Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SSS Siedle TCIP 603-03 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCIP 603-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
TCIP 603-03
TCIP S 603-01 Server
© 2006/01.11 Best. Nr. 0-1101/041881 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSS Siedle TCIP 603-03

  • Seite 1 Handbuch TCIP 603-03 TCIP S 603-01 Server © 2006/01.11 Best. Nr. 0-1101/041881 DE...
  • Seite 2: Hinweise

    Handbuch TCIP 603-03 Hinweise Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und mit Sorgfalt getestet. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Buch enthaltenen Informationen mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autoren, Firmen und Verlag übernehmen infolgedessen keine juristische Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch TCIP 603-03 Inhaltsverzeichnis HINWEISE ................................2 INHALTSVERZEICHNIS ............................3 Ü ............................. 5 BER DIESES ........................5 N WEN RICHTET SICH DIESES ............................6 ORAUSSETZUNGEN BESCHREIBUNG ............................7 ............................7 UTRITTSKONTROLLE ..............................7 UNKTIONEN TCIP 603-… ......................... 7 ERNETZUNG MEHRERER BENUTZEROBERFLÄCHE..........................
  • Seite 4 Handbuch TCIP 603-03 4.1.1 Eine Tür komplett einrichten ........................43 4.1.1.1 Eingänge ................................43 4.1.1.2 Ausgänge am TCIP 603-..., FSM 740-..., SCE 640-....................44 4.1.1.3 Leser .................................. 45 4.1.1.4 Zeitprofil ................................46 4.1.1.5 Tür ..................................47 4.1.2 Ende ............................... 50 ...............................
  • Seite 5: Über Diese Buch

    Handbuch TCIP 603-03 1.1 Über dieses Buch Dieses Handbuch bietet Informationen, die für die Inbetriebnahme des TCIP 603-… und deren mögliche Vernetzung erforderlich sind. Bei der Erstellung dieses Handbuches wurde darauf geachtet, dass es auch von Einsteigern verstanden werden kann. Trotzdem ist zum besseren Verständnis in einigen Kapiteln IT-Fachwissen hilfreich. Die Bedienung eines Webbrowser sollte geläufig sein.
  • Seite 6: Voraussetzungen

    Handbuch TCIP 603-03 Zeichenerklärung Um das Handbuch übersichtlicher und lesbarer zu gestalten, wurden folgende Symbole festgelegt. Symbol Beschreibung Beispiel Hinweise im Text Tabelle 1 Symbolbeschreibungen Zusätzlich gibt es Vereinbarungen, die das Textformat betreffen: Folgender Text stellt Ausgaben auf dem Monitor dar:...
  • Seite 7: Beschreibung

    Handbuch TCIP 603-03 Beschreibung 2.1 Zutrittskontrolle Eine Zutrittskontrolle sorgt dafür, das nur berechtigte Personen bestimmte Bereiche betreten können. Als weitere Einschränkung stehen Zeitmodelle zur Verfügung, die bestimmen, wann eine Person zum jeweiligen Bereich Zutritt hat. Die zentrale Steuerung besteht aus einem Controller der bis zu 8 Türen verwalten kann. Eine Tür kann dabei aus je einem Codeschloss-, Electronic-Key-, und Fingerprint-Modul bestehen.
  • Seite 8: Benutzeroberfläche

    Handbuch TCIP 603-03 Benutzeroberfläche 3.1 Anmeldung an die Oberfläche Die Anmeldung zum System erfolgt über eine Web-Oberfläche. Dazu ist es erforderlich die IP-Adresse der TCIP 603-… zu kennen. Standardmäßig wird hier die 192.168.0.1 verwendet. Abbildung 1 Eingabe der IP-Adresse im Internet Explorer Der Hauptbenutzer hat den Loginnamen „Service“...
  • Seite 9: Allgemeine Bedienung

    Handbuch TCIP 603-03 3.2 Allgemeine Bedienung Das Bedien-Fenster ist in drei Bereiche unterteilt. Abbildung 3 Benutzerinterface In dem Menübereich (gelb) sind alle möglichen Konfigurationspunkte gruppiert aufgelistet. Je nach Benutzerberechtigung werden diese ein-/ausgeblendet. Im Aktionsbereich (grün) werden alle Dialoge die über das Menü ausgewählt werden angezeigt.
  • Seite 10: Menübaum Und Funktionalität

    Handbuch TCIP 603-03 3.3 Menübaum und Funktionalität Im folgenden werden alle Menüpunkte und deren Funktion erläutert. 3.3.1 Hardware/System Unter diesem Punkt befinden sich alle Funktionen welche die Hardware oder das System betreffen. Die Eingänge, Ausgänge und Leser werden dynamisch verwaltet. Insgesamt werden 24 Eingabemodule wie Codeschloss-Modul, Electronic-Key-Lese-Modul oder Fingerprint-Modul unterstützt.
  • Seite 11: Eingänge Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 Es werden zwei verschiede Orte unterschieden. Der Ort „lokal“ steht für die lokalen Eingänge E1–E4. „Variobus“ steht für externe Eingänge über das FSM 740-0. Tabelle 2 Liste der Eingänge: Spaltenbeschreibung Jedem konfigurierten Eingang sind die zwei Aktionen „ändern“ und „löschen“ zugeordnet. Über „ändern“ kann der Name des Einganges und die Gerätenummer geändert werden.
  • Seite 12: Eingang Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.3 Eingang ändern/löschen Werden lokale Eingänge geändert, erscheint der Abschnitt Eingang ändern nicht. Abbildung 6 Eingang ändern/löschen Feldname Beschreibung Name Beschreibt den Namen des Einganges. Eingang des FSM Gibt den Eingang an dem FSM 740-0 an. Tabelle 5 Eingang ändern/löschen: Beschreibung der Formularfelder...
  • Seite 13: Ausgänge

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.4 Ausgänge Über den Menüpunkt „Hardware/System -> Ausgänge“ wird eine Liste mit allen konfigurierten Ausgängen angezeigt. Es wird nach „lokalen“ und „externen“ Ausgängen unterschieden. Lokale Ausgänge (Ausgänge A1–A4) sind physikalisch direkt an dem TCIP 603-..Externe Ausgänge werden über das FSM 740-... angesprochen. Wird beim Starten des TCIP 603-...
  • Seite 14: Ausgang Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.5 Ausgang anlegen Das Anlegen neuer Ausgänge ist nur in Verbindung mit dem FSM 740-0 möglich. Wird beim Initialisieren der TCIP 603- ... kein FSM 740-... gefunden ist diese Funktionalität deaktiviert. Durch die Anbindung eines SCE 640-0 werden 8 weitere Ausgänge bereitgestellt.
  • Seite 15: Ausgang Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.6 Ausgang ändern/löschen Werden lokale Ausgänge geändert erscheint der Abschnitt FSM nicht. Abbildung 9 Ausgang ändern/löschen Feldname Beschreibung Name Beschreibt den Namen des Ausganges. FSM Ausgänge Definiert einen der Ausgänge des FSM 740-0 bzw. SCE 640-0. Tabelle 10 Ausgang ändern/löschen: Beschreibung der Formularfelder...
  • Seite 16: Leser

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.7 Leser Wird der Menüpunkt „ Hardware/System -> Leser“ gewählt, gelangt man zu der Liste mit den am Vario-Bus angeschlossenen Lese-/Eingabe-Modulen. Abbildung 10 Liste der Leser Funktion Leser suchen In dieser Liste werden alle Leser die über „Leser suchen“ gefunden wurden angezeigt.
  • Seite 17: Leser Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 • Electronic-Key-Lesemodul (ELM 611-…) • Fingerprint-Modul (FPM 611-…) • Wiegand Leser (WGD, bei Verwendung eines Lesers an dieser Schnittstelle) Hier wird die Gerätenummer bzw. Adresse des Lesemoduls angezeigt. Diese Adresse Port wird auf der Rückseite jedes Moduls mit einem BCD-Schalter eingestellt.
  • Seite 18: Abbildung 12 Leser (Fpm) Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 Leser vom Typ ELM 611-... können grün und rot blinken, die FPM 611-... bieten keine Einstellungsmöglichkeit. ACHTUNG Über die zusätzliche Aktion „FPM bereinigen“ werden die Finger auf dem FPM 611-... gelöscht. Abbildung 12 Leser (FPM) ändern/löschen Feldname...
  • Seite 19: Türen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.9 Türen Über den Menüpunkt „Konfiguration -> Türen“ gelangt man zu einer Liste die alle angelegten Türen anzeigt. Es werden maximal 8 Türen unterstützt. Abbildung 13 Liste aller Türen Spaltenname Beschreibung Tür Diese Spalte beschreibt den Namen der Tür.
  • Seite 20: Tür Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.10 Tür anlegen Abbildung 14 Tür anlegen Seite 20...
  • Seite 21 Handbuch TCIP 603-03 Jede angelegte Tür bildet eine reale Tür ab. Sie fügt die konfigurierten Geräte (Eingänge, Ausgänge und Leser) zu einer Einheit zusammen. Über die Anti-Pass-Back Einstellung kann festgelegt werden ob sich eine Person mehrere Male an einer Tür Anmelden darf, bevor er sich an einem Ausgangsleser erst abgemeldet hat.
  • Seite 22: Tür Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 Türsensor – Alarm Konfiguriert die „Tür offen“ Zeit ab der über die Leser Alarm signalisiert werden soll. Türtaster – Eingang Legt den Eingang des Türtasters am TCIP 603-.../FSM 740-... fest. Türtaster – Zeitprofil Legt den Zeitraum fest in denen der Türtaster am TCIP 603-.../FSM 740-... aktiv ist.
  • Seite 23: Netzwerk

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.12 Netzwerk Bei der Wahl des Menüpunktes „Hardware/System -> Netzwerk“ gelangt man zu einem Dialog über den die Netzwerkkonfiguration vorgenommen werden kann. Das TCIP 603-… wird immer mit der IP-Adresse „192.168.0.1“ und Netzmaske „255.255.255.0“ ausgeliefert. Im Betrieb benötigt der TCIP 603-… eine gültige IP-Adresse innerhalb eines Subnetzwerkes.
  • Seite 24: Systemzeit/Zeitumstellung

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.1.13 Systemzeit/Zeitumstellung 3.3.1.13.1 Systemzeit Der Dialog „Systemzeit“ wird über den Menüpunkt „Hardware/System -> Systemzeit/Zeitumstellung erreicht. Über dieses Formular wird die Zeitzone UTC und Datum/Uhrzeit eingestellt oder die Möglichkeit gegeben die Systemzeit automatisch über einen NTP-Server abzugleichen. Der TCIP 603-… verfügt dazu über einen SNTP-Client.
  • Seite 25: Zeitumstellung

    Handbuch TCIP 603-03 Das Feld beschreibt in welchen Zeitabständen ein Abgleich der Systemzeit mit dem Intervall NTP-Server stattfinden soll. Der Abgleich wird mit dem Speichern der Einstellungen gestartet. Tabelle 19 Systemzeit: Beschreibung der Formularfelder Dieses Formular beinhaltet die zwei Aktionen „Abgleichen“ und „speichern“. Über die Aktion „Abgleichen“ wird ein sofortiger Abgleich mit dem NTP-Server vorgenommen.
  • Seite 26: Konfiguration

    Handbuch TCIP 603-03 Automatische Ist diese Option aktiv wird die Zeit nach der europäischen Richtlinie automatisch Zeitumstellung umgestellt. Sommerzeit Angabe des Datums und der Stunde zu der auf Sommerzeit umgestellt werden soll. Normalzeit Angabe des Datums und der Stunde zu der auf Normalzeit umgestellt werden soll.
  • Seite 27: Zeitprofil Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.2.2 Zeitprofil anlegen Bei jedem Zeitprofil kann die Start- und Endzeit pro Wochentag/Feiertag angegeben werden. Jedem Tag können 3 Start-End-Zeiten zugewiesen werden. Abbildung 19 Zeitprofil anlegen Bei der Vergabe der Zeiten ist darauf zu achten, dass die Startzeit vor der Endzeit liegt. Alle Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
  • Seite 28: Feiertage/Urlaub

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.2.4 Feiertage/Urlaub Über den Menüpunkt „Konfiguration -> Feiertage/Urlaub“ gelangt man zu der Liste aller angelegten Feiertage. Es können maximal 20 „feste Feiertage“ und maximal 20 „variable Feiertage“ vergeben werden. Abbildung 20 Feiertage festlegen Wie im Abschnitt der Zeitprofile dargestellt kann ein Zeitprofil auch für die Feiertage erstellt werden. Über diesen Konfigurations-Dialog kann nun festgelegt werden wann ein Feiertag ist.
  • Seite 29: Zutrittsgruppen

    Handbuch TCIP 603-03 Diesem Formular sind mehrere Aktionen zugewiesen, diese werden im folgenden genauer beschrieben: Aktion Beschreibung Speichern Speichert einen „wiederkehrenden“ bzw. „variablen“ Feiertag. Löschen Entfernt den Feiertag aus der Liste. Tabelle 24 Feiertage/Urlaub: Formular Aktionen 3.3.2.5 Zutrittsgruppen Über den Menüpunkt „Konfiguration -> Zutrittsgruppen“ gelangt man zu der Liste aller angelegten Zutrittsgruppen. Es können maximal 40 Zutrittsgruppen angelegt werden.
  • Seite 30: Zutrittsgruppe Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.2.6 Zutrittsgruppe anlegen Über die Zutrittsgruppe wird zum einen festgelegt, welche Rechte Personen (Benutzer) haben, die dieser Zutrittsgruppe zugeordnet sind. Zum anderen wird eine Verknüpfung zu Zeitprofil und Tür hergestellt. Die einzelnen Optionen legen fest zu welchen Menüpunkten ein Benutzer Zugriff hat. Soll sich ein Benutzer nicht an der Web-Oberfläche anmelden können, darf die Option „Über Browser einloggen“...
  • Seite 31: Abbildung 23 Zutrittsgruppe Hinzufügen (Teil 2)

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 23 Zutrittsgruppe hinzufügen (Teil 2) Feldname Beschreibung Name Gibt den Namen der Zutrittsgruppe an. Über die Optionen werden die verschiedenen Rechte auf der Web-Oberfläche festgelegt. Rechteverwaltung – Eine Unterscheidung „Nur lesen“ oder „Lesen-Schreiben“ kann nicht durchgeführt Optionen werden.
  • Seite 32: Zutrittsgruppe Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 Tabelle 27 Zutrittsgruppe hinzufügen: Formular Aktionen 3.3.2.7 Zutrittsgruppe ändern/löschen Angelegte Zutrittsgruppen können geändert oder gelöscht werden. 3.3.2.8 Benutzer Über den Menüpunkt „Konfiguration -> Benutzer“ gelangt man zu der Liste aller angelegten Benutzer. Es können maximal 500 Benutzer angelegt werden.
  • Seite 33: Benutzer Anlegen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.2.9 Benutzer anlegen Über „Benutzer“ wird die Person mit Namen abgebildet. Es werden alle Merkmale und Rechte vergeben, die eine Person aus der Sicht der Zutrittkontrolle hat. So wird der Name, Vorname und eine Personalnummer der Person gefordert. Zusätzlich kann die Person mit insgesamt 4 Merkmalen ausgestattet.
  • Seite 34: Identifikation Einlernen

    Handbuch TCIP 603-03 Über die Türöffnungszeit wird eine zusätzliche Relaisschaltdauer in Sekunden für diesen Benutzer hinterlegt. Meldet sich dieser Benutzer an, schaltet das Türrelais über den Zeitraum der für diese Tür (Türrelais - Schaltzeit) eingestellt ist plus der Türöffnungszeit des Benutzers.
  • Seite 35: Abbildung 26 Leser Für Den Einlern-Vorgang Wählen

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 26 Leser für den Einlern-Vorgang wählen Ist der Einlern-Vorgang gestartet erscheint ein Fenster mit folgendem Inhalt: Abbildung 27 Einlern-Vorgang Jetzt muss eine Karte, ein Code oder ein Finger programmiert werden. Dieses Fenster schließt sich sofort wenn ein Merkmal von dem gewählten Leser empfangen wurde. Wird kein Merkmal vom Leser empfangen schließt sich das Fenster nach ca.
  • Seite 36: Benutzer Ändern/Löschen

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.2.11 Benutzer ändern/löschen Die Beschreibung der einzelnen Funktionen kann im Abschnitt „Zutrittsgruppe anlegen“ nachgelesen werden. 3.3.3 Berichte Im Abschnitt „Berichte“ werden alle Protokolle angezeigt. 3.3.3.1 Ereignisprotokoll Das Ereignisprotokoll wird über den Menüpunkt „Berichte“ erreicht. Im Ereignisprotokoll werden alle Aktionen/Reaktionen bzw. Zustände gespeichert und können über diesen Dialog angezeigt werden.
  • Seite 37: Anwesenheitsliste

    Handbuch TCIP 603-03 Spaltenname Beschreibung Datum/Uhrzeit Zeitpunkt an dem das Ereignis eingetreten ist. Name der Tür zu der dieses Ereignis gehört bzw. „---„ wenn das Ereignis keiner Tür Türname zugeordnet ist. Auslöser Name des Auslösers. Ereignis Zeigt das Ereignis das Ausgelöst wurde an.
  • Seite 38: Abwesenheitsliste

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.3.3 Abwesenheitsliste Die Abwesenheitsliste befindet sich unter „Berichte -> Abwesenheitsliste“. Die Abwesenheitsliste bildet den Umkehrschluss zur Anwesenheitsliste. Abbildung 32 Abwesenheitsliste Die Einträge in der Abwesenheitsliste werden nach dem Namen gefiltert. Spaltenname Beschreibung Name Name des Benutzers (Name, Vorname)
  • Seite 39: Werkzeuge

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.4 Werkzeuge 3.3.4.1 Passwort ändern Zu diesem Formular gelangt man über „Werkzeuge -> Passwort ändern“. Dieses Formular ermöglicht es dem aktuell angemeldeten Benutzer sein Passwort zu ändern. Abbildung 33 Passwort ändern Feldname Beschreibung Benutzer Name des Benutzers (Name, Vorname)
  • Seite 40: Abbildung 35 Alarme/Statusmeldungen: Sabotage An Der Tür

    Handbuch TCIP 603-03 Alarme/Statusmeldungen Spaltenname Beschreibung Tür Name der Tür. Tür-Status Zeigt den Zustand an (geöffnet/geschlossen) (Wird zur Zeit noch nicht verwendet) Sabotage Leser Grüne LED bedeutet: Keine Sabotage am Leser Rote LED bedeutet: Sabotage am Leser Grüne LED bedeutet: Keine Sabotage an der Tür...
  • Seite 41: Türöffner Direkt Ansteuern

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.4.3 Türöffner direkt ansteuern Um einen Türöffner direkt anzusteuern muss im Menü „Werkzeuge -> Türöffner direkt ansteuern“ gewechselt werden. Abbildung 36 Türöffner direkt ansteuern Die Seite bietet eine Liste mit allen konfigurierten Türen. Über die Aktion „öffnen“ wird der Türöffner direkt angesteuert.
  • Seite 42: Speicherverbrauch

    Handbuch TCIP 603-03 3.3.4.4 Speicherverbrauch Informationen über Speicherverbrauch auf der TCIP 603-… gibt das Formular „Werkzeuge -> Speicherverbrauch“. Abbildung 38 Speicherverbrauch Die Tabelle beschreibt den Speicherverbrauch auf der TCIP 603-… für die einzelnen Bereiche sowohl in Stück als auch Prozent.
  • Seite 43: Anleitungen

    Handbuch TCIP 603-03 Anleitungen 4.1 Türen Über diese Anleitung wird der Vorgang „anlegen einer Tür“ vermittelt. Angefangen wird bei den Eingängen bis schlussendlich die Tür eingerichtet ist. 4.1.1 Eine Tür komplett einrichten 4.1.1.1 Eingänge Es soll folgende Eingänge geben: Eingang...
  • Seite 44: Ausgänge Am Tcip 603

    Handbuch TCIP 603-03 4.1.1.2 Ausgänge am TCIP 603-..., FSM 740-..., SCE 640-... Um die Tür zu öffnen wird ein Ausgang benötigt. Ausgang Name Port Beschreibung Nebeneingang Nebeneingang 1/lokal Türöffneransteuerung für den Nebeneingang Tabelle 37 Tür einrichten - Ausgänge Um die Ausgänge zu verwalten muss über das Menü der Punkt „Ausgänge“...
  • Seite 45: Leser

    Handbuch TCIP 603-03 4.1.1.3 Leser Für den Nebeneingang wird als Eingangsleser ein COM 611-... und ein ELM 611-... verwendet, die nacheinander betätig werden müssen, um die Tür zu öffnen. Als Ausgangsleser wird ein weiteres ELM 611-... benutzt. Leser Name Port/Typ...
  • Seite 46: Zeitprofil

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 41 Tür einrichten – Leser ändern 4.1.1.4 Zeitprofil Der Nebeneingang soll vom Sekretariat über einen Türtaster geöffnet werden können. Dem Türtaster muss ein Zeitprofil zugewiesen werden. Innerhalb der angegebenen Zeiten kann die Tür über den Türtaster geöffnet werden.
  • Seite 47: Tür

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 42 Tür einrichten – Zeitprofil hinzufügen Wird dieses Zeitprofil dem Türtaster zugeordnet, kann die Tür nur Montag - Mittwoch von 8 Uhr bis 17 Uhr am Donnerstag von 8 Uhr bis 19 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr über den Türtaster geöffnet werden.
  • Seite 48: Abbildung 43 Tür Einrichten - Tür Hinzufügen 1

    Handbuch TCIP 603-03 Tür einrichten – Tür Um die Türen zu verwalten muss über das Menü der Punkt „Türen“ gewählt werden. Im Dialog „Türen“ werden alle konfigurierten Türen aufgelistet. Soll eine neue Tür erstellt werden muss die Aktion „neu“ ausgeführt werden.
  • Seite 49: Abbildung 45 Tür Einrichten - Tür Hinzufügen 3

    Handbuch TCIP 603-03 Es wurden 2 Eingangsleser zugewiesen. Beide Leser sind UND verknüpft. Das bedeutet, dass an beiden Lesern ein erfolgreicher Anmeldevorgang des gleichen Benutzers innerhalb der angegebenen Zeitspanne (Timeout) durchgeführt werden muss. Abbildung 45 Tür einrichten – Tür hinzufügen 3 Über den Zeitpegel „Logeintrag“...
  • Seite 50: Ende

    Handbuch TCIP 603-03 4.1.2 Ende Die Tür ist jetzt konfiguriert. Im nächsten Abschnitt wird erläutert wie ein Benutzer konfiguriert wird. Achtung: Für Ausgangsleser gelten keine Zeitprofile und Zutrittsgruppen, da die Türen zum Verlassen des Gebäudes aus Sicherheitsgründen immer geöffnet werden müssen. Spezielle Anlagenkonfigurationen müssen im Einzelfall geprüft werden.
  • Seite 51: Abbildung 48 Benutzer Einrichten - Zutrittsgruppe Erstellen 2

    Handbuch TCIP 603-03 Die Benutzer die dieser Zutrittsgruppe angehören dürfen nicht auf die Weboberfläche. Deshalb werden keine Rechte gesetzt. Abbildung 48 Benutzer einrichten – Zutrittsgruppe erstellen 2 Über dieses Zeitprofil soll geregelt werden, dass Personen zu den Zeiten die im Zeitprofil „Sekretariat“ festgelegt sind durch den Nebeneingang kommen.
  • Seite 52: Benutzer

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 49 Benutzer einrichten – Zutrittsgruppe erstellen 3 Über „anlegen“ wird die Zutrittsgruppe erstellt. 4.2.1.2 Benutzer Schlussendlich sollen nun die Mitarbeiter aus dem Sekretariat eingepflegt werden. Benutzer Name Merkmale Beschreibung Maria Elfenbrand COM: 34527 Um in den Nebeneingang einzutreten werden eine Tastenkombination und eine Codekarte benötigt.
  • Seite 53: Abbildung 50 Benutzer Einrichten - Benutzer Anlegen 1

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 50 Benutzer einrichten – Benutzer anlegen 1 Im nächsten Bereich werden die Merkmale der Person eingetragen. Merkmal 1 ist die Tastenkombination. Dieses kann einfach eingetragen werden. Das 2. Merkmal wird kann allerdings nicht so ohne weiteres eingetragen werden da die Nummer der Codekarte meist unbekannt ist.
  • Seite 54: Abbildung 52 Benutzer Einrichten - Benutzer Anlegen 3

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 52 Benutzer einrichten – Benutzer anlegen 3 Über „auswählen“ wird der Einlernvorgang gestartet. Abbildung 53 Benutzer einrichten – Benutzer anlegen 4 Nun muss die Codekarte an den entsprechenden Leser gehalten werden. Daraufhin erscheint die Nummer der Karte als...
  • Seite 55: Berichte Lesen

    Handbuch TCIP 603-03 4.3 Berichte lesen 4.3.1 Abwesenheitsliste In der Abwesenheitsliste werden alle Benutzer aufgelistet die sich nicht innerhalb des „gesicherten“ Bereichs befinden. Abbildung 56 Berichte lesen – Abwesenheitsliste In der Abwesenheitsliste werden der Name und die Personalnummer des Benutzers angezeigt.
  • Seite 56: Tcip 603 Tabelle Eingänge - Ausgänge

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 59 Berichte lesen – Ereignisprotokoll (Abmeldevorgang) Der Eintrag um 11:13:03 zeigt, dass sich ein Benutzer abgemeldet hat. Die anderen beiden signalisieren – bei vorhandenem Türsensor – das Öffnen und Schließen der Tür. 4.3.4 TCIP 603 Tabelle Eingänge - Ausgänge Ausgänge...
  • Seite 57: Backup-Tool

    Handbuch TCIP 603-03 Eingang 2 Eingang E2 (lokal) Eingang 3 Eingang E3 (lokal) Eingang 4 Eingang E4 (lokal) Eingang 5 Eingang E5 (lokal) Eingang 6 Eingang E1 (Variobus) extern Eingang 7 Eingang E2 (Variobus) extern Eingang 8 Eingang E3 (Variobus) extern 4.4 Backup-Tool...
  • Seite 58: Server Software

    Handbuch TCIP 603-03 Server Software Diese Server Software wurde entwickelt, um die Anzahl der max. verwaltbaren Benutzer eines TCIP 603-… auf über 500 Zeitprofile, Benutzer zu erweitern und um die häufigen Einstellungen und Änderungen unter den Kapiteln Feiertage/Urlaub, Zutrittsgruppen Benutzer für mehrere TCIP 603-…...
  • Seite 59: Betriebsmodus Mit Fingerprint-Modul

    Handbuch TCIP 603-03 5.1 Betriebsmodus mit Fingerprint-Modul Es werden im gesamten System max. 100 Finger verwaltet und von einem (frei zu definierenden) Server-Master FPM innerhalb der gesamten Anlage zu anderen Master FPMs an einem TCIP 603-… kopiert. Anschließend werden alle FPM’s auf jedes TCIP 603-...
  • Seite 60: Login Auf Der Server Software

    Handbuch TCIP 603-03 5.5 Login auf der Server Software Benutzer: Service Passwort: Siedle 5.6 Einstellungen der Serversoftware 5.6.1 Hardware/System Leser Unter diesem Menüpunkt sind alle Leser der im System vorhandenen TCIP 603-… zu sehen. Vorraussetzung dafür, dass diese unter Konfiguration -> TCIPs in der TCIP-Verwaltung auch eingelesen wurden.
  • Seite 61: Backup

    Handbuch TCIP 603-03 Zutrittsgruppen Hier können Zutrittsgruppen angelegt und bearbeitet werden. Vorhandene Zeitprofile können den Zutrittsgruppen zugeordnet werden. Benutzer Über „Benutzer“ wird die Person mit Namen abgebildet. Es werden alle Merkmale und Rechte vergeben, die eine Person aus der Sicht der Zutrittkontrolle hat.
  • Seite 62: Verhalten Des Servers

    Handbuch TCIP 603-03 Backup Angabe in welchen Zeitintervallen Backups erstellt werden und ob diese per e-mail zugestellt werden. 5.7 Verhalten des Servers Task - Aufgabe Es werden alle fehlgeschlagenen Tasks automatisch neu gestartet (z.B. wenn beim Anlegen eines Benutzers der TCIP •...
  • Seite 63: Zugriff Tcip-Server

    Handbuch TCIP 603-03 Zugriff TCIP-Server 6.1 WinSCP Dieses Programm kann für den Zugriff auf die Dateien im Linuxsystem auf dem Server benutzt werden. Es bietet eine grafische Oberfläche ähnlich dem Norton Commander. Seite 63...
  • Seite 64: Rechte

    Handbuch TCIP 603-03 Screenshot der WinSCP Oberfläche. Linkes Fenster Dateisystem Windows-PC, rechtes Fenster Dateisystem TCIP 603- … Server (Linux-Betriebssystem) 6.2 Rechte Für den Vollzugriff auf den Server ist die Eingabe von Benutzer und Passwort erforderlich. User: Service Passwort: Siedle Seite 64...
  • Seite 65: Maileinstellungen

    Handbuch TCIP 603-03 6.3 Maileinstellungen Auswahl der Datei: /var/www/conf/mail.php $_CONF["mail"][0]["from"]: Hier wird die Absenderadresse angegeben. Falls leer, könnte die E-Mail als Spam behandelt werden. $_CONF["mail"][0]["reply_to"]: Hier wird die e-mail Adresse des Empfängers angegeben. $_CONF["mail"][0]["smtp"]["host"]: Hier muss die URL des Mailservers angegeben werden.
  • Seite 66 Handbuch TCIP 603-03 Beispiel einer Mailkonfiguration bei Siedle: <?php // mail settings $_CONF["mail"][0]["from"] = "info@siedle.com"; $_CONF["mail"][0]["reply_to"] = "info@siedle.com"; $_CONF["mail"][0]["smtp"]["host"] = "10.32.1.9"; $_CONF["mail"][0]["smtp"]["port"] = 25; $_CONF["mail"][0]["smtp"]["user"] = ""; $_CONF["mail"][0]["smtp"]["pw"] = ""; ?> Der Port kann in und ohne Anführungszeichen angegeben sein.
  • Seite 67: Ip Adresseinstellungen

    Handbuch TCIP 603-03 6.4 IP Adresseinstellungen Die IP-Adresse und der Socket-Port können in der Datei server.php im Verzeichnis /var/www/conf angepasst werden. 6.5 Ändern der Netzwerkmaske Auswahl der Datei: /etc/network/interfaces In dieser Datei finden Sie alle Konfigurationen der Netzwerkkarten. (Zeilen mit einer # davor sind nur Kommentare und werden nicht berücksichtigt.)
  • Seite 68: Dynamische Ip-Adresse (Dhcp)

    Handbuch TCIP 603-03 6.6 Dynamische IP-Adresse (DHCP) Diese Einstellung ist nach Installation voreingestellt. Entfernen Sie alle Einträge unter „auto eth0“. Nun folgende Zeilen eingeben: iface eth0 inet dhcp Die Datei sollte nun wie folgt aussehen: Speichern und schließen sie die Datei nun und starten den Server neu. Geben Sie dazu im Terminalfenster ein: reboot 6.7 Statische IP-Adresse...
  • Seite 69: Ntp Server

    Handbuch TCIP 603-03 Speichern und schließen sie die Datei nun und starten den Server neu. 6.8 NTP Server Der NTP-Server erhält die Uhrzeit automatisch von einem Server aus einem Pool von pool.ntp.org. Die Abfrage erfolgt einmal pro Minute. Wie man den NTP-Daemon konfigurieren kann, ist hier beschrieben: http://wiki.hetzner.de/index.php/Uhrzeit_synchronisieren_mit_NTP...
  • Seite 70: Backup

    Handbuch TCIP 603-03 Um in einem Firmennetz einen lokalen NTP Server zu nutzen muss die letzte Zeile so abgeändert werden (Beispiel IP Adresse): * * * root /usr/sbin/ntpdate 10.32.0.1 (Leerzeile am Ende der Datei darf nicht gelöscht werden) Es wird jede Minute ein CronJob (Scheduler, zeitgesteuerte Aufgabenliste) gestartet, welcher jede Minute die Zeit von einem Server aus dem Serverpool de.pool.ntp.org aktualisiert.
  • Seite 71: Ereignisprotokoll

    Handbuch TCIP 603-03 Diese Dateien sind kompatibel mit dem einzeln verfügbaren Backuptool und können mit diesem auch einzeln zurückgespielt werden. Vor dem Erstellen eines Backups sollte geprüft werden, ob in der Aufgabenliste alle Aufgaben erfolgreich abgearbeitet wurden. Das Zurückspielen eines Backups wird im entsprechenden Servermenü gestartet. Hier wird ein Fenster geöffnet, in dem man unter den lokal gespeicherten Backupdateien eine auswählen kann, die dann zurückgeladen wird.
  • Seite 72: Faq

    Handbuch TCIP 603-03 Wie viele Browser können gleichzeitig auf einen Server zugreifen? Einer Das Ereignisprotokoll zeigt nur Ereignisse bis zum vorherigen Tag an, obwohl im Server und in den TCIP jeweils das richtige Datum eingestellt ist und am TCIP auch Ereignisse vorkamen.
  • Seite 73 Handbuch TCIP 603-03 Der Button „auswählen“ kann nicht betätigt werden Hier sollten alle Leser neu eingelesen werden. Wenn kein Problem am Leser selbst oder am lokalen TCIP vorliegt, wird anschließend der Button wieder freigegeben. Von dieser Sperre sind immer alle Leser am selben TCIP betroffen.
  • Seite 74 Handbuch TCIP 603-03 Bei anlegen eines Benutzers mit Fingerprint wird die Eingabe abgelehnt. "Benutzer schon vorhanden bzw Eingabe falsch" im System ist ein Benutzer angelegt worden (mit Fingerprint) zu dem der Finger noch nicht eingelesen wurde. Benutzer mit Finger immer vollständig anlegen.
  • Seite 75: Inbetriebnahme

    Handbuch TCIP 603-03 Inbetriebnahme 8.1 Empfohlene Reihenfolge der Inbetriebnahme Für die Inbetriebnahme der Serverlösung empfiehlt sich die folgenden Punkte der Reihe nach durchzuführen: 1. Backupeinstellungen und alle Einstellungen im Betriebssystem, die vom Standard abweichen vornehmen. 2. Server – TCIP Adressen eingeben 3.
  • Seite 76 Handbuch TCIP 603-03 Sonderfälle Austausch/Löschen eines FPM Wichtig! Es darf niemals ein neues, leeres oder aus einem anderen System stammendes FPM an einem TCIP mit Benutzern mit Fingerprint-Merkmal betrieben werden. Befinden sich in einem Projekt mehr oder andere Fingertemplate als im angeschlossenen Master FPM, so kann diese Differenz auch nicht durch Synchronisieren bereinigt werden.
  • Seite 77: Migration Tcip S 603

    Handbuch TCIP 603-03 8.2 Migration TCIP S 603-… Übernahme von Daten aus einer bestehenden Anlage Wenn mehrere TCIP 603-… in einer bestehenden Anlage vorhanden sind kann die Konfiguration von einem der TCIP 603-… in die Serverdatenbank übernommen werden. Eine Datenübernahme ist ab dem TCIP 603-02 mit einer Firmware 1.2.1.4 oder höher möglich. Ein Import älterer TCIP 603-0/01 muss im Einzelfall geklärt werden, hierfür wenden Sie sich bitte an den Siedle Kundendienst.
  • Seite 78: Abbildungsverzeichnis

    Handbuch TCIP 603-03 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 URL Eingabe im Web-Browser....................... 8 Abbildung 2 Loginmaske ............................8 Abbildung 3 Benutzerinterface ........................... 9 Abbildung 4 Liste der Eingänge ..........................10 Abbildung 5 Eingang anlegen ........................... 11 Abbildung 6 Eingang ändern/löschen ........................12 Abbildung 7 Liste der Ausgänge ..........................
  • Seite 79 Handbuch TCIP 603-03 Abbildung 55 Benutzer einrichten – Benutzer anlegen 6 ..................54 Abbildung 56 Berichte lesen – Abwesenheitsliste ....................55 Abbildung 57 Berichte lesen – Anwesenheitsliste ....................55 Abbildung 58 Berichte lesen – Ereignisprotokoll (Anmeldevorgang) ............... 55 Abbildung 59 Berichte lesen – Ereignisprotokoll (Abmeldevorgang) ............... 56...
  • Seite 80: Tabellenverzeichnis

    Handbuch TCIP 603-03 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Symbolbeschreibungen ..........................6 Tabelle 2 Liste der Eingänge: Spaltenbeschreibung ....................10 Tabelle 3 Eingang anlegen: Beschreibung der Formularfelder ................11 Tabelle 4 Eingang anlegen: Aktion des Formulars ....................11 Tabelle 5 Eingang anlegen: Beschreibung der Formularfelder ................12 Tabelle 6 Eingang anlegen: Formular Aktionen .......................

Diese Anleitung auch für:

Tcip s 603-01 server

Inhaltsverzeichnis