Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Warmwasserspeichers Und Austausch Der Anodenstange - Dražice OKC 250 NTR/HP Anleitung Zur Bedienung Und Installation

Indirekt beheizte warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 REINIGUNG DES WARMWASSERSPEICHERS UND AUSTAUSCH
DER ANODENSTANGE
Durch das wiederholte Erhitzen des Wassers setzt sich an den Wänden des emaillierten Behälters und
hauptsächlich am Flanschdeckel der Kesselstein ab. Die Intensität dieser Ablagerung hängt von der jeweiligen
Härte und der Temperatur des erhitzten Wassers sowie vom Wasserverbrauch ab.
Wir empfehlen daher, nach zweijährigem Betrieb eine Kontrolle durchführen, gegebenenfalls
den Behälter von Kesselstein reinigen sowie eventuell einen Austausch der Anodenstäbe
vornehmen zu lassen.
Die Lebensdauer der Anode liegt bei theoretisch berechneten zwei Betriebsjahren; diese ist jedoch
veränderlich in Abhängigkeit von der am Einsatzort vorliegenden Härte und chemischen Zusammensetzung
des Wassers. Aufgrund dieser Untersuchung ist es möglich, einen Termin zur Auswechselung der
Anodenstäbe festzulegen. Die Reinigung und der Austausch von Anoden sind einer Firma anzuvertrauen, die
Servicedienstleistungen vornimmt. Beim Ablassen des Wassers aus dem Warmwasserspeicher muss das
Ventil der Warmwasser-Mischbatterie geöffnet sein, damit im Innenbehälter kein Unterdruck entsteht,
der das völlige Abfließen des Wassers verhindert.
Zur Verhinderung der Bildung von Bakterien (z.B. Legionella pneumophila) ist es bei den
Warmwasserspeichern empfehlenswert, in unbedingt notwendigen Fällen die Temperatur des
Warmbrauchwassers vorübergehend periodisch auf mindestens 70°C zu erhöhen. Eine andere
Möglichkeit stellt die Desinfektion des Warmbrauchwassers dar.
VORGEHENSWEISE
BEIM
WARMWASSERSPEICHERS
1. Die Steuerspannung zum Warmwasserspeicher abschalten.
2. 1/5 des Wasservolumens aus dem Warmwasserspeicher ablassen.
VORGEHENSWEISE: Das Ventil am Wassereintritt in den Warmwasserspeicher schließen.
3. Die Anode ist unter der Kunststoffabdeckung im oberen Deckel des Warmwasserspeichers
eingeschraubt.
4. Die Anode mit einem geeigneten Schlüssel abschrauben.
5. Die Anode herausziehen und bei der Montage einer neuen Anode in umgekehrter Reihenfolgen
vorgehen.
6. Bei der Montage ist der korrekten Anschluss des Massekabels (300 l) zu beachten, es ist eine
Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion der Anode.
7. Den Warmwasserspeicher mit Wasser füllen.
AUSTAUSCH
DER
Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen.
Den Ablasshahn des Warmwasserspeichers öffnen.
ANODENSTANGE
IM
OBEREN
TEIL
DES
- 15 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis