Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Gebrauch Und Wartung Von Elektrowerkzeugen; Gebrauch Und Wartung Von Akkubetriebenen Werkzeugen - Berner BACJS-18V Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Verwendung einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung verringert das
Stromschlagrisiko.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und lassen Sie beim
Umgang mit Elektrowerkzeugen gesunden
Menschenverstand walten. Benutzen Sie
keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfl uss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen
Augenschutz. Schutzausrüstungen (wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz) für die
entsprechenden Einsatzbedingungen mindern
das Verletzungsrisiko.
c) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromquelle und/oder den Akku anschließen,
es hochheben oder tragen. Das Tragen des
Elektrowerkzeugs mit dem Finger am Schalter
oder der Anschluss eingeschalteter Werkzeuge
führen unnötig Unfälle herbei.
d) Nehmen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel ab. Ein
Schraubenschlüssel oder Einstellwerkzeug,
der/das sich in einem drehenden Teil befi ndet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Nicht zu weit vorlehnen! Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Werkzeug in unerwarteten Situationen besser
unter Kontrolle halten.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung und keinen Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
von sich bewegenden Teilen fern. Lose
sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
g) Falls Vorrichtungen zur Staubabsaugung bzw.
zum Staubfang vorhanden sind, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind
und richtig verwendet werden. Durch die
Verwendung eines Staubfangs können die mit
Staub verbundenen Gefahren reduziert werden.
4) GEBRAUCH UND WARTUNG VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie das für Ihren
Anwendungsbereich geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen
zweckbestimmten Elektrowerkzeug kann die
Arbeit besser und sicherer ausgeführt werden.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn sich der Ein-Aus-Schalter nicht
verstellen lässt. Ein Elektrowerkzeug mit
defektem Schalter ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromquelle
und/oder dem Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge
aufbewahren. Diese Vorsichtsmaßnahmen
verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten des
Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Elektrowerkzeuge nicht von
Personen benutzen, die damit nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
unerfahrener Personen gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge stets in einem
einwandfreien Zustand. Überprüfen Sie, ob
bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind
oder klemmen und ob Teile Bruchstellen
aufweisen oder so beschädigt sind, dass
sie die Funktion des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen. Lassen Sie beschädigte
Werkzeuge vor dem Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle sind auf schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge zurückzuführen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und in der für diesen speziellen
Elektrowerkzeugtyp vorgeschriebenen Art
und Weise. Der Gebrauch von Werkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) GEBRAUCH UND WARTUNG VON
AKKUBETRIEBENEN WERKZEUGEN
a) Laden Sie die Akkus nur in vom Hersteller
angegebenen Ladegeräten auf. Ein Ladegerät,
das nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist,
9
D E U T S C H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis