Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PA501S/PA502S/PA502X/PX702HD
DLP Projektor
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS16969/VS16970/VS16971/VS16972

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PX702HD

  • Seite 1 PA501S/PA502S/PA502X/PX702HD DLP Projektor Bedienungsanleitung Modell Nr. VS16969/VS16970/VS16971/VS16972...
  • Seite 2: Informationen Zur Einhaltung Von Normen Und Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
  • Seite 4: Erklärung Zur Rohs2 Konformität

    Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wesentliche Kennwortschutz deaktivieren....22 Sicherheitshinweise ..1 Eingangssignale umschalten ....23 HDMI-Eingangseinstellungen ändern ..24 Einleitung ......3 Projiziertes Bild anpassen ....... 25 Trapezkorrektur durchführen ....26 Projektormerkmale ........3 Zur Detailsansicht vergrößern ....27 Lieferumfang..........4 Bildformat auswählen ......27 Aufbau des Projektors .......
  • Seite 7 Technische Daten ... 48 Projektor-Spezifikationen......48 Abmessungen.......... 49 Deckenmontage ........49 Timing-Tabelle ......... 50 Informationen zum Urheberrecht ....54 Urheberrecht..........54 Haftungsausschluss ........ 54 Anhang ......55 IR-Steuerungstabelle ....... 55 Adresscode..........56 RS232-Befehlstabelle ......57...
  • Seite 8: Wesentliche Sicherheitshinweise

    Wesentliche Sicherheitshinweise Design und Prüfung Ihres Projektors wurden in Übereinstimmung mit den aktuellsten Sicherheitsstandards für Geräte der Informationstechnologie (IT) durchgeführt. Dennoch ist es extrem wichtig, dass Sie zur Gewährleistung der Nutzersicherheit während der Benutzung die in dieser Anleitung und an den Produktetiketten bereitgestellten Anweisungen befolgen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Zur Deckenmontage Des Projektors

    ● Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Falls die Belüftungsöffnungen blockiert werden, kann sich das Gerät überhitzen und in Brand geraten. - Stellen Sie den Projektor nicht auf Decken, Betten, Teppichen und ähnlich weichen Unterlagen auf. - Decken Sie den Projektor nicht mit Tüchern oder ähnlichen Gegenständen ab. - Platzieren Sie keine leicht entflammbaren Gegenstände in der Nähe des Projektors.
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Projektormerkmale Ihr Projektor arbeitet mit einer optischen Hochleistungs-Engine und bietet ein benutzerfreundliches Design, das sowohl zuverlässig funktioniert als auch leicht zu bedienen ist. Ihr Projektor weist die folgenden Merkmale auf: Ihr Projektor weist die folgenden Merkmale auf: ● Der Farbmodus bietet verschiedene Optionen für unterschiedliche Projektoren. ●...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und überzeugen Sie sich davon, dass nichts fehlt. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Standardzubehör Das mitgelieferte Zubehör ist auf Ihre Region abgestimmt und kann daher etwas vom Standardlieferumfang abweichen.
  • Seite 12: Aufbau Des Projektors

    Aufbau des Projektors Vorne / hinten PA501S PA502S/PA502X/PX702HD Seite Oben / unten MENU SOURCE ENTER EXIT Warnung ● Dieses Gerät muss geerdet sein. ● Sie können Trennvorrichtungen in die Festverdrahtung integrieren oder das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe anschließen. Falls Fehler während des Betriebs auftreten, trennen Sie das Gerät mit Hilfe der Trennvorrichtung von der Stromversorgung oder ziehen Sie das Netzkabel aus der...
  • Seite 13: Gerätesteuerung Und -Funktionen

    Gerätesteuerung und -funktionen Projektor MENU SOURCE ENTER EXIT Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Betriebsanzeige-LED) Bitte schauen Sie sich den Abschnitt „LED-Meldungen“ an. (Temperatur-LED) Bitte schauen Sie sich den Abschnitt „LED-Meldungen“ an. (Lampe-LED) Bitte schauen Sie sich den Abschnitt „LED-Meldungen“ an. QUELLE Eine Quellenauswahlleiste erscheint.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung COMP VIDEO HDMI Auto Source Sync Aspect Freeze Pattern Blank PgUp PgDn Color Mode 9. 10. PgUp (Seite nach oben)/PgDn (Seite nach unten) Schalten Sie den Projektor ein. Verbinden Sie den Projektor über ein COMP Mini-USB-Kabel mit einem Computer Auswahl von D-Sub- / Component- und führen SIe auf dem verbundenen Anzeige.
  • Seite 15 16. Quelle (Verkleinern) Eine Quellenauswahlleiste erscheint. Der angezeigte Zoomregler kann zum 17. Eingabe Verkleinern des projizierten Bildes Ruft das ausgewählte Menüelement im verwendet werden. OSD-Menü auf. (Lautstärke +) 18. Beenden Zum Erhöhen der Lautstärke. Wechselt zurück zum vorherigen (Vergrößern) OSD-Menü. Beendet und speichert Der angezeigte Zoomregler kann zum Menüeinstellungen.
  • Seite 16: Fernbedienungscode

    Fernbedienungscode Der Projektor kann 8 verschiedene Fernbedienungscodes (1 bis 8) haben. Wenn Sie mehrere Projektoren in unmittelbarer Umgebung gleichzeitig verwenden, können durch Umschalten der Fernbedienungscodes Projektorstörungen durch die Fernbedienung verhindert werden. Legen Sie zunächst den Fernbedienungscode des Projektors fest, wechseln Sie dann den Code der Fernbedienung selbst. Falls Sie den Code auf der Projektorseite wechseln möchten, rufen Sie bitte das Menü...
  • Seite 17: Fernbedienung Als Zeigegerät Verwenden

    Fernbedienung als Zeigegerät verwenden Bedienen Sie Ihren Computer während Präsentationen für mehr Flexibilität mit der Fernbedienung. Bevor Sie Ihr Zeigegerät durch die Fernbedienung ersetzen, schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den Mini-USB-Port des Projektors und das andere Ende an den PC oder Notebook-Computer an.
  • Seite 18: Fernbedienungsbatterien Auswechseln

    Fernbedienungsbatterien auswechseln Platzieren Sie die Fernbedienung zum Öffnen der Batteriefachabdeckung mit der Unterseite nach oben. Drücken Sie den angezeigten Bereich nach unten, ziehen Sie die Batteriefachabdeckung dann in die angezeigte Richtung. Nehmen Sie die alten Batterien heraus (falls erforderlich), setzen Sie dann entsprechend der angezeigten Richtung 2 AAA-Batterien ein.
  • Seite 19: Projektorpositionierung

    Projektorpositionierung Einen Ort wählen Sie können sich bei der Festlegung des Installationsortes am Raumkonzept und Ihren persönlichen Vorlieben orientieren. Berücksichtigen Sie dabei Größe und Position der Leinwand, Positionen geeigneter Steckdose sowie Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten. Es gibt 4 mögliche Installationsorte für den Projektor: Tisch vorne Bei dieser Position befindet sich der Projektor direkt vor der Leinwand.
  • Seite 20: Projektionsgrößen

    188 (4775) 9,1 (230) 140 (3556) 112 (2845) 84 (2134) 220 (5588) 10,6 (269) 150 (3810) 120 (3048) 90 (2286) 236 (5994) 11,3 (288) PX702HD 16:9-Projektionsflächendiagonale Projektionsgröße Projektionsdistanz Vertikaler Versatz Diagonale Weitwinkel Hoch [Zoll (mm)] [Zoll (mm)] [Zoll (mm)] [Zoll (mm)]...
  • Seite 21: Geräte Anschließen

    (siehe „Lieferumfang“). Sie können die erforderlichen Signalkabel in einem Elektronikgeschäft kaufen. Die folgenden Verbindungen und Symbole dienen nur der Veranschaulichung. Die Anschlüsse an der Rückseite des Projektors können je nach Projektormodell variieren. PA501S PA502S/PA502X/PX702HD VGA-zu-HDTV-Kabel (D-Sub-zu-Cinch) USB-Kabel (Mini-B-zu-Typ-A) Composite-Videokabel VGA-Kabel (D-Sub-zu-D-Sub)
  • Seite 22: Computer Oder Monitor Anschließen

    Computer oder Monitor anschließen Computer anschließen Verwenden Sie das mitgelieferte VGA-Kabel. Schließen Sie ein Ende am D-Sub-Ausgang des Computers an. Verbinden Sie das andere Ende des VGA-Kabels mit dem COMPUTER- Signaleingang am Projektor. Bei vielen Notebooks ist der Monitoranschluss nach Verbindung mit einem Monitor nicht aktiviert.
  • Seite 23: Videogerät Anschließen

    Videogerät anschließen Sie können den Projektor mit folgenden Videogeräten mit Ausgangsanschluss verbinden: • HDMI (PA501S hat diesen Anschluss nicht) • Component Video • Video (Composite Video) Der Projektor muss über nur eine der zuvor genannten Verbindungsmethoden mit einem Videogerät verbunden werden. Allerdings liefern verschiedene Verbindungsmethoden unterschiedliche Videoqualität.
  • Seite 24: Hdmi-Geräte Anschließen

    HDMI-Geräte anschließen Stellen Sie über ein HDMI-Kabel eine Verbindung zwischen dem Projektor und dem HDMI- Gerät her. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang des Videogerätes Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Signaleingang des Projektors an. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Projektor über den HDMI-Eingang des Projektors mit einem DVD-Player verbunden ist und das Bild in falschen Farben angezeigt wird, ändern Sie bitte den Farbraum in YUV.
  • Seite 25: Composite-Videogerät Anschließen

    Composite-Videogerät anschließen Schauen Sie nach, ob ein ungenutzter Composite-Ausgang an Ihrem Videogerät zur Verfügung steht: • Falls ja, führen Sie einfach die weiteren Schritte aus. • Falls nicht, müssen Sie sich für eine andere Anschlussmethode entscheiden. Nehmen Sie ein Videokabel zur Hand, verbinden Sie das eine Ende mit dem Composite-Videoausgang am externen Videogerät.
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Projektor aktivieren Schließen Sie das Netzkabel an Projektor und Steckdose an. Schalten Sie die Steckdose ein (falls zutreffend). Drücken Sie zum Einschalten des Projektors die Ein-/Austaste Bitte beachten Sie bei erstmaliger Einschaltung des Projektors die Anweisungen und wählen Sie Ihre OSD-Sprache. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
  • Seite 27 Drücken Sie Menu und wählen Sie mit Drücken Sie Menu und wählen Sie mit der Taste / an der Fernbedienung der Taste / an der Fernbedienung DISPLAY. Drücken Sie zur Auswahl BILD. Drücken Sie zur Auswahl des der Bildfarbe . Farbmodus .
  • Seite 28: Kennwortschutz Deaktivieren

    Kennwortschutz deaktivieren Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor unberechtigter Nutzung können Sie ein Kennwort zum Betrieb Ihres Projektors festlegen. Kennwörter können Sie über das OSD-Menü einstellen. Einzelheiten zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie im Abschnitt [Die Menüs]. Achten Sie darauf, das Kennwort nach Einrichtung des Kennwortschutzes nicht zu vergessen. Wir empfehlen, das Kennwort zu notieren und zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 29: Kennwort Zurücksetzen

    Rückrufcode und Projektor anschließend aus. wenden Sie sich an den Wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundencenter ViewSonic. und lassen Sie die notierte Nummer auswerten. Unter Umständen ist ein Kaufbeleg erforderlich; Rückrufcode: dies ist sinnvoll, damit der Kennwortschutz nur vom rechtmäßigen Besitzer des Gerätes aufgehoben...
  • Seite 30: Eingangssignale Umschalten

    Eingangssignale umschalten Sie können mehrere Geräte gleichzeitig an Ihren Projektor anschließen. Allerdings kann jeweils nur eine Eingangsquelle als Vollbild angezeigt werden. Falls der Projektor automatisch nach verschiedenen Signalen suchen soll, stellen Sie bitte sicher, dass die Funktion Schnelle Auto-Suche im SYSTEM-Menü auf Ein gesetzt ist.
  • Seite 31: Hdmi-Eingangseinstellungen Ändern

    HDMI-Eingangseinstellungen ändern In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie den Projektor über dessen HDMI-Eingang mit einem Gerät (z. B. DVD- oder Blu-ray-Player) verbinden und das projizierte Bild in den falschen Farben dargestellt wird, ändern Sie bitte die Farbraumeinstellungen entsprechend den Farbraumeinstellungen des Ausgabegerätes. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Öffnen Sie das OSD-Menü, rufen Sie dann Erweitert >...
  • Seite 32: Projiziertes Bild Anpassen

    Projiziertes Bild anpassen Projektionswinkel anpassen Der Projektor verfügt über einen höhenverstellbaren Fuß. Der höhenverstellbare Fuß kann zur Anpassung von Projektionshöhe und Projektionswinkel entlang der Vertikalachse genutzt werden. Sie können den höhenverstellbaren Fuß zur Feineinstellung von Projektionswinkel und Position des projizierten Bildes anpassen, bis sich dieses an der gewünschten Position Anheben und Füße befindet.
  • Seite 33: Trapezkorrektur Durchführen

    Trapezkorrektur durchführen Trapezverzerrung ist ein Problem, bei dem das projizierte Bild aufgrund eines schlechten Projektionswinkel trapezförmig dargestellt wird. Sie können dies beheben, indem Sie die Projektorhöhe anpassen und folgende Schritte manuell durchführen. ● Fernbedienung verwenden Drücken sie zur Anzeige der Trapezkorrektur- Seite Drücken Führen Sie mit...
  • Seite 34: Zur Detailsansicht Vergrößern

    Zur Detailsansicht vergrößern Sie müssen das Bild zur Prüfung von Details im projizierten Bild vergrößern. Verschieben Sie Bilder mit den Pfeiltasten. ● Fernbedienung verwenden Rufen Sie mit an der Fernbedienung die Zoomleiste auf. Drücken Sie zum Vergrößern des Bildes auf die gewünschten Abmessungen wiederholt .
  • Seite 35: Hinweise Zum Bildformat

    Änderung dargestellt wird. Bild 2,35:1 Anamorph: Passt ein mit einem Bildformat von 2,35:1 so an, dass es die Projektionsfläche ausfüllt. (nur PX702HD) Bild 2,35:1 Panorama: Passt das Bild vertikal oder horizontal auf nicht lineare Weise entsprechend der Projektionsfläche an. (nur...
  • Seite 36: Bilddarstellung Optimieren

    Sports-Modus: Zum Ansehen von Sportveranstaltungen geeigneter Farbton. Verschiedene Modelle unterstützen unterschiedliche Bildmodi. PA501S/PA502S/PA502X unterstützen die Modi Standard/Foto/Film/Max. Helligkeit/Präsentation. PX702HD unterstützt die Modi Standard/Spiele/Film/Max. Helligkeit/Sports. Leinwandfarbe verwenden Wenn die Projektionsfläche farbig ist (z. B. in einer anderen Farbe als Weiß angestrichene Wände), kann die Bildschirmfarbe-Funktion zur Kalibrierung der Farbe des projizierten Bildes genutzt werden, damit kein Farbversatz zwischen Quelle und Farbe des projizierten Bildes entsteht.
  • Seite 37: Bildqualität In Den Benutzermodi Fein Abstimmen

    Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen Sie können verschiedene nutzerdefinierte Funktionen nutzen, wenn der Projektor bestimmte Signaltypen erkennt. Die Einstellungen dieser Funktionen können Sie nach Wunsch anpassen. Helligkeit anpassen Rufen Sie das Menü BILD > Helligkeit auf, drücken Sie dann /. Je höher der Wert, desto heller das Bild.
  • Seite 38: Eine Farbtemperatur Wählen

    Brilliant Color anpassen Rufen Sie das Menü BILD > Erweitert > Brilliant Color auf und drücken Sie /. Diese Funktion nutzt einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Optimierung auf Systemebene zur Erhöhung der Helligkeit bei gleichzeitiger Darstellung realistischer, lebendiger Farben. Die Helligkeit von Bereichen mit mittlerem Farbton in Videos und natürlichen Landschaften wird um mehr als 50% erhöht, wodurch der Projektor realistischere Farben erzeugt.
  • Seite 39: Farbverwaltung

    Farbverwaltung Nur in permanenten Installationen mit gesteuerter Beleuchtung, wie Konferenzräumen, Vorlesungssälen und Heimkinos, sollte die Farbverwaltung in Betracht gezogen werden. Die Farbverwaltung bietet im Bedarfsfall eine Feinabstimmung der Farbe für eine exaktere Farbwiedergabe. Falls Sie ein Testmedium mit verschiedenen Farbtestbildern gekauft haben, die zum Testen der Farbpräsentation von Monitoren, Fernsehern und Projektoren genutzt werden kann, kann jedes Bild vom Medium über das Menü...
  • Seite 40: Präsentations-Timer Einstellen

    Präsentations-Timer einstellen Der Präsentations-Timer kann die Präsentationszeit auf der Leinwand anzeigen und Ihnen bei der Optimierung des Zeitmanagements während der Durchführung von Präsentationen helfen. Befolgen Sie zur Nutzung dieser Funktion diese Schritte: Rufen Sie das Menü Standard > Präsentations-Timer auf. Drücken Sie [Eingabe] zur Anzeige der Seite Präsentations-Timer.
  • Seite 41: Bild Ausblenden

    Bild ausblenden Sie können die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Präsentator lenken, indem Sie das Bild mit der BLANK-Taste ausblenden. Das Bild erscheint wieder, sobald Sie eine beliebige Taste an der Fernbedienung oder am Projektor drücken. Nach Ausblenden des Bildes wird unten rechts der Text [BLANK] angezeigt. Unter Standard >...
  • Seite 42: Lampenlebensdauer Verlängern

    Lampenlebensdauer verlängern Die Projektorlampe ist ein Verbrauchsgegenstand. Zur Verlängerung der Lampenlebensdauer können Sie folgende Einstellungen im OSD-Menü konfigurieren. Lampenmodus einstellen Mit dem Sparmodus-Modus reduzieren Sie Systemgeräusche und Stromverbrauch um 20%. Wenn Sie den Sparmodus-Modus wählen, verringert sich die Lichtintensität und das Projektionsbild wird dunkler. Durch Einstellung des Projektors auf den Sparmodus-Modus verlängert sich auch die Lampenlebensdauer.
  • Seite 43: Zeitpunkt Zur Auswechslung Der Lampe

    Zeitpunkt zur Auswechslung der Lampe Installieren Sie ein neues Leuchtmittel oder wenden Sie sich an den Händler, sobald die Lampen-Leuchte aufleuchtet. Die Lampe könnte Fehlfunktionen des Projektors verursachen. In einigen Fällen könnte die Lampe bersten. Hinweis Falls die Lampe zu heiß wird, leuchten Lampen- und Temperatur-Anzeige auf. Schalten Sie den Projektor aus und lassen Sie ihn 45 Minuten lang abkühlen.
  • Seite 44: 3D-Funktionen

    3D-Funktionen Dieser Projektor kommt zudem mit 3D-Funktionen, die bei Betrachtung von 3D-Filmen, Videos, Sportveranstaltungen und Spielen mehr Tiefe und Atmosphäre bieten. Sie benötigen bei der Betrachtung von 3D-Bildern und -Videos eine 3D-Brille. Falls das 3D-Signal von einem HDMI-1.4a-kompatiblen Gerät kommt, sucht dieser Projektor nach einem 3D-Synchronisierungsdatensignal.
  • Seite 45: Menübedienung

    Gelb Farbverwaltung Farbton -99 bis 99 Sättigung 0 bis 199 Zunahme 5 bis 195 Farbeinstellung Zurücksetzen/Abbrechen rücksetzen Hinweis: * 1 Anamorph / Panorama ist nur beim PX702HD verfügbar * 2 Unterstützt PA501S / PA502S / PA502X * 3 Unterstützt PX702HD...
  • Seite 46 Schließen / Testkarte / Standard Muster Tablet-PC / Weltkarte / Personal / Raster Deaktiviert/5 min/10 min/15 min/ Blank Timer 20 min/ 25 min/30 min Meldung Ein/Aus Startbild Schwarz/Blau/ViewSonic/Aus Aus/Frame Sequential/ 3D-Synchronisierung Frame-Packing/Oben-Unten/ Seite-an-Seite 3D-Einstellungen 3D-Synchronisierung Deaktiviert/Aktiviert umkehren HDMI-Format Auto/RGB/YUV HDMI-Einstellungen...
  • Seite 47 Hauptmenü Untermenü Optionen Sprache Mehrsprachiges OSD Tisch vorne/ Tisch hinten/ Projektorposition Decke hinten/ Decke vorne Menü-Anzeigezeit 5 s/ 10 s/ 15 s/ 20 s/ 25 s/ 30 s Mitte/ Oben links/ Menüeinstellungen Menüposition Oben rechts/ Unten links/ Unten rechts Höhenmodus Ein/Aus Schnelle Auto-Suche Ein/Aus...
  • Seite 48: Beschreibungen Der Einzelnen Menüs

