Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duftessenzen; Entkalkungspatrone Ersetzen; Reinigung Und Pflege - Satrap Cool Air Gebrauchsanleitung

Ultraschallverneblersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Duftessenzen

Duftessenzen zur zusätzlichen Luftverbesserung
dürfen im SATRAP cool air nicht verwendet wer-
den. Duftstoffe, ätherische Öle oder Wasserkon-
servierungsmittel dürfen nicht in den Wasserbe-
hälter gefüllt werden, es können sich Risse im
Kunststoff bilden.
Achtung: Geräte, die durch Zusätze beschädigt
werden, sind von der Garantie ausgenommen.

8. Entkalkungspatrone ersetzen

Die Entkalkungspatrone sollte je nach Betriebs-
dauer und Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Re-
gion alle 2 bis 3 Monate oder spätestens, wenn
weisse Ablagerungen, z.B. auf Möbeln, sichtbar
werden, ersetzt werden. Ersatz-Entkalkungspa-
tronen können Sie bei Ihrer Coop-Verkaufsstelle
beziehen oder im Coop Service Ersatzteillager
bestellen. Gehen Sie für das Ersetzen der Ent-
kalkungspatrone wie folgt vor:
• Gerät ausschalten und Netzstecker herauszie-
hen.
• Wasserbehälter durch leichtes Heben aus dem
Gerät nehmen. Verneblerdüse abnehmen.
• Wasserbehälter umdrehen, sodass die Wasser-
einfüllöffnung oben liegt, nun drehen Sie den
Wasserbehälterdeckel im Gegenuhrzeigersinn
auf. Achten Sie darauf, dass der Wasserbehäl-
ter leer ist!
• Drehen Sie die Entkalkungspatrone im Gegen-
uhrzeigersinn vom Wasserbehälterdeckel ab.
• Neue Entkalkungspatrone im Uhrzeigersinn
auf den Wasserbehälterdeckel drehen.
• Füllen Sie ganz normales Leitungswasser (bei
sehr hohem Kalkgehalt evtl. Boilerwasser) in
den Wasserbehälter. Die maximale Einfüll-
menge beträgt 5 Liter. Wasserbehälterdeckel
mit eingesetzter Entkalkungspatrone durch
Drehen im Uhrzeigersinn wieder schliessen
und festdrehen.
• Beachten Sie, dass die Entkalkungspatrone
richtig am Wasserbehälterdeckel montiert ist.
Damit kein Wasser heraustropfen kann, muss
der Wasserbehälterdeckel richtig verschraubt
und das Ventil gut verschlossen sein.
• Wasserbehälter umdrehen und vorsichtig wie-
der in das Gerät einsetzen. Verneblerdüse ein-
setzen.
• Damit das Harz in der Entkalkungspatrone
seine volle Leistung entwickeln kann, Gerät ca.
12 Stunden stehen lassen. Das Harz muss sich
mit Wasser aufsaugen.
• Jetzt ist der SATRAP cool air betriebsbereit.
Netzstecker einstecken.
Hinweis: Das Harz in der Entkalkungspatrone ist
mit einem speziellen Material vermischt und hält
dadurch das Wasser noch vermehrt von Kalk und
Bakterien frei.
Achtung: Die verbrauchte Entkalkungspatrone
mit dem Haushaltkehricht entsorgen.
9. Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung immer Netzstecker ausziehen
und Gerät auskühlen lassen. Gerätegehäuse nur
mit einem feuchten Lappen abreiben und gut
abtrocknen. Niemals scharfe Mittel wie chemische
Reiniger, Stahlwolle oder Scheuermittel benützen.
Gerät nie ins Wasser tauchen.
Eine regelmässige Reinigung und Pflege des
SATRAP cool air ist die Voraussetzung für einen
hygienischen und störungsfreien Betrieb. Der Luft-
befeuchter lässt sich zum Reinigen mit wenigen
Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Täglich:
• Gerät ausschalten und Netzstecker herauszie-
hen.
• Wasserbehälter jeden Tag ausspülen und mit
frischem Leitungswasser oder bei sehr hohem
Kalkgehalt mit Boilerwasser füllen.
• Beachten Sie, dass die Entkalkungspatrone
richtig am Wasserbehälterdeckel montiert ist.
Damit kein Wasser heraustropfen kann, muss
der Wasserbehälterdeckel richtig verschraubt
sein und das Ventil gut schliessen.
• Beim Einsetzen des gefüllten Wasserbehälters
muss der Verneblerraum immer leer sein!
Sonst kann das Gerät überlaufen.
Wöchentlich:
• Gerät ausschalten und Netzstecker herauszie-
hen.
• Wasserbehälter durch leichtes Heben aus dem
Gerät nehmen.
• Leeren Sie das Restwasser im Verneblerraum
und in der Ultraschallmembrane ins Lavabo.
• Der ganze untere Gerätebereich mit einem
feuchten Lappen reinigen. Keine Spülmittel
verwenden!
• Zur Reinigung der Ultraschallmembrane aus-
schliesslich den Reinigungspinsel verwenden.
• Den ausgespülten und mit frischem Leitungs-
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis