Ein- und Ausschalten des Gerätes Life-Tel 1 Plus als Mobiltelefon Abspeichern der Telefonnummer Lautstärkenregelung und Ruftöne Mein erster Telefonanruf mit Mobi-Click Life-Tel 1 Plus Anruf und Wählen der Nummern Life-Tel 1 Plus als Alarmgerät Wie kann ich mein Mobi-Click umbenennen? Namensänderung des Life-Tel 1 Plus...
Seite 3
GUARD Funktion GUARD Funktion – Schutz bei Bewegungsverlust GUARD Funktion – Eigenschaften Wie funktioniert die GUARD Funktion? Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes PIN-Code – Schutz vor fremdem Zugriff! Allgemeine Rücksetzungen von Einstellungen Weitere Produktinformationen Akustische Fehlermeldungen Alarmarten Lagealarm Lagealarm-Einstellungen Fluchtalarm Fluchtalarm-Einstellungen Sturzalarm (Fallsensor) Sturzalarm-Einstellungen Technische Alarme...
Sie können beliebige Anrufe empfangen und drei von Ihnen vorbestimmte Telefonnummern direkt anwählen. und Notrufsystem: Mobi-Click Life-Tel 1 Plus eignet sich als Personen-Notruf-Gerät (PNG). Mit den drei Tasten können z.B. der Hausarzt, die Tochter oder die Notfallzentrale direkt angerufen werden.
Wichtige Informationen Life-Tel 1 Plus besitzt eine integrierte Schaltung zum Schutz des Akkus vor Über- und Unterladung sowie vor Kurzschluss. Diese Schutzschaltung wird automatisch beim Einsetzen der SIM-Karte aktiviert. Ansicht des Life-Tel 1 Plus Inbetriebnahme Life-Tel 1 Plus: von hinten: ...
Seite 7
Wenn Life-Tel 1 Plus nicht mehr reagieren sollte, z. B. Sie haben vergessen Life-Tel 1 Plus ➎ aufzuladen, bitte machen Sie ein Reset (siehe Seite 6) und laden Sie Life-Tel 1 Plus wieder auf. Wenn das Ladegerät nicht angeschlossen ist und der Ladezustand des Akkus unter 20 % hällt, ➏...
Gut zu wissen! Bevor es mit dem Life-Tel 1 Plus losgehen kann, sollten Sie Folgendes beachten: Da das Mobi-Click Life-Tel 1 Plus nur über drei Wähltasten und eine Power ON/OFF-Taste verfügt, müssen die meisten Einstellungen mit einem Handy vorgenommen werden. Dies erfolgt nach einem sehr...
Um Ihnen zu Beginn einen besseren Einblick in die verschiedenen Wörter der Befehle zu verschaffen, Um Ihnen zu Beginn einen besseren Einblick in die verschiedenen Wörter der Befehle zu verschaffen, können Sie aus der untenstehenden Liste die Erklärungen zu den einzelnen Wörtern finden. Durch die können Sie aus der untenstehenden Liste die Erklärungen zu den einzelnen Wörtern finden.
Neuer PIN-Code: 1513 Nehmen Sie nun die SIM-Karte aus Ihrem Handy heraus und legen Sie sie in das Life-Tel 1 Plus ein. Das Gerät ist nun funktionsbereit! Warnung: Nicht vergessen das LIFE-TEL täglich aufzuladen, sodass es immer Betriebsbereit ist!!
Seite 11
Handy einlegen. Handy heraus nehmen. Handy einlegen. Handy heraus nehmen. SIM-Karte mit abgeändertem SIM-Karte mit abgeändertem PIN in das Mobi-Click Life-Tel 1 PIN in das Mobi-Click Life-Tel 1 Plus einlegen. Plus einlegen. SIM- Karte SIM- Karte Originalen PIN-Code eingeben.
Automatische Automatische ...die SIM- ...die SIM- Mobi-Click ...der PIN- ...der PIN- GSM-Netz Suche GSM-Netz Suche Karte Karte Life-Tel 1 Plus Code Code richtig richtig funktioniert geändert geändert eingelegt eingelegt Wenn das MC ein Netz Wenn das MC ein Netz wurde.
Sie benötigen ▶ 1 Mobi-Click Life-Tel 1 Plus. ▶ 1 SIM-Karte. ▶ 1 zweites Mobiltelefon, um den PIN-Code der SIM-Karte zu ändern und weitere Einstellungen vorzunehmen. Mobi-Click anschliessen ▶ Bei der ersten Inbetriebnahme muss zuerst der Akku vollständig aufgeladen werden. Wenn MC voll geladen ist, leuchtet die grüne LED.
Abspeichern der Nummer So einfach wie SMS... Mit Mobi-Click Life-Tel 1 Plus können Sie Mit Mobi-Click Life-Tel 1 Plus können Sie verschiedene Funktionen und verschiedene Funktionen und Telefonnummern anwählen, ohne Telefonnummern anwählen, ohne mühsames Eintippen der Nummern: drücken mühsames Eintippen der Nummern: drücken...
Seite 15
Telefonverbindung – Taste 3: Und wenn Sie telefonieren wollen, programmieren Sie: Set(Abstand)Tel(Abstand)0044781234567(Abstand)#1513 Stornieren bzw. ändern der drei Telefonnummern oder SMS-Nummern. Alle Befehle können anstelle des Befehl Set mit dem Befehl Reset storniert werden. Z.B. Alarm-Taste 2: Reset(Abstand)Alarm(Abstand)..u.s.w. Life-Tel 1 Plus als Mobiltelefon...
6 = schneller/kurze Signalfolge 6 = schneller/kurze Signalfolge Verbindung stark beeinträchtigt und Verbindung stark beeinträchtigt und 7 = Life-Tel 1 Plus Rufton (Standard) 7 = Life-Tel 1 Plus Rufton (Standard) damit nicht verständlich übertragen damit nicht verständlich übertragen 8 = kurze Signalfolge 8 = kurze Signalfolge werden.
Mein erster Anruf mit Life-Tel 1 Plus Rote Taste blinkt und Life-Tel 1 Plus Spezialfunktion der Sie hören einen ROTE sendet zuerst eine ROTE roten Taste: Durch Piepton. TASTE TASTE Alarm-SMS und Drücken der Taste in DRÜCKEN DRÜCKEN danach werden Sie einer Notfallsituation angerufen, gemäß...
Schutz für allein arbeitende Personen / Lone worker Automatische Anrufannahme: Life-Tel 1 Plus im Einsatz als Personen-Notrufsignal-Gerät (PNG). Allein arbeitende Personen können gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Ein unerwarteter Sturz oder ein Schwächeanfall können schlimme Konsequenzen nach sich ziehen. Im Ereignisfall benachrichtigt Life-Tel 1 Plus bei aktiviertem Alarmmodus die gespeicherten Nummern.
Laut hören Ein- und ausschalten Anruf laut Laut hören ② der Funktion GUARD entgegennehmen (frei sprechen) der Funktion GUARD entgegennehmen (frei sprechen) Anruf normal Anruf normal ③ Nummer wählen Auflegen Nummer wählen Auflegen annehmen annehmen Life-Tel 1 Plus als Mobiltelefon...
Gerätes, nämlich "Life-Tel 1 Plus 4.xx". Diese Nummer bezeichnet den aktuellen Softwarestand. Falls Sie zwei Life-Tel 1 Plus im Betrieb haben ist es ratsam ein Life-Tel 1 Plus umzubenennen. Diesen Namen in der zwei Life-Tel 1 Plus im Betrieb haben ist es ratsam ein Life-Tel 1 Plus umzubenennen. Diesen Namen in der ersten Zeile können Sie wie folgt abändern.
#1513 NAME MARIA #1513 (Abstand) Abstand (Abstand) Ihr Life-Tel 1 Plus heisst nun MARIA. So können Sie wissen, von welchem Life-Tel 1 Plus die Meldung kommt. Wichtig: der Name darf aus maximal 10 Zeichen bestehen! Life-Tel 1 Plus als Alarmgerät...
Wo ist mein Life-Tel 1 Plus? Mit dem Mobi-Click Life-Tel 1 Plus können Sie ganz einfach bewegliche Wertsachen überwachen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Life-Tel 1 Plus unauffällig und versteckt platziert werden muss, damit es nicht entdeckt wird.
Daher ist es gerade in städtischen Gebieten ratsam, eine Schutzzone möglichst langsam oder mehrmals zu durchqueren. So kann sich jede mögliche Funkzelle bei Life-Tel 1 Plus anmelden. Um das Registrieren der Zonen zu stoppen, senden Sie ganz einfach den Befehle SET ZONE als SMS an Life-Tel 1 Plus.
Gemäss dem Beispiel hören Sie nun um 08:00, 12:00, 17:00 und 22:00 Uhr einen Piepton. Sobald Sie diesen hören, müssen Sie sofort eine beliebige Taste auf dem Life-Tel 1 Plus drücken, um zu bestätigen, dass es Ihnen gut geht. So können zum - Bitte beachten Sie die Leerschläge...
Wie kann ich die Uhrzeit und das Datum einstellen? Wie bei jedem üblichen Mobiltelefon und allen anderen Apparaten, wie z. Bsp. Videos, Fernseher etc., kann die Uhrzeit auch bei Mobi-Click Life-Tel 1 Plus eingestellt werden. Diese Einstellung sollte vorgenommen werden, damit die Funktion SET CARE (siehe Seite 27) benutzt werden kann.
Mit diesem Befehl können Sie eine automatische Statusmeldung aktivieren. So erhalten Sie regelmässig zu einer von Ihnen abgespeicherten Uhrzeit eine Mitteilung, in der Ihnen der aktuelle Status des Life-Tel 1 Plus angezeigt wird. Diese Einstellung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmässig benachrichtigt werden wollen, um zum Beispiel die Batteriestärke oder Ähnliches abzufragen.
Tel 1 Plus auf Ihr Handy gesendet. Es kommt darauf an, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde: so könnte zum Beispiel stehen: Life-Tel 1 Plus 4.xx ......ALARM: Der Wach-Alarm wurde ausgeloest! Name des Gerätes Alarmmitteilung: Alarm ausgelöst! Life-Tel 1 Plus als Alarmgerät...
Wie verhalte ich mich im Alarmfall? RUHE BEWAHREN! RUHE BEWAHREN! Eine Mobi-Click Alarmmeldung ist immer ernst zu nehmen! Bleiben Sie auf jeden Fall ruhig und überlegen Sie die nächsten Schritte genau: TEST ALARM #1513 ALARM #1513 TEST (Abstand) (Abstand) Testen der drei...
Seite 29
GUARD Funktion – Schutz vor Bewegungslosigkeit (Ruhealarm / Totmannschaltung) Life-Tel 1 Plus ist mit Vibrationssensoren ausgerüstet, welche einen Alarm auslösen, wenn das Gerät, z.B. befestigt an einem Hosengürtel nicht mehr bewegt wird. Falls ein Werksarbeiter, ein Nachtwächter oder ein Bauarbeiter etwas zustößt, wird ein Alarm nach einer vorprogrammierten Zeit ausgelöst.
WICHTIG Wenn Sie die Person nach einem Wenn Sie die Person nach einem Wenn Mobi-Click Life-Tel 1 Plus einen Alarm ausgelöst hat, wird jeder Alarm gefunden haben, können Sie Alarm gefunden haben, können Sie Anruf automatisch nach 2 x klingeln in dem Laut-Modus gesetzt.
Wie funktioniert die GUARD Funktion? NEIN NEIN NEIN Um die NEIN Sendet den Alarm an GUARD Funktion die gespeicherten einzuschalten, muss Rufnummern uns bleibt SET GUARD gesendet Nach dem Voralarm z.B. 45 sec. im Alarm Modus oder die startet nach 30 sec. Zeit des in der das ...
PIN-Code – Schutz vor fremdem Zugriff! Mithilfe dieser Funktion kann das Life-Tel 1 Plus vor fremdem Zugriff geschützt werden. Der PIN-Code besteht aus dem Wort "PIN" und einem Code. Der Code ist immer eine 4-stellige Zahl und kann nur aus Ziffern bestehen (z.Bsp. "1234").
Seite 33
#1513 1234 #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) aktiviert: 1234. aktiviert: 1234. ACHTUNG! PIN-Code vergessen? Was tun? Sie haben die Möglichkeit, das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen, indem Sie Mobi-Click im Alarmmodus starten. Dies wird ebenfalls den PIN-Code zurücksetzen. Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes...
Netzgerät angeschlossen sein. am Netzgerät angeschlossen sein. Am einfachsten wird eine Funktion zurückgesetzt, indem Sie eine SMS an Life-Tel 1 Plus senden, Am einfachsten wird eine Funktion zurückgesetzt, indem Sie eine SMS an Life-Tel 1 Plus senden, die anstelle des Wortes SET das Wort RESET enthält. Dies können Sie für jegliche Art von die anstelle des Wortes SET das Wort RESET enthält.
Akustische Fehlermeldungen Eine akustische Fehlermeldung ertönt, wenn... ...kein Netz gefunden wurde. ...keine SIM-Karte eingelegt wurde. ...die eingelegte SIM-Karte defekt ist. Die LED‘s zeigen bei jeder akustischen Fehlermeldung Dauerlicht. Sieben schnell aufeinanderfolgende Pieptöne: Damit wird angezeigt, dass der Akku leer ist. Diese Anzeige wird bei Unter- schreitung alle 30 Sekunden abgegeben (solange, bis das Ladegerät ange- schlossen wird.
Lagealarm Beim Lagealarm prüft Life-Tel 1 Plus permanent, ob die eingestellte Position eingehalten wird. Am Oberarm getragen befindet sich das Gerät in senkrechter Position. Diese wird intern als Y bezeichnet. So ist das Gerät auch im Auslieferungszustand programmiert. Im Falle einer Aktivierung durch Drücken der Taste 2 ist genau dieser Lagealarm in senkrechter Position aktiviert.
Seite 37
Für eine erneute Auslösung des Lagealarms ist wiederum eine Abweichung von 45° mit einer Dauer von mindestens 25 Sekunden notwendig. Life-Tel 1 Plus bietet die Möglichkeit, sowohl den Winkel als auch die Alarmzeit zu ändern. Sollte der Voralarm nicht unterbrochen werden wird Alarm gemäß Ihrer Einstellungen ausgelöst (also als SMS versendet oder es erfolgt ein Anruf).
ANGLE #1513 Lagealarm ausschalten RESET ANGLE #1513 (Abstand) (Abstand) RESET ANGLE #1513 Normalposition festlegen Im Auslieferungszustand ist die senkrechte Position voreingestellt. Diese wird mit Y bezeichnet. Das Life-Tel 1 Plus lässt auch noch zwei andere Positionen als Normalposition zu. Alarmarten...
Seite 39
Lagealarm-Einstellungen Zum besseren Verständnis: In der Position Z liegt das Gerät flach auf einer waagerechten Ebene mit der Tastatur nach oben. SMS-Befehl zur Festlegung der Normalposition: (Abstand) ANGLE <Position> #1513 (Abstand) ANGLE <Position> #1513 Wobei hier die <Position> mit dem jeweiligen Lageparameter zu ersetzen ist. Beispiel: #1513 #1513...
Fluchtalarm Im eingeschalteten Alarm bzw. Security-Modus überwacht Life-Tel 1 Plus zusätzlich, ob es zu fluchtartigen bzw. hektischen Bewegungsabläufen kommt. Wenn dies ca. 10 Sekunden lang der Fall ist, wird Voralarm ausgelöst. Dieses wird durch das Blinken der roten und blauen Taste sowie einem Ton signalisiert.
Fluchtalarm-Einstellungen SMS-Befehle für den Fluchtalarm: Fluchtalarm einschalten (in der werksseitigen Auslieferung ist dieser bereits eingeschaltet): ESCAPE #1513 (Abstand) (Abstand) ESCAPE #1513 Fluchtalarm ausschalten RESET ESCAPE #1513 (Abstand) (Abstand) RESET ESCAPE #1513 Alarmarten...
Sie nur eine sehr untergeordnete Bedeutung hat und der Sturzalarm entsprechend deutlich wichtiger ist. Beim Sturzalarm wird ein sturzähnliches Fallen des Life-Tel 1 Plus und somit des Nutzers seitens des Sensors registriert. Danach wird der Voralarm mit akustischem Signal und zeitgleicher Blinkfolge der Tasten angezeigt.
Sturzalarm-Einstellungen Ausschalten können Sie den Sturzalarm mit dem Befehl: RESET FALL #1513 (Abstand) (Abstand) RESET FALL #1513 Die Abfrage der Emfindlichkeit erfolgt durch den SMS-Befehl: TEST FALL #1513 (Abstand) (Abstand) TEST FALL #1513 M-LifeTel 5.xx Alarm: off Accu: 100% GSM: 78% Area: off Guard: on 30s Angle: on,Y 25s...
Modus betrieben wird. Akku-Alarm Bereits bei etwa 33% verbleibender Akkuleistung gibt Life-Tel 1 Plus durch ein optisches (rot blinkende LED 2) und akustisches Signal am Gerät dem Nutzer zu verstehen, dass es an der Zeit ist, den Akku wieder zu laden.
X %) Das X steht für die Empfangsleistung. In solchen Fällen ist es ratsam mit dem Nutzer vom Life-Tel 1 Plus zu sprechen und ihn aufzufordern, sich wieder in einen Bereich mit besseren Empfang zu begeben. Hinweis: Bei zu schwachem Empfang ist eine Notsignalübertragung nicht mehr möglich und somit die Überwachung des Nutzers nicht mehr gewährleistet!
Technische Alarme Sensor-Alarm Sollte ein Defekt des Sensors vorliegen, sendet Life-Tel 1 Plus an die eingespeicherten SMS-Rufnummern eine Sensor-Alarmmeldung mit folgendem Text: Technischer Alarm (4): Sensor defekt / ohne Funktion Im Falle eines Sensor-Alarms ist eine Überwachung des Nutzers nicht mehr gegeben.
Ein wichtiger Punkt ist die Sperrung der blauen Taste (2) sowie des Ein- und Ausschalters gegen versehentliches Ausschalten. Nachdem Sie das Life-Tel 1 Plus eingeschaltet in der Bereitschaftstasche dem Nutzer übergeben haben, ist es ratsam die o.g. Tasten durch die betreuende Person oder Stelle zu sperren.
SMS-Befehle für den GSM-Alarm: GSM-Schwellenwert anpassen Sie haben die Möglichkeit, den Schwellenwert für einen GSM-Alarm nach Ihren Wünschen bzw. Erfordernissen anzupassen. Einstellbar ist ein Wert von 10% bis 90%, bei dem Life-Tel 1 Plus einen Alarm versendet. GSMALARM <Wert> (Abstand) (Abstand) #1513 GSMALARM <Wert>...
3,3 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6Volt) Standby-Zeit: min. 200 Std. Gesprächszeit: bis zu 160 Min. HINWEIS: Die Standby- und die Gesprächszeit sind abhängig von den örtlichen Empfangssituationen des Life-Tel 1 Plus! Modul: Wavecom Q2400 Akkumulator: 1100 mAh Ladezeit: 45 Min.
Wir, die MOBI-CLICK AG; Pfad 1 A; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobiltelefon und Sicherheitssystem Mobi-Click Life-Tel 1 Plus (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.