Herunterladen Diese Seite drucken
ViewSonic PX700HDH Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX700HDH:

Werbung

PX700HDH
Projektor
Benutzerhandbuch
Modellnr. VS20135
Modellname: PX700HDH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PX700HDH

  • Seite 1 PX700HDH Projektor Benutzerhandbuch Modellnr. VS20135 Modellname: PX700HDH...
  • Seite 2 Als weltweit führender Anbieter von visuellen Lösungen ist ViewSonic® bestrebt, die Erwartungen der Welt an technologische Entwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkte das Potenzial haben, einen positiven Einfluss auf die Welt zu entfalten, und wir sind zuversichtlich, dass das von Ihnen gewählte ViewSonic®...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise - Allgemeines Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. • Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie alle Anweisungen. • Halten Sie einen Abstand von mindestens 20" (50 cm) um den Projektor herum ein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
  • Seite 4 • Wenn Rauch, ein ungewöhnliches Geräusch oder ein seltsamer Geruch vorhanden ist, schalten Sie den Projektor sofort aus und rufen Sie Ihren Händler oder ViewSonic® an. Es ist gefährlich, den Projektor weiter zu benutzen. • Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Aufsätze/Zubehörteile.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise - Deckenmontage Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde. Falls Sie für den Projektor einen ungeeigneten Deckenmontagesatz verwenden, besteht die Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/ zu kurzen Schrauben von der Decke fällt.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise - Allgemeines ....... 3 Einleitung ..............9 Lieferumfang ......................9 Produktübersicht ....................10 Projektor ....................... 10 Bedienelemente und Funktionen ................10 Anschlussports ......................11 Fernbedienung ...................... 12 Bedienelemente und Funktionen ................12 Effektive Reichweite der Fernbedienung ..............13 Wechseln der Batterien in der Fernbedienung ............13 Erstmalige Einrichtung ..........
  • Seite 7 Bedienung ..............25 Den Projektor ein-/ausschalten ................25 Einschalten des Projektors ..................25 Erstmalige Aktivierung ....................25 Ausschalten des Projektors ................... 26 Auswahl einer Eingangsquelle ................27 Einstellen des projizierten Bildes ................28 Einstellen der Bildhöhe und des Projektionswinkels ..........28 Feinabstimmung von Bildgröße und Bildschärfe ........... 28 Korrektur der Schrägprojektion ................
  • Seite 8 Informationen zu Richtlinien und Service ....63 Informationen zur Konformität ................63 FCC-Erklärung ......................63 Industry-Canada-Erklärung ................... 63 CE-Konformität für europäische Länder ..............64 RoHS2-Konformitätserklärung ................65 Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen ............ 66 Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ..............66 Hinweise zum Urheberrecht .................67 Kundendienst ......................
  • Seite 9 Einleitung Lieferumfang HINWEIS: Das mitgelieferte Netzkabel und/oder die Videokabel können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Händler.
  • Seite 10 Produktübersicht Projektor Bedienelemente und Funktionen Betriebskontrollleuchte Temperaturwarnleuchte Lichtquelle Warnleuchte Lüftungsöffnung (Auslass für heiße Luft) Fokusring Zoomring Projektionslinse Fernbedienungssensor Taste Beschreibung Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder ein. Ein/Aus Dient der manuellen Korrektur von Bildverzerrungen, die ] Trapezkorrektur- durch den Projektionswinkel hervorgerufen werden. Tasten Erhöht oder verringert die Lautstärkestufe.
  • Seite 11 Anschlussports Sicherheitssteckplatz AC Netzkabelanschluss Sicherheitsleiste Deckenmontagelöcher Interaktivmodul Halterung Einstellfuß Anschluss Beschreibung [1] AUDIO OUT Audiosignalausgang. [2] HDMI 1 HDMI-Anschluss. [3] HDMI 2 HDMI-Anschluss. [4] USB 5V/1,5A (SERVICE) USB Typ-A Anschluss für Stromversorgung. [5] RS-232 RS-232-Kontrollanschluss.
  • Seite 12 Fernbedienung Taste Beschreibung Wählen Sie hiermit Links/ Rechts die gewünschten Bedienelemente und Funktionen Auf/ Menüelemente aus und nehmen Sie Änderungen vor. Menu Schaltet das On-Screen Display (OSD)-Menü ein/ aus oder geht zurück zum vorherigen OSD-Menü. Zeigt das INFORMATIONEN Menü an. Zeigt das HILFE (INFORMATIONEN) Menü...
  • Seite 13 Effektive Reichweite der Fernbedienung Um die ordnungsgemäße Funktion der Fernbedienung zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von 30° senkrecht auf die IR-Fernbedienungssensoren des Projektors gerichtet werden. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und den Sensoren darf nicht mehr als 8 m ( 26 Fuß) betragen.
  • Seite 14 Erstmalige Einrichtung In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres Projektors. Auswahl des Standortes Persönliche Vorlieben und die Raumaufteilung entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position der Leinwand. • Position einer geeigneten Netzsteckdose. • Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden: 1.
  • Seite 15 Projektionsgrößen HINWEIS: Siehe „Technische Daten“ auf Seite 54 für die native Anzeigeauflösung auf diesem Projektor. • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand • 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand HINWEIS: (e) = Leinwand (f) = Mitte der Objektivlinse 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Bildschirmgröße...
  • Seite 16 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Bildschirmgröße Versatz minimal maximal 1524 1797 1977 1778 2097 2306 2032 2396 2636 2286 2696 2965 1029 2540 2995 3295 1143 2794 3295 3624 1257 3048 3594 3954 1372 3302 3894 4283 1486...
  • Seite 17 Schraubengröße. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren. 1. Um eine möglichst sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte eine ViewSonic® Wand- oder Deckenhalterung. 2. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, mit denen eine Halterung am Projektor befestigt wird, den folgenden Spezifikationen entsprechen: •...
  • Seite 18 Verhindern von unbefugter Nutzung Der Projektor verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, um Diebstahl, Zugriff oder versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern. Verwendung des Sicherheitssteckplatzes Um zu verhindern, dass der Projektor gestohlen wird, verwenden Sie eine Sicherheitssteckplatz-Verriegelungsvorrichtung, um den Projektor an einem festen Gegenstand zu befestigen.
  • Seite 19 Verwendung der Passwortfunktion Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung zu verhindern, bietet der Projektor eine Option zur Passwortsicherung. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD) Menü festgelegt werden. HINWEIS: Notieren Sie sich Ihr Passwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Einstellen eines Passwortes Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü...
  • Seite 20 Änderung des Passwortes 1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und gehen Sie zu: SYSTEM > Sicherheitseinstell. > Passwort ändern. 2. Drücke Sie auf Enter, woraufhin der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN" angezeigt wird. 3. Geben Sie das alte Passwort ein. ͫ...
  • Seite 21 Passwort vergessen Wenn die Passwortfunktion aktiviert wurde, werden Sie aufgefordert, das sechsstellige Passwort immer dann einzugeben, wenn Sie den Projektor einschalten. Bei Eingabe eines falschen Passwortes wird die rechts abgebildete Passwort Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt, gefolgt von der Meldung "PASSWORT EINGEBEN". Sie können es erneut versuchen, oder den "Passwortrückrufvorgang"...
  • Seite 22 Steuerungstasten sperren Wenn die Bedientasten auf dem Projektor gesperrt sind, können Sie vermeiden, dass Projektoreinstellungen aus Versehen (z.B. von Kindern) geändert werden. HINWEIS: Wenn Bedientastenfeldsperre aktiviert ist, kann auf dem Projektor nur die Taste Ein/Aus bedient werden. 1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und gehen Sie zu: SYSTEM > Bedientastenfeldsperre.
  • Seite 23 Verbindung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Projektor mit anderen Geräten verbinden. Stromanschluss 1. Schließen Sie das Netzkabel an die AC IN-Buchse auf der Rückseite des Projektors an. 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. HINWEIS:  B eiderInstallationdesProjektorsisteineleichtzugänglicheTrennvorrichtung indiefesteVerkabelungzuintegrierenoderderNetzsteckeraneineleicht zugänglicheSteckdoseinderNähedesGerätsanzuschließen.Solltewährenddes BetriebsdesProjektorseinFehlerauftreten,verwendenSiedieTrennvorrichtung,...
  • Seite 24 Anschluss von Video-/Computerquellen HDMI Verbindung Schließen Sie ein Ende eines HDMI Kabels an den HDMI-Port des Gerätes an. Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an den HDMI 1 oder HDMI 2 Port des Projektors an. Anschließen von Audiogeräten DerProjektoristmitLautsprechernausgestattet,Siekönnenaberauchexterne Lautsprecher an den AUDIO OUT Port des Projektors anschließen.
  • Seite 25 Bedienung Den Projektor ein-/ausschalten Einschalten des Projektors 1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um den Projektor einzuschalten. 2. Die Lampe wird aufleuchten und ein „Ton Ein/Aus“ ertönen. 3. Die Netzanzeige leuchtet grün, wenn der Projektor eingeschaltet ist. HINWEIS: • Wenn der Projektor nach der letzten Verwendung noch heiß ist, wird zunächst das Kühlgebläse für 90 Sekunden aktiviert, bevor die Lampe eingeschaltet wird.
  • Seite 26 Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie die Ein/Aus oder Off Taste und eine Bestätigungsmeldung erscheint, um Sie aufzufordern, die Ein/Aus oder Off-Taste ein zweites Mal zu drücken. Zusätzlich können Sie eine beliebige andere Taste drücken, um den Vorgang abzubrechen. HINWEIS: Wenn Sie einige Sekunden nach dem ersten Drücken nicht antworten, verschwindet die Meldung.
  • Seite 27 Auswahl einer Eingangsquelle Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings kann nur das Signal eines der Geräte als Vollbild angezeigt werden. Wenn Sie möchten, dass der Projektor automatisch nach der Eingangsquelle sucht, stellen Sie sicher, dass die Schnelle Auto-Suche Funktion im SYSTEM Menü Ein ist. Die Eingangsquelle kann auch manuell ausgewählt werden, indem Sie eine der Quellenauswahltasten auf der Fernbedienung drücken oder indem Sie durch die verfügbaren Eingangsquellen blättern.
  • Seite 28 Einstellen des projizierten Bildes Einstellen der Bildhöhe und des Projektionswinkels Der Projektor besitzt einen (1) Einstellfuß. Die Anpassung des Fußes ändert die Höhe des Projektors und den vertikalen Projektionswinkel. Passen Sie die Füße vorsichtig an, um die Position des projizierten Bildes zu korrigieren. Feinabstimmung von Bildgröße und Bildschärfe Um das projizierte Bild auf die gewünschte Größe einzustellen, drehen Sie den Zoomring.
  • Seite 29 Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus. Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Anpassung der Höhe des Projektors auch eine der folgenden Möglichkeiten zur Korrektur verwenden: 1. Verwenden Sie die Schrägpositionstasten am Projektor oder auf der Fernbedienung, um die Schrägposition Seite anzuzeigen.
  • Seite 30 Ausblenden des Bildes Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vortragenden zu lenken, können Sie das Projektionsbild mit der Taste Blank auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung ausblenden. Drücken Sie auf eine beliebige Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung, um das Bild wieder einzublenden.
  • Seite 31 Menüfunktionen In diesem Abschnitt wird das On-Screen Display (OSD) Menü und seine Optionen vorgestellt. Allgemeine On-Screen Display (OSD) Menübedienung Der Projektor ist mit einem On-Screen Display (OSD) Menü für verschiedene Einstellungen ausgestattet. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf dem Projektor oder der Fernbedienung auf Menu drücken.
  • Seite 32 On-Screen Display (OSD) Menübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption DISPLAY Bildformat Auto 16:9 16:10 Nativ Schrägposition -40~40 Zoom 0,8X~2,0X Overscan Aus/1/2/3/4/5 3X Fast Input Inaktiv Aktiv BILD Farbmodus Max. Helligkeit Sport Standard Spiele Film Benutzer 1 Benutzer 2 Helligkeit 0~100 Kontrast -50~50 Farbtemp.
  • Seite 33 Hauptmenü Untermenü Menüoption BILD Erweitert Farbe -50~50 Bildschärfe 0~31 Gamma 1,8/2,0/2,2/2,35/ 2,5/Cubic/sRGB Brilliantcolor Aus/1/2/3/4/ 5/6/7/8/9/10 Farbverwaltung Primärfarben Farbton Sättigung Zunahme Farbeinstellung Zurücksetzen rücksetzen Abbrechen ENERGIEVER- Autom. Abschaltung Signal Deaktiviert/HDMI WALTUNG Deaktiviert/Aktiviert Direkt Strom Ein Deaktiviert/Aktiviert Smart Energy Autom. Abschaltung Deaktiviert/10 min/ 20 min/30 min Sleeptimer Deaktiviert/30 min/...
  • Seite 35 Hauptmenü Untermenü Menüoption ERWEITERT Lichtquelleneinstell. Lichtquellenmodus Normal/Eco/ Dynamic Eco/ SuperEco+ Lichtquellenstunden Zurücksetzen/ zurücksetzen Abbrechen Lichtquelle Lampennutzungsdauer Informationen Normal Dynamic Eco SuperEco+ Entsprechende Lampenstunden Einstellungen Zurücksetzen rücksetzen Abbrechen SYSTEM Sprache Mehrsprachige OSD-Auswahl Projektorposition Tisch vorne Tisch hinten Decke hinten Decke vorne Menüeinstellungen Menü-Anzeigezeit 5 s/10 s/15 s/20 s/...
  • Seite 36 Hauptmenü Untermenü Menüoption SYSTEM Bedientastenfeld- sperre Fernbedienungscode 1/2/3/4/5/6/7/8 Steuermethode RS-232 Baudrate 2400/4800/9600/14400/19200/38400/57600/ 115200 INFORMATIONEN Quelle Farbmodus Auflösung Farbsystem Firmware-Version 3X Fast Input...
  • Seite 37 DISPLAY Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das DISPLAY Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter oder verwenden Sie / , um auf das DISPLAY Menü zuzugreifen. 3.
  • Seite 38 Menüoption Beschreibung Bildformat Auto Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler Breite anzupassen. Diese Funktion eignet sich für das eingehende Bild, wenn es weder das Format 4:3 noch 16:9 besitzt und Sie die Leinwand möglichst gut nutzen möchten, ohne das Bildformat ändern zu müssen.
  • Seite 39 BILD Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das BILD Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter / , um auf das BILD Menü zuzugreifen. oder verwenden Sie 3.
  • Seite 40 Menüoption Beschreibung Farbmodus Max. Helligkeit Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen eine besonders hohe Helligkeit erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten Räumen. Sport Entwickelt für das Ansehen von Sportarten in gut beleuchteten Umgebungen.
  • Seite 41 Menüoption Beschreibung Farbtemp. 8000K Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen. 6500K Die Bilder behalten ein normales weißes Aussehen. 5500K Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen. Um eine benutzerdefinierte Farbtemperatur einzustellen, können Sie die folgenden Optionen weiter anpassen: Rot Verstärkung/Grün Verstärkung/Blau Verstärkung Stellt die Kontraststufen von Rot, Grün und Blau ein. Rot Versatz/Grün Versatz/Blau Versatz Stellt die Helligkeitsstufen von Rot, Grün und Blau ein.
  • Seite 42 ENERGIEVERWALTUNG Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das ENERGIEVERWALTUNG Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter oder verwenden Sie / , um auf das ENERGIEVERWALTUNG Menü zuzugreifen.
  • Seite 43 Menüoption Beschreibung Autom. Abschaltung Signal Die Auswahl von HDMI ermöglicht dem Projektor sich automatisch einzuschalten, wenn das HDMI Signal über das HDMI Kabel geführt wird. Dieser Projektor unterstützt die CEC (Consumer Electronics Control) Funktion für das synchronisierte Ein-/Ausschalten über eine HDMI-Verbindung. D.h., wenn ein Gerät ebenfalls die CEC-Funktion unterstützt und an den HDMI-Eingang des Projektors angeschlossen ist, das angeschlossene Gerät beim Ausschalten des Projektors automatisch mit ausgeschaltet...
  • Seite 44 Menüoption Beschreibung Schnellabschaltung Aktiviert Der Projektor wird nach dem Herunterfahren den Abkühlvorgang nicht starten. Deaktiviert Der Projektor wird nach dem Herunterfahren den normalen Abkühlvorgang starten. HINWEIS: Wenn Sie versuchen, den Projektor nach dem Herunterfahren sofort wieder zu starten, könnte er sich nicht einschalten lassen und wird den Abkühlvorgang erneut ausführen.
  • Seite 45 STANDARD Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das STANDARD Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter oder verwenden Sie / , um auf das STANDARD Menü zuzugreifen. 3.
  • Seite 46 Menüoption Beschreibung Audioeinstellungen Ton aus Wählen Sie aus, um den internen Lautsprecher des Projektors und die Ausgabe über die Audiobuchse vorübergehend zu deaktivieren. Audiolautstärke Passen Sie hiermit die Lautstärke des internen Lautsprechers im Projektor oder die Lautstärke, die über die Audiobuchsen ausgegeben wird, an.
  • Seite 47 Menüoption Beschreibung Timer Ermöglicht es dem Projektor, das Bild nach einer gewissen Zeit automatisch wieder anzuzeigen, wenn auf dem leeren Bildschirm keine Aktion erfolgt. Drücken Sie auf dem Projektor oder der Fernbedienung auf Blank, um den leeren Bildschirm anzuzeigen. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass die Projektorlinse frei ist, da sich andernfalls die sich auf der Linse befindenden Objekte erhitzen oder verformen können oder Brandgefahr besteht.
  • Seite 48 ERWEITERT Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das ERWEITERT Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter oder verwenden Sie / , um auf das ERWEITERT Menü zuzugreifen. 3.
  • Seite 49 Menüoption Beschreibung 3D Einstellungen Dieser Projektor besitzt eine 3D-Funktion, mit welcher Sie Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Zum Ansehen dieser 3D-Bilder müssen Sie eine 3D-Brille tragen. 3D-Synchronisierung Die Standardeinstellung ist Auto und der Projektor wählt automatisch ein entsprechendes 3D-Format, wenn 3D-Inhalte...
  • Seite 50 Menüoption Beschreibung Lichtquelleneinstell. Lichtquellenmodus ͫ Normal: Bietet volle Helligkeit der Lampe. ͫ Eco: Verringert den Stromverbrauch der Lampe um 16% und verringert die Helligkeit, um die Betriebsdauer der Lampe zu verlängern und das Geräusch des Lüfters zu verringern. ͫ Dynamic Eco: Verringert den Stromverbrauch je nach Helligkeitseinstellung des Inhalts um bis zu 30%.
  • Seite 51 SYSTEM Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf / , um das SYSTEM Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter / , um auf das SYSTEM Menü zuzugreifen. oder verwenden Sie 3.
  • Seite 52 Menüoption Beschreibung Sprache Hiermit können Sie die Sprache des On-Screen Display (OSD) Menüs festlegen. Projektorposition Wählt eine geeignete Position für den Projektor aus. Menüeinstellungen Menü-Anzeigezeit Hiermit können Sie festlegen, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Interaktion aktiviert bleibt. Menüposition Stellt die OSD Menüposition ein.
  • Seite 53 INFORMATIONEN Menü 1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf zur Auswahl des INFORMATIONEN Menüs und Anzeige seiner Inhalte. Menüoption Beschreibung Quelle Zeigt die aktuelle Eingangsquelle an. Farbmodus Zeigt den ausgewählten Modus im BILD Menü an. Auflösung Zeigt die native Auflösung der Eingangsquelle an.
  • Seite 54 (B x H x T) (11,5" x 4,5" x 8,7") Gewicht Physisch 2,4 kg (5,29 lbs) Energiesparmodi 260 W (typisch) < 0,5 W (Standby) Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder einer autorisierten Quelle. Die Testbedingungen entsprechen den EEI-Normen.
  • Seite 55 Projektor Abmessungen 293 mm (B) x 115 mm (H) x 221 mm (T) 293 mm 221 mm 115 mm 60 mm 90 mm Timingtabelle HDMI (PC) Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75 720 x 400 720 x 400 SVGA 800 x 600 56/60/72/75/120...
  • Seite 56 HDMI (Video) Timing Auflösung Horizontale Vertikal Pixeltakt Frequenz (kHz) Frequenz Frequenz (Hz) (MHz) 480i 720(1440) x 480 15,73 59,94 480p 720 x 480 31,47 59,94 576i 720(1440) x 576 15,63 576p 720 x 576 31,25 720/50p 1280 x 720 37,5 74,25 720/60p 1280 x 720...
  • Seite 57 3D (HDMI/VGA Signal enthalten) Timing Auflösung (Punkte) Bildwiederholfrequenz (Hz) HDTV (1080p) 1920 x 1080 WXGA 1280 x 800 60*/120** HD (720p) 1280 x 720 60*/120** 1024 x 768 60*/120** SVGA 800 x 600 60*/120** *60 Hz Signale werden für Seite-an-Seite, Oben-Unten und HINWEIS: Frame Sequential Formate unterstützt.
  • Seite 58 IR-Steuerungstabelle Taste Format Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 NEC-F2 NEC-F2 COMP NEC-F2 VIDEO NEC-F2 HDMI NEC-F2 Auto Sync NEC-F2 Source NEC-F2 NEC-F2 Oben/ NEC-F2 Nach links Eingabe NEC-F2 NEC-F2 Rechts NEC-F2 Unten/ Menu NEC-F2 NEC-F2 (INFORMATIONEN) Exit NEC-F2 Aspect NEC-F2...
  • Seite 59 Adresscode Code 1 83F4 Code 2 93F4 Code 3 A3F4 Code 4 B3F4 Code 5 C3F4 Code 6 D3F4 Code 7 E3F4 Code 8 F3F4...
  • Seite 60 Fehlerbehebung Allgemeine Probleme Dieser Abschnitt beschreibt einige häufige Probleme, die bei der Verwendung des Projektors auftreten können. Problem Mögliche Lösungen Der Projektor lässt sich nicht • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel einschalten ordnungsgemäß am Projektor und an der Steckdose angeschlossen ist.
  • Seite 61 LED Anzeigen Signalleuchte Status und Beschreibung Ein/Aus Grün Standby-Modus blinkt Grün Einschalten Grün Normaler Betrieb Grün Normale Abkühlung beim Ausschalten blinkt Herunterladend Grün Grün Grün Burn-in aus Lampe Grün Erste Lichtquelle leuchtet Fehler bei der Kühlung blinkt Lichtquellenfehler im normalen Betrieb Grün Start von Farbrad fehlgeschlagen Heizung/Kühlung...
  • Seite 62 • Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Fachhändler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss.
  • Seite 63 Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 64 CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Ökodesign-Richtlinie 2009/125/ Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
  • Seite 65 RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Empfohlene maximale...
  • Seite 66 Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
  • Seite 67 Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic® und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
  • Seite 68 Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontaktieren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 中国 (China) 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/...
  • Seite 69 Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen. Das Austauschprodukt oder Ersatzteile können wiederaufbereitete oder reparierte Teile oder Komponenten enthalten.
  • Seite 70 ͫ Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. ͫ Betrieb des Produktes für andere als die vorgesehenen Zwecke oder unter ungewöhnlichen Bedingungen. ͫ Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic® autorisierte Personen oder Institutionen. ͫ Jeglichen Schäden am Produkt aufgrund des Transports.
  • Seite 71 Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.

Diese Anleitung auch für:

Vs20135