Inhaltsverzeichnis 1. Bevor es losgeht 2. Abspeichern der Nummern 3. Funktionen der drei Tasten 4. Wie kann ich den Alarm ein- und ausschalten? 5. Wie kann ich mich vergewissern, ob alles o.k. ist? 6. Was passiert im Alarmfall 7. Richtige Platzierung 8.
Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern Achtung! Handhabung und Einlegen der Simkarte. ÖFfnen Sie den Simkartenhalter und legen Sie die Simkarte richtig ein. • Jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer ausgestattet. •...
Abspeichern der Nummer Abspeichern der drei Telefonnummern oder SMS-Nummern: Alarm – Taste 2: Damit Sie bei einem Alarm eine Nachricht erhalten können, müssen Sie zuerst die Nummern programmieren, die eine Alarmnachricht bekommen sollen. Sie können insgesamt 3 Rufnummern bzw. SMS-Nummern programmieren. Bitte nehmen Sie ein anderes Handy und schicken dem MobiAlarm Plus folgende SMS: SET(Abstand)ALARM(Abstand)C(Abstand)0049795637889(Abstand)C(Abstand)0049528765432(Abstand)S(Ab stand)0049789876532(Abstand)#1513...
Funktionen der drei Tasten Funktionen der drei Tasten: Taste 1. Notruf Bei einer Programmierung „S“= SMS Wenn Sie jetzt die Taste 1 oder den Notrufsender drücken, bekommen Sie eine SMS Nachricht mit dem Text „Die Notruftaste wurde ausgelöst“. Taste 2. Alarm Bei einer Programmierung „C“...
Wie kann ich den Alarm einschalten bzw. ausschalten? Wie kann ich den Alarm einschalten bzw. Ausschalten: Sie haben drei Möglichkeiten: per Hand: Sie drücken die Taste 2, um den Alarm einzuschalten. Achtung: Sie haben ca. 15 Sek. um den Raum zu verlassen. Umgekehrt wenn Sie das MobiAlarm Plus wieder ausschalten wollen, haben Sie wieder 15 Sek.
Wie kann ich mich vergewissern ob alles in Ordnung ist? Funktion Kontrollanruf Sie haben die Möglichkeit, das MobiAlarm Plus anzurufen und in den Raum reinzuhören. SET(Abstand)HEAR(Abstand)#1513 Es können nur die Personen einen Kontrollanruf tätigen, deren Telefonnummern in dem MobiAlarm Plus gespeichert sind. Bei diesem Kontrollanruf bleibt das MobiAlarm Plus stumm und Sie können dann in den Raum reinhören.
Was passiert im Alarmfall? Wenn Sie das MobiAlarm Plus bei Alarm auf Anruf „C“ programmiert haben, schaltet das MobiAlarm Plus in den Freisprechmodus. Nun können Sie bis zu 3 Minuten alles hören, was den Alarm ausgelöst hat und Sie können auch mit der auslösenden Person sprechen.
Richtige Platzierung Richtige Platzierung Platzieren Sie das MobiAlarm Plus so, dass es Richtung Tür oder/und Fenster zeigt. Der Bewegungssensor erfasst einen Bereich von 6m Länge und einen Winkel von 120º/ 360º. 120º 360º...
Status STATUS Mit dem Befehl: TEST(Abstand)STATUS(Abstand)#1513 erhalten Sie folgende Informationen: - Name: MobiAlarm Plus - GSM: z.B. 5; 5 bedeutet, es besteht eine gute GSM Verbindung - Batterie: z.B. 5; die Batterie ist voll - Alarm: Ein oder Aus; der Alarm ist ein- oder ausgeschaltet. Externer Ausgangskontakt An den externen Ausgangskontakt können Sie eine Sirene (mit bis max.
Ihrem Handy und Hinweise: 2 = Mozart senden Sie diese an Die Lautstärke sollte beim Lautsprecher 3 = Strauss Mobi-Click! und Mikrofon mit Sorgfalt geregelt 4 = Puccini werden; es ist nicht ratsam für beides zu 5 = Vici Kurzmitteilung hohe Lautstärken auszusuchen, dadurch...
Wie kann ich die Empfindlichkeit des Bewegungssensors einstellen? Der im MobiAlarm integrierte Bewegungssensor PIR ist für die entsprechenden Überwachungssituationen von Werk aus optimal eingestellt. Die Empfindlichkeit lässt sich aber mit einem einfachen Befehl regeln und somit niedrig-/ oder hoch-empfindlich einstellen. HIGH Bei Benutzung Werkseitellung,...
Ergänzung Änderung der Empfindlichkeit des Akustiksensors (Mikrofon): Das hochempfindliche Mikrofon reagiert auf Stimmen oder Geräusche im überwachten Raum. Sie können wählen zwischen 1 und 10 wobei 10 die empfindlichste Einstellung ist. 1 – vormals LOW, VOICE 5 – vormals MID, (Abstand) (Abstand) 10 –...
Sondereinstellungen Notruftaste löschen (Taste 1.): RESET(Abstand)PANIC(Abstand)#1513 Alarm Rufnummer löschen (Taste 2.): Löschen RESET(Abstand)ALARM(Abstand)#1513 Telefonnummer löschen (Taste 3.): RESET(Abstand)TEL(Abstand)#1513 Sie haben die Möglichkeit die Zeit bis zu einer erneuten Alarmmeldung Einschaltzeit nach zwischen 1-99 Minuten festzulegen. erfolgter Alarmmeldung Beispiel mit 15 Minuten: SET(Abstand)IDLEALARM(Abstand)15(Abstand)#1513 Sollte einmal nichts mehr gehen, müsste das Gerät auf Neustart zurück gesetzt werden.
Seite 17
Sondereinstellungen PIN-CODE beim SET(Abstand)PIN(Abstand)neuer PIN(Abstand)#alter PIN MobiAlarm Plus Zum Beispiel: SET PIN 1234 #1513 ändern: Bitte beachten Sie: Bei allen Befehlen müssen Sie am Ende den neuen PIN-Code verwenden!!!!!!!!!!! Zum Beispiel: SET(Abstand)ALARM(Abstand)C(Abstand)0049795637889(Abstand) C(Abstand)0049528765432(Abstand)S(Abstand)0049789876532 (Abstand)#1234 Lieferumfang: Ein MobiAlarm Plus hat ein USB-Netzteil und eine Fernbedienung. Das Produkt ist mit der CE-Markierung sowie der Nummer der Prüfstelle gemäß...
Bedienungsanleitung des PC-Konfigurationsprogramm für MobiAlarm Plus ver.2.26 MobiAlarm Plus können Sie auch über unser Konfigurationsprogramm, das Sie auf unserer Webseite finden oder von uns per Email anfordern können, programmieren. Öffnen Sie das Programm und verbinden Sie das Gerät MobiAlarm Plus über einen USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Seite 20
In diesem Bereich kann der Nutzer sechs Telefonnummern programmieren und ihre Funktion bestimmen: Sie entscheiden ob Sie eine Benachrichtigung per SMS oder eine telefonische Benachrichtigung (CALL) erhalten möchten.
System-Einstellungen In den System-Einstellungen ist es möglich, die Lautstärke und Empfindlichkeit des Lautsprechers, des Mikrofons, der Melodien oder Ruftöne zu wählen. Besondere Funktionen: •„Alarmmitteilung“ – die Funktion IDLEALARM dient zur Bestimmung der Zeit zwischen einzelnen Alarmen. Es ist möglich, die Zeit einzustellen, die vergehen muss, bis eine Alarmmitteilung versendet wird, wenn der Alarm ausgelöst wurde Per SMS: Sie benutzen folgenden Befehl: SET(Abstand)IDLEALARM(Abstand)1(Abstand)#1513...
Seite 24
Der Nutzer kann die Empfindlichkeit des Geräuschsensors (Sprache) und den Bewegungssensor einstellen. Diagnostische Funktion der Sensoren - „Diagnose“ – nach der Aktivierung dieser Funktion, kann der Nutzer die internen Sensoren überprüfen. •Bewegungssensor – wenn der Nutzer bspw. die Hand vor dem PIR-Sensor bewegt, wird das Gerät die Bewegung registrieren, was durch den Ton und Blinken der Taste 2 signalisiert wird.
Firmware-Einstellungen In diesem Bereich kann der Nutzer die Software in MobiAlarm Plus ändern, indem er zuvor eine entsprechende Software mit der Taste UPDATE-PAKET WÄHLEN auswählt und danach die Taste „START- UPGRADE“ drückt.
Speichern der Einstellungen und das Beenden der Arbeit des Konfigurierprogramms Zwecks Speicherung der vorab gewählten Einstellungen ist die Taste „KONFIGURIERUNG EINGEBEN“ zu drücken. Wenn der Vorgang erfolgreich beendet wurde, sollte zum Beenden der Konfiguration die Taste „PORT SCHLIESSEN“ gedrückt werden. Zum Abschluss können Sie das USB –...
Zubehör (optional) Funksirene SI-126 110 dB (220mm*130mm*90mm) • Mit dieser Funksirene schrecken Sie den Einbrecher mit einem noch höheren Alarmton ab und machen die Umgebung auf den Einbruch aufmerksam. Alternativ: Funksirene SI-146 110 dB (135mm*85mm*55mm) •...
Konfigurierung der Funksirene mit MobiAlarm Plus Funk-sirene SI-126 Abmessungen: 220mm x 130mm x 90mm Funk-sirene SI-146 Funkmodul Mobialarm plus Abmessungen: 135mm x 85mm x 55mm...
Seite 29
Konfigurierung der Funksirene mit MobiAlarm Plus Das Funkmodul ist an der Buchse Jack 2,5mm im MobiAlarm Plus Gerät zu stecken. • Zwecks Erweiterung der Reichweite des Funkmoduls sollte man die Antenne • herausziehen. Ein auf diese Weise angeschlossenes Gerät wird auf den ausgelösten Alarm über das •...
Konformitätserklärung Wir, die Mobi-Click, Blankenburger Str. 129/141, 13156 Berlin erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobiles Sicherheitssystem MobiAlarm Plus (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1999/5/EC: Artikel 3.1a), 3.1.b) und 3.2.
Sicherheitshinweise Das MobiAlarm Plus wurde unter Einhaltung der strengsten Fertigungs- und Qualitätskontrollen hergestellt. Damit Ihr Gerät richtig funktioniert und um zu verhindern, dass die Garantie erlischt, müssen folgende Sicherheitshinweise beachtet werden: Behandeln Sie Ihr MobiAlarm Plus sorgfältig. Das MobiAlarm Plus ist voll von Elektronik. Lassen Sie es deshalb nicht fallen, setzen Sie es auch nie harten Schlägen aus, da die Elektronikplatine dadurch Schaden erleiden könnte.