Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel ACU-100 Bedienungsanleitung Seite 7

Funkbasismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACU-100
Zusammenarbeit des Funkbasismoduls mit den Alarmzentralen der Serie INTEGRA oder
VERSA).
RS-232 Schnittstelle mit Optoisolierung. Erlaubt eine Verbindung mit dem Programm
D
10 zwecks der Programmierung über Rechner.
LOAD
RJ Buchse. Ermöglicht den Anschluss eines LCD-Bedienteils für die Zeit der
Programmierung. Das Funkbasismodul ist kompatibel mit LCD-Bedienteilen, die die
Alarmzentralen CA-64 bzw. die Zentralen der Serie INTEGRA bedienen.
Achtung:
Das Funkbasismodul dürfen Sie nicht gleichzeitig über einen Rechner und über ein LCD-
Bedienteil programmieren.
Bei Zusammenarbeit mit den Zentralen der Serie INTEGRA oder VERSA programmieren
Sie das Funkbasismodul über die Alarmzentrale, ohne das Bedienteil bzw. den Rechner
an die Buchsen des Funkbasismoduls anschließen zu müssen.
Sabotagekontakt gegen Öffnung des Gehäuses.
LED-Diode. Zeigt den Zustand des Moduls an. Die Leuchtweise hängt von der
Konfiguration ab, in der das Funkbasismodul arbeitet:
• bei Zusammenarbeit mit den Zentralen CA-64, INTEGRA bzw. VERSA:
− leuchtet grün – keine Kommunikation mit der Alarmzentrale;
− blinkt grün – richtige Kommunikation mit der Zentrale.
• bei Zusammenarbeit mit sonstigen Alarmzentralen:
− leuchtet grün – fehlerfreier Betriebszustand des Funkbasismoduls;
− blinkt grün – Synchronisierung läuft;
− blinkt abwechselnd grün und rot – es ist ein von den Problemen eingetreten, die an
den Funktionsausgängen angezeigt werden (siehe: F
Dioden zur Anzeige des Zustandes der Ausgänge.
Klemmenbeschreibung:
COM
– Masse
+12V
– Speiseeingang
TMP
– Klemmen des Sabotagekontakts vom Funkbasismodul (NC). Die
ITMP
– Eingang zum Anschluss des Sabotagekreises vom Funkbasismodul
Achtung: Wenn Sie die Klemmen TMP nicht an den Sabotagekreis des Funkbasismoduls
anschließen, dann sollten Sie die Klemme ITMP zur Masse kurzschließen.
TPR
– Ausgang zur Anzeige von Sabotagen
CON
– Ausgang zur Anzeige der fehlenden Funkverbindung mit Funkmodulen
JAM
– Ausgang zur Anzeige einer Funküberlagerung des Funksignals
LBA
– Ausgang zur Anzeige der Speisungsprobleme der Funkkomponente oder
OUT1...OUT8 –
Klemmen TMP können Sie auf zwei Weisen wie folgt nutzen:
• Schließen Sie die Klemmen an den Sabotagekreis der Zentrale an;
• Schließen Sie eine der Klemmen TMP an den Eingang des
Sabotagekreises ITMP und die andere an die Masse COM an –
Sabotage des Funkbasismoduls wird am Ausgang TPR und am
Kommunikationsbus angezeigt.
der Überlastung der Speiseausgänge im Erweiterungsmodul ACX-201
Ausgänge zur Anzeige des Zustands von Funkkomponenten
SATEL
UNKTIONSAUSGÄNGE
5
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis