Seite 1
Bedienungsanleitung Carephone 2 29.09.2020...
Seite 2
Personen. Mit den drei Tasten können z.B. der Hausarzt, die Tochter oder die Notfallzentrale direkt angerufen werden. Mobi-Click Carephone kann Sie auf verschiedene Art und Weise schützen! Mir geht‘s gut!: Sie können ebenfalls bestimmen, welche Telefonnummer (z.Bsp. Ihr Kind, der Arzt, die Notfallzentrale etc.) Sie regelmäßig nach Ihrem Befinden befragen...
Inhaltsverzeichnis 1.Einführung- Funktionsweise der Tasten ……………………………………………………………..……...…………………………….. 2.SIM- Karte ……………………………………………………………..……………………………………………………………………………………...…………………………….. 3.Laden des Gerätes Carephone …………………………………………………….……………………………...…………………………………….. 4.Einstellung des PIN-Codes ……………………………………………………………..………………………………………………….………………….. 5.Ein -und Ausschalten des Gerätes ……………………………………………………………………..……..………………………………….. 6.Abspeichern der drei Telefonnummern ……………………………………………………………..………………………………….. 7. Mein erster Telefonanruf mit Carephone ………………………..………..……………………………..……...……………….. 8.Anrufe an Carephone ………………………………………………………………………….……………...……………..…….…………………………….. 9.Lautstärkenregelung und Ruftöne ……………………………………………………………..……………………………………..…………..
Rückseite Halterung für Halsband Anschlussbuchse für Ladegerät SIM-Karten Halter mit Kontakten Reset Taste...
Seite 6
2. SIM – Karte Sie benötigen eine aktive Standard SIM- Karte eines Netzbetreibers, diese ist nicht im Lieferumfang enthalten, damit jeder Nutzer sein favorisiertes Handynetz wählen kann. Das Carephone besitzt ein Dualband - GSM- Modul. Daher können fast alle europäischen SIM- Karten verwendet werden.
3. Laden des Gerätes Carephone. Kabel USB Ladestation Laden mit einer kabellosen Ladestation Gerät Netzgerät Erstinbetriebnahme Ladegerät mindestens Richtige Lage des Gerätes auf angeschlossen lassen, damit der Akku der kabellosen Ladestation. seine beste Leistungsfähigkeit erhält. Wenn das Carephone gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung Das richtige Laden von Carephone wird durch Blinken Ladegerät...
Der Ladezustand des Akkus von Ihrem Carephone wird Ihnen sowohl akustisch als auch optisch wie folgt signalisiert: Akustische Meldungen zum Ladezustand des Akkus: Ladevorgang / Kapazität Akustische Meldung Anschluss des Ladegerätes kurzer Piep-Ton Ladegerät abziehen kurzer Piep-Ton Akkukapazität kleiner als 20% 5 Piep-Töne jede Minute Hinweis: Ist die Akkukapazität kleiner als 20% und hören Sie Warntöne, dann sollten Sie Ihr Carephone schnellst möglich mit dem...
4. Einstellung des PIN-Codes Für den Betrieb von Mobi-Click Carephone benötigen Sie, Zahlenreihe eingeben: wie für jedes andere Mobiltelefon auch, eine sogenannte 27903514 Neuer PIN-Code: SIM-Karte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Prepaid-Karte verwenden oder mit Ihrem Operator ein So wird es gemacht: Abonnement abgeschlossen haben.
Wenn das Gerät ein Netz gefunden hat, ertönt ein Klington nach 10-60 Sek.,dann ist Carephone voll betriebsbereit, und die Netz-LED blau fängt an zu blinken..es eingeschaltet ist und der Akku geladen ist. Mobi-Click Carephone ...die SIM- Karte ...ein einwandfreier...
Bevor Sie von dieser Kurzwahl profitieren können, müssen die drei Nummern zuerst abgespeichert werden. (Diese können jederzeit geändert werden). Dazu brauchen Sie ein Mobiltelefon. Da Mobi-Click Carerphone nur über drei Wähltasten und eine Ein- / Ausschalttaste verfügt, müssen die meisten Einstellungen mit einem Mobiltelefon vorgenommen werden. Dies geschieht nach einem sehr einfachen Prinzip.
Seite 12
Tel.Nr.ROT - Telefonnummer, die der roten Taste zugewiesen ist 27903514 >VPBUTTON;1; Tel.Nr.ROT (ABSTAND) Beispiel: >VPBUTTON;1;+49123456789 27903514 (ABSTAND) Tel.Nr.GELBE - Telefonnummer, die der gelbe Taste zugewiesen ist 27903514 >VPBUTTON;2; Tel.Nr.GELBE (ABSTAND) Beispiel: >VPBUTTON;2;+49987654321 27903514 (ABSTAND) Tel.Nr.GRÜN -Telefonnummer, die der grünen Taste zugewiesen ist >VPBUTTON;3;...
