Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Spangebläses (Abb. A); Anbringen Der Kunststoff-Anti-Kratzer-Schuhabdeckung (Abb. E); Staubabsaugung (Abb. G) - Berner BACJS-18V Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
Pos.
Holz
0
Dünne
Werkstücke
Feine Schnitte
Einstellen des Spangebläses (Abb. A)
Das Spangebläse leitet einen einstellbaren Luftstrom
an das Sägeblatt, um das Werkstück bei der Arbeit frei
von Sägemehl zu halten.
Stellen Sie das Spangebläse mit dem Hebel (3)
ein.
Schwach: Für die Arbeit mit Metallen, bei
denen Kühl - und Schmiermittel verwendet
werden, sowie für die Verwendung mit einer
Spanabsaugung.
Mittel: Für die Arbeit mit Holz und ähnlichen
Materialien bei langsamer Geschwindigkeit.
Stark: Für die Arbeit mit Holz und ähnlichen
Materialien bei hoher Geschwindigkeit.
Anbringen der Kunststoff-Anti-Kratzer-
Schuhabdeckung (Abb. E)
Die Anti-Kratzer-Schuhabdeckung (16) verringert die
Beschädigung der Oberfl äche von (empfi ndlichen)
Werkstücken.
Klicken Sie die Abdeckung wie angegeben auf den
Schuh.
Anbringen und Entfernen des Anti-
Splitter-Schuheinsatzes (Abb. F1 & F2)
Der Anti-Splitter-Schuheinsatz (17), der nahe am
Sägeblatt angebracht wird, verringert das Splittern des
Werkstücks. Der Einsatz kann sowohl im Schuh als
auch in der Schuhabdeckung angebracht werden.
Halten Sie den Einsatz (17) wie angegeben.
Um den Einsatz anzubringen, setzen Sie ihn in
den Schuh (8) ein:
Schieben Sie die Kanten (18) in die Rillen
(19).
Schieben Sie den Einsatz zurück in seine
Position am Schuh.
Um den Einsatz anzubringen, setzen Sie ihn in die
Abdeckung (16) ein:
Schieben Sie die Kanten (18) hinter die
Rippen (20).
Drücken Sie das vordere Ende des Einsatzes
in Richtung Abdeckung. Der Einsatz rastet in
seiner Lage ein.
Um den Anti-Splitter-Schuheinsatz zu entfernen,
die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.
Metall
Kunststoff
Blech
-
16

Staubabsaugung (Abb. G)

Der Spanabsaugadapter (21) in Kombination mit
der Spanabsaughaube (22) trägt dazu bei, daß das
Sägemehl von der Werkstückoberfl äche abgesaugt
wird, wenn eine Verbindung mit einem geeigneten
Spanabsaugsystem hergestellt wird.
Setzen Sie die Spanabsaughaube (22) auf den
Fingerschutz (5), bis sie in ihrer Lage einrastet.
Bringen Sie den Spanabsaugadapter (21) wie
angegeben am Werkzeug an.
Verbinden Sie den Schlauch eines geeigneten
Spanabsaugsystems mit dem Adapter.
ACHTUNG: Das Einatmen des durch das
Sägen von Holz verursachten Staubs stellt
ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar.
Schließen Sie stets ein Spanabsaugsystem
an, das den geltenden Richtlinien bezüglich
Staubemission entspricht. Das Tragen einer
Staubmaske ist ratsam.
ACHTUNG: Verwenden Sie beim Sägen von
Metall kein Spanabsaugsystem ohne einen
entsprechenden Funkenschutz.
Gebrauchsanweisung
WARNUNG:
Beachten Sie immer die
Sicherheitshinweise und die gültigen
Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, daß das zu
sägende Material gut gesichert wurde.
Achten Sie darauf, daß unterhalb
des Werkstücks ausreichend Platz
für das Sägeblatt vorhanden ist.
Sägen Sie keine Werkstücke, die die
maximale Schnitttiefe des Sägeblattes
überschreiten.
Es sollten ausschließlich scharfe und
einwandfrei arbeitende Sägeblätter
verwendet werden; rissige oder
verbogene Sägeblätter sind sofort
auszuwechseln.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zum
Sägen von Rohren.
Schalten Sie das Werkzeug nie ein,
wenn kein Sägeblatt montiert ist.
Für optimale Ergebnisse führen Sie
das Werkzeug mit festen, fl ießenden
Bewegungen über das Werkstück.
Üben Sie nie seitlichen Druck auf
das Sägeblatt aus. Halten Sie den
Sägeschuh fl ach auf dem Werkstück.
Schieben Sie das Werkzeug beim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis