Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Seite 3
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU ]XU %HVFKUlQNXQJ GHU 9HUZHQGXQJ EHVWLPPWHU JHIlKUOLFKHU 6WR H LQ (OHNWUR XQG Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
Inhalt Wichtige Verwendung der CEC-Funktion..34 Verwendung der 3D-Funktionen ..34 Sicherheitshinweise ..2 Verwendung des Projektors im Einleitung......5 Standbymodus ........35 Einstellung des Tons......35 Leistungsmerkmale ......5 Ausschalten des Projektors....36 Lieferumfang........6 Menübedienung ......... 37 Bedienelemente und Funktionen..7 Wartung ......46 Aufstellen des Pflege des Projektors ......
Wichtige Sicherheitshinweise Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Seite 8
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden. - Orte in der Nähe von Feuermeldern. - Orte mit Temperaturen über 40°C / 104°F. - Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
Sicherheitsanweisungen für die Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen sowie Sachschäden vermieden werden, müssen Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde.
Einleitung Leistungsmerkmale Der Projektor vereint optische Hochleistungsprojektion und benutzerfreundliches Design und bietet daher hohe Zuverlässigkeit und optimale Bedienbarkeit. Einige Funktionen könnten an Ihrem Projektor nicht verfügbar sein. Die Leistung könnte je nach Modellausstattung variieren. • USB Typ-C ermöglicht eine einfache Anzeige auf einem Smart Device und einen PC, sowie ein schnelles Aufladen mit einem Stecker.
Bedienelemente und Funktionen Projektor Betriebskontrollleuchte Temperaturkontrollleuchte Lampenkontrollleuchte Lüftungsöffnung (Auslass für heiße Luft) Fokusring Zoomring Projektorobjektiv IR-Fernbedienungssensor • Source • Ein/Aus Zeigt die Quellenauswahlleiste an. Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder EIN. • Blank Blendet das Bildschirmbild aus. • (Keystone-Tasten) Dient der manuellen Korrektur von •...
Seite 13
Aussparung für Kensington- Netzkabelanschluss Schloss (Diebstahlschutz) Sicherheitsleiste für Löcher für Kensington-Schloss Deckenmontage (Diebstahlschutz) Einstellfuß Interaktivmodul Halterung AUDIO IN COMPUTER IN Audiosignaleingang. Eingangsbuchse für RGB (PC)/ Component-Video (YPbPr/YCbCr). AUDIO OUT RS-232 Audiosignalausgang. RS-232-Kontrollanschluss. HDMI Mini USB HDMI-Anschluss. Mini USB-Anschluss. USB-C VIDEO USB-C Port.
Fernbedienung • (Keystone-Tasten) • Dient der manuellen Korrektur von Schaltet den Projektor in den Bildverzerrungen, die durch den Standbymodus oder EIN. Projektionswinkel hervorgerufen • COMP werden. Wählt die Quelle vom COMPUTER • Enter IN Anschluss für die Anzeige. Führt den im On-Screen Display •...
• Exit • Brightness Beendet und speichert die Zeigt die Helligkeitsanpassungsleiste an. Menüeinstellungen. • Contrast • Aspect Zeigt die Kontrastanpassungsleiste an. Zeigt die Bildformatauswahlleiste an. • Color Temp • Zeigt das Menü Farbtemp. an. Zeigt das Menü 3D-Einstellungen an. • Sports •...
Seite 16
Schließen Sie die Abdeckung wieder, indem Sie sie am Gehäuse ausrichten und durch Schieben schließen. Stoppen Sie, wenn sie einrastet. WARNUNG • Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, wie z.B. in einer Küche, einem Bad, einer Sauna, einem Solarium oder einem geschlossenen Auto.
Aufstellen des Projektors Auswählen des Standortes Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, den Ort einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden.
Seite 18
Tisch hinten Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe hinter der Leinwand positioniert. Beachten Sie, dass für diese Variante eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich ist. Stellen Sie Tisch hinten im SYSTEM > Projektorposition Menü ein, nachdem Sie den Projektor eingeschaltet haben.
Projektionsgrößen Im Folgenden bezieht sich „Leinwand“ auf die Projektionsfläche, normalerweise eine mit einer Halterung oder einem Ständer befestigte Leinwandfläche. Siehe "Technische Daten des Projektors" auf Seite 68 für die native Anzeigeauflösung auf diesem Projektor. • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand • 16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (e): Bildschirm (f): Mitte der Objektivlinse...
Seite 20
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand (b) Projektionsabstand (d) Vertikaler Versatz Bildschirmgröße (c) Bildhöhe min. max. min. max. Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 1002 1778 1169 2032 1113 1336 2286 1252 1503 1029 2540 1391 1670 1143 2794 1530 1837 1257 3048 1670...
Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe "Lieferumfang"...
USB-C überträgt nicht nur Daten, Video und Audio, sondern ermöglicht auch die Stromversorgung über dasselbe Kabel, das gleichzeitig den Datenverkehr transportiert. Es wird empfohlen, ein USB-IF-zertifiziertes Kabel zu verwenden. Computer anschließen Nehmen Sie ein VGA/HDMI/USB-C Kabel und schließen Sie ein Ende an den Computer an.
Anschließen von Audiogeräten Sie können während einer Präsentation den Projektorlautsprecher (gemischtes Mono) verwenden und zudem separate verstärkte Lautsprecher an die Audioausgangsbuchse des Projektors anschließen. Der Audioausgang wird über die Lautstärke- und Ton aus Einstellungen des Projektors gesteuert. Anschließen an ein HDMI-Gerät Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, wenn Sie eine Verbindung zwischen dem Projektor und HDMI-Geräten herstellen.
Wenn das ausgewählte Videobild nicht angezeigt wird, obwohl der Projektor eingeschaltet und die richtige Videoquelle ausgewählt wurde, prüfen Sie, ob das Gerät, das als Videoquelle dient, eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie auch, ob die Signalkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurden. Sie brauchen dieses Gerät nur dann über eine Composite-Video-Verbindung anzuschließen, wenn der Component-Videoeingang nicht verfügbar ist.
Bedienung Einschalten des Projektors Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist). Drücken Sie auf Ein/Aus, um den Projektor zu starten. Wenn die Lampe aufleuchtet, hören Sie einen „Strom-Ein-Signalton“.
Verwendung der Menüs Der Projektor ist mit On-Screen Display (OSD)-Menüs ausgestattet, über die Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgenden OSD-Bildschirmabbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm unterscheiden. Es folgt ein Überblick über das OSD-Menü. Hauptmenüsymbol Markierung Status...
Verwendung der Passwortfunktion Aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung besitzt der Projektor eine Funktion für einen Passwortschutz. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD)- Menü festgelegt werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des OSD-Menüs finden Sie unter "Verwendung der Menüs" auf Seite Es ist sehr unpraktisch, wenn Sie die Passwortfunktion aktivieren und anschließend das Passwort vergessen.
Einleitung eines Passwortrückrufes Drücken Sie 3 Sekunden lang auf der Fernbedienung auf Auto Sync. Auf dem Display des Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den Projektor aus. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor Ort, um die Nummer zu dekodieren.
• Wenn das Passwort nicht richtig ist, wird die Passwort-Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt. Anschließend wird die Meldung „PASSWORT EINGEBEN“ angezeigt, damit Sie es erneut versuchen können. Sie können auf Exit drücken, um abzubrechen, oder es mit einem anderen Passwort versuchen. Beachten Sie, dass die Passwort-Funktion zwar deaktiviert ist, Sie das alte Passwort jedoch für den Fall bereithalten sollten, dass Sie die Passwort-Funktion durch Eingabe des alten Passwortes wieder reaktivieren müssen.
Die Informationen zur aktuellen Quelle werden 3 Sekunden lang in der linken oberen Ecke des Bildschirmes angezeigt. Während Automatische Einstellung aktiv ist, wird das ViewSonic Logo angezeigt. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC D-Sub Eingangssignal (analoges RGB) ausgewählt ist.
Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aus. Um dies manuell zu korrigieren, können Sie neben der Höheneinstellung des Projektors auch einen der folgenden Schritte durchführen. • Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie auf , um die Seite Schrägpositionskorrektur anzuzeigen.
• Rufen Sie das DISPLAY > Bildformat Menü auf und drücken Sie auf Enter. Drücken Sie auf , um das Bildformat auszuwählen, das dem Format des Videosignals bzw. Ihren Anzeigebedürfnissen entspricht. Über das Bildformat Auto: Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des Projektors in horizontaler Breite anzupassen.
16:10 Nativ 2,35:1 Optimierung der Bildqualität Auswahl des Bildmodus Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten Modus auswählen können. Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen.
Farben auswählen: Weiß, Schultafel und Grün. Die Effekte dieser Einstellungen können sich je nach Modell unterscheiden. Diese Funktion steht nur für PC-Timings von einem VGA- oder HDMI-Eingangssignal zur Verfügung. Feinabstimmung der Bildqualität in den Benutzermodi Entsprechend des ermittelten Signaltyps stehen einige benutzerdefinierbare Funktionen zur Verfügung.
Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild zu erzielen. Dies ermöglicht eine um 50% stärkere Helligkeit in Mitteltonbildern, die in Videos und Naturszenen häufig vorkommen.
Farbverwaltung Nur bei einer permanenten Installation mit einstellbaren Lichtstufen, z.B. in einem Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem Heimtheater, sollte die Farbverwaltung eingesetzt werden. Die Farbverwaltung ermöglicht eine feine Einstellung der Farbe für eine besser Farbwiedergabe, falls dies erforderlich ist. Wenn Sie sich eine Test-Disc mit unterschiedlichen Farbtestmustern zugelegt haben, können Sie die Farbwiedergabe auf Monitoren, Fernsehern, Projektoren usw.
Einstellen des Präsentations-Timers Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit anzeigen, um Ihnen das Zeitmanagement während Präsentationen zu erleichtern. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu nutzen: • OSD-Menü verwenden Wechseln Sie zum Menü STANDARD > Präsentations-Timer. Drücken Sie auf Enter, um die Seite Präsentations-Timer anzuzeigen. Markieren Sie Timer Periode und legen Sie die Dauer fest, indem Sie auf drücken.
Um den Timer zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder rufen Sie das STANDARD > Präsentations-Timer Menü auf. Markieren Sie Aus. Drücken Sie auf Enter. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Markieren Sie Ja und drücken Sie auf Enter, um zu bestätigen. Es erscheint die Meldung „Timer ausgeschaltet“...
Verwendung des Projektors an hohen Orten Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn Sie den Projektor an einem Ort 1500 m-3000 m über dem Meeresspiegel mit einer Temperatur von 5°C-25°C benutzen. ACHTUNG Verwenden Sie den Höhenmodus nicht, wenn die Höhe des Ortes zwischen 0 m und 1499 m und die Temperatur zwischen 5°C und 35°C liegt.
Wenn das 3D-Signal von einem HDMI 1.4a kompatiblen Gerät stammt, erkennt der Projektor das Signal für die 3D-Synchronisierung Informationen und projiziert Bilder automatisch im 3D-Format, nachdem sie erkannt wurden. In anderen Fällen müssen Sie möglicherweise manuell ein 3D-Synchronisierung Format für den Projektor auswählen, um 3D-Bilder korrekt anzuzeigen.
Einstellen der Lautstärke Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü STANDARD > Audioeinstellungen > Audiolautstärke. Drücken Sie auf zur Auswahl eines gewünschten Lautstärkepegels. Sie können auf der Fernbedienung auf drücken, um die Lautstärke des Projektors einzustellen. Ausschalten von Ton Ein/Aus Öffnen Sie das OSD-Menü...
Menübedienung Menüsystem Beachten Sie, dass die On-Screen Display (OSD)-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren. Die Menüoptionen stehen zur Verfügung, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, ist nur begrenzter Zugriff auf Menüoptionen möglich. Hauptmenü...
Seite 43
1~240 m Immer/1 min/2 min/3 min/ Timer Display Niemals Oben links/Unten links/Oben Präsentations- Timer Position rechts/Unten rechts Timer STANDARD Timer-Zählmethode Runterzählen/Raufzählen Erinnerungs-Signalton Ein/Aus Zählen beginnen/Aus Muster Aus/Testkarte Deaktiviert/5 min/10 min/ Timer 15 min/20 min/25 min/30 min Meldung Ein/Aus Startbild Blau /ViewSonic/Aus...
Beschreibung für jedes Menü Funktion Beschreibung Siehe "Verwendung von Bildschirmfarbe" auf Seite 28 für Bildschirmfarbe weitere Einzelheiten. Siehe "Auswahl des Bildformats" auf Seite 26 für weitere Bildformat Einzelheiten. Siehe "Korrektur der Schrägprojektion" auf Seite 26 für Schrägposition weitere Einzelheiten. Zeigt die Seite zur Anpassung der Position an. Verschieben Sie das projizierte Bild mit den Richtungspfeiltasten.
Seite 46
Funktion Beschreibung Siehe "Auswahl des Bildmodus" auf Seite 28 für weitere Farbmodus Einzelheiten. Siehe "Einstellung von Helligkeit" auf Seite 29 für weitere Helligkeit Einzelheiten. Siehe "Einstellung von Kontrast" auf Seite 29 für weitere Kontrast Einzelheiten. Siehe "Auswahl einer Farbtemperatur" auf Seite 30 Farbtemp.
Seite 47
Funktion Beschreibung Signal Die Auswahl von VGA/HDMI ermöglicht dem Projektor sich automatisch einzuschalten, wenn das VGA/HDMI Signal über das VGA/HDMI Kabel geführt wird. Sie können auch Alle auswählen und der Projektor wird sich beim Empfang eines VGA- oder HDMI-Signals automatisch einschalten. Gerät autom.
Seite 48
Funktion Beschreibung Audioeinstel- Siehe "Einstellung des Tons" auf Seite 35 für weitere Einzelheiten. lungen Präsentations- Siehe "Einstellen des Präsentations-Timers" auf Seite 32 für weitere Einzelheiten. Timer Der Projektor kann mehrere Testmuster anzeigen. Dies hilft Ihnen bei der Einstellung der Bildgröße und der Bildschärfe, Muster so dass Sie sicherstellen können, dass das projizierte Bild nicht verzerrt erscheint.
Seite 49
Funktion Beschreibung Aktiviert die Funktion durch Auswahl von CC1, CC2, CC3 oder CC4 (CC1 zeigt Beschriftungen in der Primärsprache Ihrer Region an), wenn das ausgewählte Eingangssignal Untertitel enthält. • Untertitel: Eine Bildschirmanzeige von Dialogen, Verd. Untertitel Erzählungen und Soundeffekten in TV-Sendungen und Videos, die verdeckt sind (und in der Regel in Fernsehprogrammen mit "CC"...
Funktion Beschreibung Quelle Zeigt die aktuelle Signalquelle an. Farbmodus Zeigt den ausgewählten Modus im Menü BILD an. Auflösung Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an. Farbsystem Zeigt das Eingangssystemformat an. Firmware-Version Zeigt die aktuelle Firmware Version. 3X Fast Input Zeigt, ob die Funktion aktiviert ist oder nicht. Zeigt die Seriennummer für diesen Projektor.
Wartung Pflege des Projektors Sie müssen das Objektiv bzw. den Filter (optionales Zubehör) regelmäßig reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss. Reinigung der Objektivlinse Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen. •...
Verwendung des Staubfilters (optionales Zubehör) ACHTUNG • Es wird empfohlen, dass der Staubfilter alle 100 Stunden nach der Installation des Staubfilters gereinigt wird. • Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter installieren oder entfernen. •...
Setzen Sie den Staubfilter wieder auf. Setzen Sie den Filter-Timer zurück Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum ERWEITERT > Filtereinstellungen Menü. Drücken Sie auf Enter. Es wird dann die Seite Filtereinstellungen angezeigt. Markieren Sie Filterstunden zurücksetzen und drücken Sie auf Enter. Eine Warnmeldung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Filter-Timer zurücksetzen möchten.
Lampenbetriebszeit verlängern Die Projektionslampe ist ein Verschleißteil. Um die Lampenbetriebsdauer nach Möglichkeit zu verlängern, können Sie folgende Einstellungen im OSD-Menü vornehmen. Einstellung Lampenmodus Wenn Sie den Projektor in den Eco/Dynamic Eco/SuperEco Modus einstellen werden Systemgeräusche und der Stromverbrauch verringert, sowie die Betriebsdauer der Lampe verlängert.
Einstellung Energiesparen Der Projektor verringert den Stromverbrauch, wenn nach 5 Minuten keine Eingangsquelle erkannt wird, um die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu verkürzen. Sie können zudem entscheiden, ob der Projektor nach einer bestimmten Zeitdauer automatisch ausgeschaltet werden soll. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü ENERGIEVERWALTUNG >...
Seite 56
Signalleuchten Signalleuchte Status und Beschreibung Betriebsanzeigen Blau Standbymodus Blinkend Einschalten Blau Normalbetrieb Blau Blau Normale Abkühlung beim Ausschalten (3 Sek.) Blinkend Herunterladend Burn-in aus Blau Blau Blau Lampenanzeigen Blau Erste Lampe-Fehler beim Abkühlen (60 Sek.) Blinkend Lampenfehler im normalen Betrieb (30 Sek.) CW Start fehlgeschlagen (30 Sek.) Blau Thermale Ereignisse...
Fehleranalyse Der Projektor lässt sich nicht einschalten. Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss am Über das Netzkabel wird kein Strom Projektor und in die Steckdose. Wenn die Steckdose zugeführt. über einen Schalter verfügt, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Technische Daten Abmessungen 293 mm (B) x 115 mm (H) x 220 mm (T) (ohne Auswölbungen) Einheit: mm Deckenmontage Schrauben für Deckenmontage: M4 x 8 (Max. L = 8 mm) Einheit: mm...
Timingtabelle Analog RGB Signal Auflösung (Punkte) Bildformat Bildwiederholfrequenz (Hz) 640 x 480 60/72/75/85 SVGA 800 x 600 60/72/75/85 1024 x 768 60/70/75/85 1152 x 864 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 60/75/85 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 60/85 SXGA...
Seite 70
HDMI Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) 640 x 480 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1280 x 768 15:9 WXGA 1280 x 800 16:10 1360 x 768 16:9 Quad-VGA 1280 x 960 SXGA 1280 x 1024 SXGA+ 1400 x 1050 WXGA+ 1440 x 900 16:10...
Seite 71
3D (HDMI Signal enthalten) Bildwiederholfrequenz Signal Auflösung (Punkte) Bildformat (Hz) SVGA 800 x 600 60* / 120** 1024 x 768 60* / 120** 1280 x 720 16:9 50* / 60* / 120** WXGA 1280 x 800 16:9 60* / 120** für Videosignal Bildwiederholfrequenz Signal...
Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. In Ihrer Region sind nicht alle Modelle verfügbar. Produktspezifikation Auflösung 0,65" 1080p (1920 x 1080) Projektionsverhältnis 0,69~0,83 Anzeigesystem 1-CHIP DMD Lampentyp 240 W (RLC-118) Eingangsanschluss RGB-Eingang Component Eingang geteilt mit RGB-Eingang Composite Eingang Audioeingang Mini USB...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@ Österreich eu/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/...
E %HWULHE DXHUKDOE GHU 3URGXNWVSH]L¿NDWLRQHQ c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
Seite 77
Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimm- ten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Ge- schäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie ande-...