Programm auf PC installieren
Zum Anlegen von Prüfobjekten und zum Auswerten
der Messungen müssen Sie die mitgelieferte
Software auf Ihrem Computer installieren.
Um die Software auf einem Computer zu
installieren, muss dieser mindestens folgende
Systemvoraussetzungen erfüllen:
Betriebssystem Microsoft Windows
höher
SQL-Server
2014 LocalDB
®
Microsoft .NET Framework 4.0.2 oder höher
Microsoft Windows
®
4,2 GB freier Festplattenspeicher
mindestens 4 GB Arbeitsspeicher
Achtung!
Verlust von Daten aus älteren
Programmversionen bei einer
Neuinstallation möglich.
Sichern Sie vor der Installation alle
bereits vorhandenen Daten.
Sichern Sie die Daten aus älteren
Programmversionen, die Sie nicht löschen
wollen.
Stellen Sie sicher, dass alle anderen
Anwendungen auf Ihrem Computer beendet
sind.
Zum Installieren müssen Sie am Computer als
Administrator mit maximalen Rechten angemeldet
sein.
Schließen Sie den mitgelieferten Datenträger an
Ihren Computer an.
Hinweise zum Installieren des PC-Programms
finden Sie in der "Liesmich"-Datei auf dem
Datenträger.
Das Installationsprogramm wird automatisch
gestartet. Wenn die Autostartfunktion des
Computers nicht aktiviert ist, müssen Sie das
Installationsprogramm manuell starten. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
®
7 SP1 oder
Mobile Device Center
Suchen Sie die Installationsdatei „SETUPW.exe"
auf dem Datenträger.
Klicken Sie doppelt auf den Eintrag der
Installationsdatei.
Das Installationsprogramm wird gestartet.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Bei der Installation wird ein Verzeichnis „GESTRA"
angelegt. In diesem Verzeichnis werden die
Programmdateien gespeichert.
Auf dem Desktop wird ein Programmsymbol
angezeigt.
Prüfobjekte am Computer festlegen
Um das Programm TRAPtest zu starten, klicken
Sie doppelt auf das Programmsymbol.
Informationen zum PC-Programm finden Sie in der
Gebrauchsanleitung zum PC-Programm.
Legen Sie die Prüfobjekte fest, wie in der
Gebrauchsanleitung zur Software beschrieben.
Übertragen Sie die Prüfaufträge auf den
Datensammler, wie ab Seite 20 beschrieben.
Prüfobjekte am Datensammler festlegen
Sie können Prüfobjekte auch direkt am
Datensammler einrichten. Diese können Sie nach
der Messung auf den Computer übertragen.
Hierzu müssen Sie die Messung als
„Schnellprüfung" durchführen und speichern. Um
die Zuordnung am Computer zu erleichtern,
müssen Sie sich die Speichernummer der
Schnellprüfung notieren.
Da dieses Vorgehen aufwändiger ist, als
vordefinierte Prüfobjekte zu nutzen, sollten Sie
Schnellprüfungen nur in Ausnahmefällen in dieser
Art verwenden.
Daher sollten Sie Schnellprüfungen nur in folgenden
Fällen nutzen:
Ergänzen von Prüfobjekten, die noch nicht in der
Datenbank definiert sind
Durchführen von wiederholten Messungen, um
Fehler an Kondensatableitern zu lokalisieren
Führen Sie die Schnellprüfung durch, wie ab
Seite 28 beschrieben.
19