Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Satrap Cool Air Gebrauchsanleitung

Ultraschallverneblersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vernebelungsregler (6) Durch Drücken der
Taste werden die 3
Verneblerstufen einge-
stellt.
gewählt werden zwi-
schen
Nebel), M (mittelmäs-
sigem Nebel) und H
(hohem Nebelanteil).
Feuchtigkeitsregler (7) Durch Drücken der
Taste
gewünschte
Luftfeuchtigkeit einge-
stellt. Die Luftfeuch-
tigkeit kann zwischen
45%, 55% und 65%
reguliert werden. Wird
die eingestellte Luft-
feuchtigkeit erreicht,
stellt das Gerät auto-
matisch ab.
Hinweis: Um ein Überfeuchten des Raumes zu
vermeiden sollten Sie zwischendurch die Luft-
feuchtigkeit mit einem Hygrometer messen.

6. Inbetriebnahme

Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen. Gerät auspacken und auf
Transportschäden kontrollieren. Falls das Gerät
beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer Ver-
kaufsstelle zur Reparatur übergeben. Vor dem
ersten Gebrauch Gerätegehäuse mit einem
feuchten Lappen abreiben.
8
Gerät nicht ins Wasser tauchen!
Für die Inbetriebnahme des SATRAP cool air
Dabei
kann
gehen Sie wie folgt vor:
• Gerät immer auf eine wärme- und feuchtig-
L
(leichtem
keitsbeständige Unterlage stellen. Die Feuch-
tigkeit des Nebels könnte die Bodenfläche
beschädigen.
• Der SATRAP cool air sollte etwas erhöht auf-
gestellt werden, z.B. Tisch oder Kommode
wird
die
etc. Achten Sie darauf, dass das Gerät eine
relative
gute Standfestigkeit hat und das Netzkabel
nicht zum «Stolperdraht» wird.
• Wasserbehälter durch leichtes Heben aus
dem Gerät nehmen und am Tragegriff zum
Wasserhahn tragen.
• Wasserbehälter umdrehen, sodass die Was-
sereinfüllöffnung oben liegt, nun drehen Sie
den Wasserbehälterdeckel im Gegenuhrzei-
gersinn auf. Den Wasserbehälter mit etwas
Leitungswasser ausspülen, um Fabrikations-
rückstände zu beseitigen.
• Füllen Sie ganz normales Leitungswasser (bei
sehr hohem Kalkgehalt evtl. Boilerwasser) in
den Wasserbehälter. Die maximale Einfüll-
menge beträgt 5 Liter. Wasserbehälterdeckel
mit eingesetzter Entkalkungspatrone durch
Drehen im Uhrzeigersinn wieder schliessen
und festdrehen.
• Beachten Sie, dass die Entkalkungspatrone
richtig am Wasserbehälterdeckel montiert ist.
Damit kein Wasser heraustropfen kann, muss
der Wasserbehälterdeckel richtig verschraubt
sein und das Ventil gut schliessen.
• Wasserbehälter umdrehen und vorsichtig wie-
der in das Gerät einsetzen.
• Damit das Harz in der Entkalkungspatrone
seine volle Leistung entwickeln kann, Gerät
ca. 12 Stunden stehen lassen. Das Harz muss
sich mit Wasser aufsaugen.
• Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dür-
fen keinesfalls in den Wasserbehälter gege-
ben werden.
• Jetzt ist der SATRAP cool air betriebsbereit.
Netzstecker einstecken. Das Nachtlicht
leuchtet auf.
• Um das Gerät zu starten, die «Ein/Aus» Taste
kurz drücken und der Befeuchtungsvorgang
beginnt sofort.
• Die Feuchtigkeitsregulierung bei der Bedie-
nungsleiste gibt Ihnen Informationen über die
aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese
können Sie durch Regulieren des Feuchtig-
keitsreglers und der Verneblerstufen ganz
nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
• Jetzt können Sie die einzelnen Funktionen
wie z.B. Nachtbetrieb durch Drücken der ent-
sprechenden Taste einschalten. Anwendung
wie unter Punkt 5 «Bedienungsblende».
• Bei Wassermangel ertönt ein akustisches
Signal.
• Vor jedem Nachfüllen des Wasserbehälters
Netzstecker herausziehen, Restwasser entlee-
ren und Wasserbehälter ausspülen.
Achtung: Beim Einsetzen des gefüllten Wasser-
behälters muss der Verneblerraum immer leer
sein! Sonst kann das Gerät überlaufen.
Hinweis: Um ein Überfeuchten des Raumes zu
vermeiden, sollten Sie zwischendurch die Luft-
feuchtigkeit mit einem Hygrometer messen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis