus" steht für externe Eingänge über das FSM 740-0.
Beschreibung
Beschreibt den Namen des Einganges.
Gibt den Eingang an dem FSM 740-0 an. Maximal können 3 zusätzliche Eingänge
angelegt werden.
Beschreibung
Diese Aktion legt den Eingang an.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcip s 603-01 server

Inhaltsverzeichnis