Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Sparky M 2000 HD Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Bei anderen Arbeiten, z.B. Schleifen mit Abrasivscheiben oder Reinigung mit Drahtbürste können die
Schwingungsemissionen auch andere Werte haben.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/
oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf
nur von Fachleuten bearbeitet werden.
▪ Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
▪ Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
▪ Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
Alle Modelle mit dem Symbol А zeigen bei der Typenbezeichnung den maximalen Durchmesser
des Arbeitswerkzeuges Ø230mm. Wenn dieses Symbol fehlt ist der maximale Durchmesser des
Arbeitswerkzeuges Ø180mm.
Alle Modelle mit dem Index В haben eine eingebaute Vorrichtung, die eine konstante Drehung der
Scheibe bei starker Belastung sowie eine Begrenzung des Anlaufstroms bis zu 16 А gewährleistet.
Alle Modelle mit dem Index P in der Typenbezeichnung besitzen einen Schutz gegen Selbsteinschal-
tung nach einem kurzen Stromausfall oder nach dem Ausschalten für länger als 0,5 s. in diesem Fall
bleibt das Elektrowerkzeug abgeschaltet und kann erneut nur nach Ausschalten und Neueinschalten
des Anlassschalters in Betrieb genommen werden. Wenn dieser Index fehlt hat der Anlaßschalter
keine Verriegelung im Einschaltzustand. (Die Funktion dieses Schutzes wird in dem Abschnitt "Be-
triebsanleitungen" beschrieben).
Allgemeine
Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwende-
te Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzka-
bel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder un-
beleuchtete Arbeitsbereiche können zu Un-
fällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare flüssigkei-
Originalbetriebsanleitung
ten, Gase oder Stäube befinden. Elek-
trowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden kön-
nen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektro werk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise ver-
ändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen. Unverän-
derte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen wie von Rohren, Hei-
zungen, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
15
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis