Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Stichsägen; Restrisiken - Berner BACJS-18V Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
kann zu einer Brandgefahr führen, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen Akkus.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku von
Metallgegenständen, wie z. B. Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen fern, die
eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder einen
Brand hervorrufen.
d) Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
gelangt, diese ausspülen und einen Arzt
aufsuchen. Austretende Akkufl üssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

6) REPARATUREN

a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Stichsägen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Oberfl ächen, wenn Sie in Bereichen
arbeiten, in denen es mit verborgenen
elektrischen Installationen oder seinem
eigenen Netzkabel in Kontakt kommen könnte.
Bei Kontakt mit einem Strom führenden Draht
werden die freiliegenden Metallteile ebenfalls
Strom führend und der Bediener erleidet bei
Berührung einen Stromschlag.
Das Werkstück muss stets mit Klemmen
oder anderen geeigneten Methoden auf einer
stabilen Oberfl äche befestigt werden. Das
Werkstück sollte nicht von Hand oder an den
Körper gehalten werden, da dieser instabile Halt
zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Holz konzipierten Sägeblättern müssen vor dem
Arbeitsbeginn alle Nägel und Metallgegenstände
aus dem Werkstück entfernt werden.
Wenn möglich, sollte das Werkstück in einer
Spannvorrichtung oder in einem Schraubstock
sicher eingespannt werden.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten
Sie stets auf einen sicheren Stand, insbesondere
auf Gerüsten und Leitern.
Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen.
Verwenden Sie zum Sägen von Rundungen und
Taschen ein dafür konzipiertes Sägeblatt.
PRÜFEN UND AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTS
Verwenden Sie grundsätzlich nur Sägeblätter,
die den in dieser Anleitung enthaltenen
Spezifi kationen entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe und einwandfrei
arbeitende Sägeblätter. Rissige oder verbogene
Sägeblätter müssen sofort entsorgt und durch
neue ersetzt werden.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt fest
montiert ist.
Das Sägeblatt kann während des Sägens heiß
werden. Vergewissern Sie sich vor dem Wechseln
des Sägeblatts, dass es sich abgekühlt hat, oder
ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie das
Sägeblatt anfassen.

Restrisiken

Trotz Befolgung aller relevanten
Sicherheitsbestimmungen und der Anwendung
von Schutzvorrichtungen können bestimmte
Restrisiken nicht vermieden werden. Hierzu
gehören:
Gehörschaden durch Lärmbelastung.
Unfallgefahr am nicht abgedeckten Bereich
des rotierenden Sägeblatts.
Verletzungsgefahr beim Wechseln des
Sägeblatts.
Gefahr des Einatmens von Materialstaub
beim Trennen, der schädlich sein könnte.
Schilder am Werkzeug
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Baujahr angibt, ist
in die Gehäuseoberfl äche an der Verbindungsstelle
zwischen Werkzeug und Akku aufgedruckt.
Beispiel:
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle
Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die 1495/57546 Ladegeräte.
10
2009 XX XX
Baujahr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis