Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung - Berner BACJS-18V Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sägen von Kurven, Kreisen und anderen
ründlichen Formen leicht vor.
Ziehen Sie das Sägeblatt erst aus
dem Werkstück heraus, wenn es zum
Stillstand gekommen ist. Das Sägeblatt
kann nach dem Sägen sehr heiß sein.
Fassen Sie es nicht an.
VOR DEM BETRIEB:
Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.

BETRIEB

WARNUNG: Bevor Sie Zubehörteile
anbringen oder abnehmen bzw.
Einstellungen oder Reparaturen vornehmen,
schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie
den Akku heraus. Sichern Sie den Auslöser,
wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist
bzw. gelagert wird.
WARNUNG: Stets einen
ordnungsgemäßen Gehörschutz tragen.
Unter bestimmten Bedingungen und einer
gewissen Betriebsdauer können die vom
Produkt erzeugten Geräusche zu einem
Gehörverlust führen.
Ein- und Ausschalten (Abb. H)
Ihr Werkzeug ist aus Sicherheitsgründen mit einer
Sicherheitssperre ausgestattet.
Um das Werkzeug zu entsichern, lösen Sie die
Sicherheitssperre (2).
Betätigen Sie zum Starten des
Elektrowerkzeuges den Drehzahl-Regelschalter
(1). Je tiefer der Drehzahl-Regelschalter
gedrückt wird, um so höher ist die Drehzahl des
Antriebsmotors.
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
Um das Werkzeug in der Aus-Stellung zu sichern,
betätigen Sie die Sicherheitssperre.
WARNUNG: Nachdem das Werkzeug
längere Zeiträume mit langsamen
Geschwindigkeitseinstellungen verwendet
wurde, lassen Sie es ca. 3 Minuten mit
maximaler Geschwindigkeit im Leerlauf
laufen.
Sägen in Holz
Zeichnen Sie bei Bedarf eine Schnittlinie.
Schalten Sie das Werkzeug ein.
Halten Sie das Werkzeug am Werkstück und
folgen Sie der Linie.
Um parallel zur Kante des Werkstückes zu sägen,
montieren Sie die Parallelführung und führen die
Stichsäge gemäß Abb. I am Werkstück entlang.
Sägen von Ausschnitten in Holz
Zeichnen Sie bei Bedarf eine Schnittlinie.
Bohren Sie ein Loch (mindestens 12 mm ø) und
stecken Sie das Sägeblatt hinein.
Schalten Sie das Werkzeug ein.
Folgen Sie der Linie.
Um einwandfreie Rundschnitte zu erzielen,
montieren Sie den Zirkelarm und stellen ihn auf
den gewünschten Radius ein (Abb. J).
Heransägen an eine überstehende Kante
(Abb. K)
Verwenden Sie ein herkömmliches Sägeblatt und
sägen Sie an die überstehende Kante heran.
Schließen Sie den Schnitt mit einem bündigen
Sägeblatt ab.
Staubabsaugung (Abb. G)
In Deutschland werden für Holzstaub aufgrund der
TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert.
Für andere Materialien muß der gewerbliche Betreiber
die speziellen Anforderungen mit der zuständigen
Berufsgenossenschaft klären.
Sägen in Metall
Montieren Sie ein geeignetes Sägeblatt.
Gehen Sie wie oben vor.
VORSICHT: Verwenden Sie eine
Kühlfl üssigkeit (Schneidöl), um eine
Überhitzung des Sägeblatts oder des
Werkstücks zu verhindern.

WARTUNG

Ihr Berner-Elektrowerkzeug wurde für eine
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung und
regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.
WARNUNG: Um das Risiko ernsthafter
Verletzungen zu reduzieren, schalten
Sie das Werkzeug aus und ziehen
den Akku ab, bevor Sie irgendwelche
Einstellungen vornehmen oder Aufsätze
oder Zubehör entfernen/installieren. Ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts
kann zu Verletzungen führen.
17
D E U T S C H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis