Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel ACU-100 Bedienungsanleitung Seite 48

Funkbasismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
– die Überlastung der Speiseausgänge AUX1 oder AUX2 (Erweiterungsmodul
ACX-201).
Im Programm D
Akkuzustand / Zustand der Speiseeingänge in der Spalte „Batterie" laufend angezeigt.
Im LCD-Bedienteil des Systems INTEGRA oder VERSA werden Informationen über
schwache Batterien und andere Störungen in Menü der Benutzerfunktionen im
Untermenü S
TÖRUNGEN
Achtung: Nach der Anzeige eines schwachen Batteriezustandes ist die Batterie innerhalb
von 2-3 Wochen auszuwechseln.
Überlagerung – diese Funktion ist in dem LCD-Bedienteil erreichbar, der direkt an das
Funkbasismodul angeschlossen ist. Sie können hier prüfen, ob die Arbeit des
Funksystems nicht von einer fremden Funkeinrichtung gestört wird, die Funkwellen mit
derselben
Frequenz
diesbezügliche Information angezeigt, darunter die Angabe der Häufigkeit und
Amplitude. Im Programm D
laufend angezeigt. Im LCD-Bedienteil des Systems INTEGRA oder VERSA werden
Informationen über eine etwaige Überlagerung im Menü der Benutzerfunktionen im
Untermenü S
TÖRUNGEN
Testmodus – nachdem Sie den Testmodus einschalten, werden alle Funkkomponenten
durch das Blinken der Diode, die bestehende Kommunikation mit dem Funkbasismodul
signalisieren. Die Melder informieren mit den LED-Dioden über Verletzungen und
Sabotagen. Beim normalen Betrieb der Funkkomponenten wird die Signalisierung mit
den LED-Dioden wegen Stromersparnis ausgeschaltet. Im Testmodus ist die
Signalisierung des Sabotagealarms in Signalgebern gesperrt. Nach dem Ausschalten
des Testmodus wird er erst in dem nächsten Abfragezyklus beendet. Der Testmodus
wird automatisch ausgeschaltet, nach 30 Minuten von:
- Aktivierung des Testmodus über das Programm D
F
UNKMODULE
(30 Minuten werden von der Zeit der Schließung des Fensters gemessen),
- Beendung des Servicemodus in der Zentrale INTEGRA oder VERSA bzw. im
Bedienteil, das an das Funkbasismodul angeschlossen ist,
- Schließung des Programms D
Achtung: Gemäß den Anforderungen der Norm EN50131 wird der Pegel des durch die Funk-
komponenten gesendeten Funksignals verringert, wenn der Testmodus aktiv ist.
Speicher Löschen – über die Schaltfläche können Sie den Speicher löschen, in dem
Informationen über Sabotagen der Funkkomponenten, über eine schwache Batterie und
über eine Überlagerung erfasst sind.
Neustart des Verbindungstests – die nur in den Programmen D
verfügbare Funktion, mit der Sie einen Verbindungstest neustarten können.
Der Verbindungstest besteht darin, dass der Abfragezyklus beobachtet wird. Wenn im
Laufe der nächsten Abfrage eine der Komponenten keine Kommunikation mit dem
Funkbasismodul aufnimmt, wird dies registriert und in Form einer Verschlechterung der
Kommunikationsqualität symbolisiert. Der Test wird laufend geführt und seine
Ergebnisse werden als Verbindungsqualität in prozentualer Form geschildert.
Synchronisierung – das Funkbasismodul ACU-100 prüft, ob in seiner Reichweite andere
Funkbasismodule ACU-100 arbeiten. Falls ja, passt es eigenen Abfragezyklus an den
von sonstigen Modulen an. Die Synchronisierung erfolgt automatisch beim Start des
Funkbasismoduls und nach jedem Vorgang der Hinzufügung/Löschung der von ihm
bedienten Funkkomponenten. Zusätzlich können Sie den Befehl manuell auslösen.
Bidirektionales Funksystem ABAX
10 werden Informationen über Batteriezustand / Speisezustand /
LOAD
, und im Programm D
emittiert.
10 werden alle Informationen über eine Überlagerung
LOAD
, und im Programm D
im Programm D
LOAD
LOAD
X im Fenster „Störungen" angezeigt.
LOAD
Ist
eine
Überlagerung
X im Fenster „Störungen" angezeigt.
LOAD
X in dieser Zeit macht den Testmodus länger
10.
eingetreten,
X. Das Öffnen des Fensters
LOAD
10 und D
LOAD
ACU-100
wird
eine
X
LOAD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis