wert innerhalb der Toleranzgrenzen wird ein Piepton, sonst 2 kurze Töne aus-
gegeben.
6.2.3 Tastenbelegung des Messfensters
DIR
Ändert die Schlagrichtung
SCALE
Ändert die Härteskala. Können die Bewertungsgrenzen nicht in
die neue Skala konvertiert werden, werden sie automatisch auf
0 gesetzt. Die in den Messparametern eingestellten Werte
werden aber gespeichert, so dass beim erneuten Umschalten
in eine Skala, in die die Grenzen konvertiert werden können,
diese wieder auf die eingestellten Werte gesetzt werden.
In den Systemeinstellungen kann bestimmt werden, ob die
Skala automatisch umgeschaltet oder ein Dialog geöffnet
werden soll (s. 9.4.2).
Deaktiviert wenn der Messwertspeicher eingeschaltet ist.
MAT
Ändert den Werkstoff. Ist die aktuelle gewählte Härteskala für
den neuen Werkstoff nicht definiert, wird die Härteskala
automatisch auf HL zurückgesetzt.
In den Systemeinstellungen kann bestimmt werden, ob der
Werkstoff automatisch umgeschaltet oder ein Dialog geöffnet
werden soll (s. 9.4.3).
Deaktiviert wenn der Messwertspeicher eingeschaltet ist.
DEL
Löschen des letzten Messwertes
STAT
Anzeige der Statistik über die bereits gemessenen Werte
6.3 Statistik
Wenn der Messwertspeicher eingeschaltet ist können die Werte einer Gruppe
jederzeit statistisch ausgewertet werden. Auch wenn der Messwertspeicher
nicht eingeschaltet ist werden die Härtewerte immer temporär gespeichert bis
das Messfenster geschlossen wird. So kann auch bei ausgeschaltetem Mess-
wertspeicher eine Statistik über die gemessenen Werte angezeigt werden.
Wenn Härteskala oder Material per Tastendruck im Messfenster geändert wer-
den, wird die Statistik zurückgesetzt.
BEDIENUNG DES GERÄTES
21