    Beschreibungen der einzelnen Menüs Funktion Beschreibung Details dazu finden Sie unter „Leinwandfarbe Bildschirmfarbe verwenden“. Bildformat Details dazu finden Sie unter „Bildformat auswählen“. Details dazu finden Sie unter „Trapezkorrektur Schrägposition durchführen“. Blendet die Seite zur Positionsanpassung ein. Mit den Pfeiltasten verschieben Sie das projizierte Bild. Die Werte im unteren Teil der Seite ändern sich mit jedem Tastendruck, bis das Maximum oder Minimum erreicht Position...
  • Seite 49 Funktion Beschreibung Farbe „Farbe anpassen“. Farbton „Farbton anpassen“. Bildschärfe „Bildschärfe anpassen“. Gamma „Eine Farbtemperatur Erweitert wählen“. Brilliant Color „Brilliant Color anpassen“. Noise Reduction „Bildrauschen reduzieren“. Farbverwaltung „Farbverwaltung“. Farbeinstellung Setzt sämtliche Farbeinstellungen auf die rücksetzen Werkseinstellungen zurück. Direkt Strom Ein Durch Auswahl von Aktiviert kann sich der Projektor Gerät autom.
  • Seite 50: Beschreibung

    Funktion Beschreibung Details dazu finden Sie unter „Präsentations-Timer Präsentations-Timer einstellen“. Der Projektor kann verschiedene Testmuster anzeigen. Muster Dies hilft beim Anpassen von Bildgröße und Bildschärfe und erleichtert den Ausgleich von Verzerrungen. Blank Timer Details dazu finden Sie unter „Bild ausblenden“. Durch Auswahl von Ein werden die aktuellen Meldung Informationen angezeigt, wenn der Projektor ein Signal...
  • Seite 51: Auflösung

    Funktion Beschreibung Legt die Sprache fest, in der die OSD-Menüs angezeigt Sprache werden. Details dazu finden Sie unter „Die Menüs“. Projektorposition Details dazu finden Sie unter „Einen Ort wählen“. Menü-Anzeigezeit Legt fest, wie lange das OSD-Menü nach dem letzten Tastendruck angezeigt bleibt. Hier können Sie in 5-Sekunden-Schritten eine Zeitspanne zwischen 5 und Menüeinstellungen 30 Sekunden auswählen.
  • Seite 52: Wartung

    Wartung Die richtige Pflege Versuchen Sie nicht, den Projektor zu demontieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Teil ersetzt werden muss. Objektiv reinigen Sie können das Objektiv reinigen, wenn Sie Schmutz oder Staub an seiner Oberfläche bemerken. ● Entfernen Sie Staub mit Druckluft. ●...
  • Seite 53: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Temperatur- Lampen- Projektorstatus Betriebsanzeige Anzeige Anzeige Bereitschaftsmodus BLAU Leuchtet vor Einschaltung Normalbetrieb dauerhaft, blinkt danach zehn Sekunden lang Temperatur 1 BLAU Blinkt Temperatur 2 BLAU Lüfterfehler 1 Blinkt Lüfterfehler 2 Blinkt Blinkt Lüfterfehler 3 Farbradfehler Blinkt Lampe ungewöhnlich Lampenzündungsfehler/ BLAU Blinkt Kühlung...
  • Seite 54: Problemlösung

    Problemlösung Projektor schaltet sich nicht ein Ursache Abhilfe Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an den Netzeingang des Projektors und das andere Ende an eine Steckdose an. Sofern Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. die Steckdose über einen Schalter verfügt, achten Sie darauf, dass dieser eingeschaltet ist.
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Projektor-Spezifikationen ● Sämtliche technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. ● Nicht alle Projektormodelle sind an Ihrem Standort erhältlich. PA501S PA502S PA502X PX702HD Eingänge VGA-Eingang (DB, 15-polig) HDMI (v1.4 mit Ton) Ohne Video (Cinch) Steuerungsanschlüsse RS232 (9-polig, Typ 1)
  • Seite 56: Abmessungen

    Abmessungen 320,0mm 122,7mm MENU SOURCE ENTER EXIT Deckenmontage 27,1 175,0 Hinweis: Sie sollten den Projektor mit der M4L8-Schraube über das M4-Schraubenloch befestigen. (M4 / L8 x 4)
  • Seite 57: Timing-Tabelle

    Timing-Tabelle Analoges RGB Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Pixel) Bildformat (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 1280 x 800 16:10 60/75/85 WXGA 1360 x 768 16:9 1366 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960...
  • Seite 58 HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Pixel) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 1280 x 800 16:10 WXGA 1360 x 768 16:9 1366 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 SXGA+ 1400 x 1050 WXGA+...
  • Seite 59 3D (inklusive HDMI-Signal) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Pixel) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60*/120** 1024 x 768 60*/120** 1280 x 720 16:9 50*60*/120** WXGA 1280 x 800 16:9 60*/120** Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Pixel) Bildformat (Hz) SDTV (480i)*** 720 x 480 4:3/16:9 * 50-Hz- und 60-Hz-Signale werden bei Side-by-Side-, Top/Bottom- und Frame-Sequential- Formaten unterstützt.
  • Seite 60 Component Video Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Pixel) Bildformat (Hz) HDTV (1080p) 1920 x 1080 16:9 50/60 HDTV (1080i) 1920 x 1080 16:9 50/60 HDTV (720p) 1280 x 720 16:9 50/60 SDTV (480p) 720 x 480 4:3/16:9 SDTV (576p) 720 x 576 4:3/16:9 SDTV (480i) 720 x 480...
  • Seite 61: Informationen Zum Urheberrecht

    ViewSonic macht keine ausdrücklichen oder implizierten Garantien oder Zusicherungen bezüglich der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck hinsichtlich jeglicher Inhalte dieser Anleitung. Zudem behält sich ViewSonic das Recht vor, die Inhalte dieser Anleitung ohne Ankündigung zu ändern und zu aktualisieren.
  • Seite 62: Anhang

    Anhang IR-Steuerungstabelle Taste Format Code 1 Code 2 Code 3 Code 4 Seite nach unten Seite nach oben Leerer Bildschirm Autosync Aufwärts Abwärts Links Rechts Farbmodus Ton aus Eingang Einschalten Abschaltung Beenden Sparmodus Menü Quelle Muster Video HDMI Lautstärke + Lautstärke - Zoom Vergrößern...
  • Seite 63: Rs232 Command Table

    Address Code Code 1 83F4 Code 2 93F4 Code 3 A3F4 Code 4 B3F4 Code 5 C3F4 Code 6 D3F4 Code 7 E3F4 Code 8 F3F4 RS232 command table <Pin assignment for this two end> Description Description RTSZ CTSZ <Interface> RS-232 protocol Baud Rate 115200bps (default)
  • Seite 64: Rs232-Befehlstabelle

    0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x01 0x68 Write Splash Screen - 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x02 0x69 ViewSonic Splash Screen Splash Screen - OFF 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x0A 0x04 0x6B...
  • Seite 65 Front Table 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x00 0x5E Rear Table 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x01 0x5F Write Real ceiling 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x02 0x60 Projector Position Front ceiling 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x00 0x03 0x61 Projector Position Read...
  • Seite 66 Aspect ratio Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x00 0x62 Aspect ratio 4:3 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x02 0x64 Aspect ratio 16:9 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x03 0x65 Write Aspect ratio anamorphic 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x04 0x05 0x67 Aspect ratio...
  • Seite 67 Brightest 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x00 0x69 Movie 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x01 0x6A Gaming 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x05 0x6E Standard 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x12 0x0B 0x06 0x6F Write Color mode Sport...
  • Seite 68 Input source VGA 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x01 0x00 0x60 Input source HDMI 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x01 0x03 0x63 Write Source input Input source 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x13 0x01 0x05 0x65 Composite video Read Source...
  • Seite 69 ENGLISH 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x00 0x61 FRANÇAIS 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x01 0x62 DEUTSCH 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x02 0x63 ITALIANO 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x03 0x64 ESPAÑOL 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x04 0x65 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x15 0x00 0x05 0x66...
  • Seite 70 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x00 0x85 Write 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x01 0x86 HDMI Format Auto 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x28 0x02 0x87 Read HDMI Format status 0x07 0x14 0x00 0x05 0x00 0x34 0x00 0x00 0x11 0x28 0x86 Enhanced 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x11 0x29 0x00 0x86 Write...
  • Seite 71 Code 1 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x00 0xA0 Code 2 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x01 0xA1 Code 3 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x02 0xA2 Code 4 0x06 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x0C 0x48 0x03 0xA3 Write Remote control Code 5...
  • Seite 72 Menu 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0F 0x61 Exit 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x13 0x65 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0B 0x5D Down 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0C 0x5E Left 0x02 0x14 0x00 0x04 0x00 0x34 0x02 0x04 0x0D 0x5F Remote Key...
  • Seite 73: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@ Österreich eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/...
  • Seite 74: Eingeschränkte Garantie

    Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 75 Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...

Inhaltsverzeichnis