Seite 13
Löschen von eingestellten Telefonnummern. Um eingestellten Telefonnummern zu löschen, muss man den folgenden Befehl senden : Tel.Nr.ROT 27903514 >VPBUTTON;1; (ABSTAND) Beispiel: >VPBUTTON;1; 27903514 (ABSTAND) Tel.Nr. GELBE 27903514 >VPBUTTON;2; (ABSTAND) Beispiel: >VPBUTTON;2; 27903514 (ABSTAND) Tel.Nr. GRÜN 27903514 >VPBUTTON;3; (ABSTAND) Beispiel: >VPBUTTON;3;...
7. Mein erster Telefonanruf mit Carephone. rote Taste drücken Verbindung mit Tel.Nr.ROT oder die gedrückte kurzer Piepton beim Drücken Taste leuchtet gelbe Taste drücken Verbindung mit Tel.Nr.GELBE der Taste oder grüne Taste drücken Verbindung mit Tel.Nr.GRÜN für die Einschaltung des Lautsprechmodus Während des Telefonieren können Sie...
8. Anrufe an Carephone. Eine abgespeicherte Nummer ruft Sie Sie hören den Klingelton und nur die im normalen Wenn Sie dazugehörige Taste blinkt Sprechmodus Carephone anrufen Drücken Sie diese Taste. – alle Tasten beginnen zu blinken und Sie hören es klingeln. Anruf ablehnen Drücken Sie die Ein- Lautsprechmodus /Aus-Taste...
Seite 16
Deaktivierung der automatischen Rufannahme im Freisprechmodus: Für die Deaktivierung der automatischen Rufannahme müssen Sie Ihr Carephone ausschalten und wieder einschalten. Dadurch wird die Funktion zurückgesetzt. Während eines Gespräches umschalten auf Freisprechen Während Sie ein Telefonat führen, können Sie jederzeit in den Freisprechmodus wechseln, so dass Sie Ihr Carephone nicht mehr direkt an Ihr Ohr halten müssen.
9. Lautstärkenregelung und Ruftöne Wie in allen anderen Mobiltelefonen, können Sie auch mit dem Carephone individuelle Ruftöne einstellen und eigene Lautstärkenregelungen vor nehmen. Man kann mit einem entsprechenden SMS-Befehl beliebige 4 Grundparameter des Carephone einstellen. Der SMS-Befehl sieht wie folgt aus: 27903514 >VPAUDIO;...
Seite 18
Wenn Sie mit den Einstellungen, die Sie eingeführt haben, nicht zufrieden sind, können Sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem wir eine nachstehende SMS senden: >VPAUDIO;000+208+15+7 27903514 (ABSTAND) In Beantwortung bekommen wir eine SMS mit aktuellen Einstellungen.
10. Notruffunktion: Nummer 112 Der Notruf (SOS) 112 ist bei GSM Netzversorgung auch ohne eingelegte SIM-Karte möglich. Auslösen des Notrufes 112: Drücken Sie die rote Taste 1 Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden erneut die rote Taste 1 Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden die gelbe Taste 2 Ist der Notruf 112 ausgelöst, leuchten die rote Taste 1 und die gelbe Taste 2 und es folgen 3 Piep-Töne.
11. Die Tastensperre Durch die Funktion der Tastensperre können Sie ein versehentliches Auslösen der Tasten vermeiden, z.B. wenn Sie Ihr Carephone in der Tasche tragen. Aktivierung der Tastensperre: Halten Sie im eingeschalteten Zustand die Sperrtaste für 2 Sekunden lang gedrückt: ...
12. Werkseinstellung Im Falle, dass Ihr Carephone keine eindeutigen Meldungen gibt, sei es akustisch oder optisch, oder sonstige Probleme auftreten, können Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen. In der Regel werden dadurch die aufgetretenen Probleme beseitigt. Auf Werkseinstellung setzen Drücken Sie kurz mit einem dünnen Gegenstand die Reset - Taste auf der Rückseite des Carephone.
13. Einsatzbereitschaft Wenn Sie alle vorherigen Schritte durchgeführt haben, ist Ihr Telefon konfiguriert. Und einsatzfähig. 14. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Der eingebaute Akku muss vor der Entsorgung entnommen werden.
15. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Mobi-Click AG, dass dieses Mobiltelefon Carephone, die wesentlichen Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der Richtlinie R&TTE 1999 / 5 / EC erfüllt. Eine Kopie der vollständigen Konformitätserklärung können Sie jederzeit bei Mobi-Click AG anfordern. C€ 0681 Vertretung Deutschland Mobi-Click Gerhard Pütter...
16.Technische Daten GSM Klassen: Klasse 4 (2 Watt) / Klasse 1 (1 Watt) Frequenzbereiche: EGSM 900 / GSM 1800 Gewicht: 80 g (inkl. Akku) Größe (H x B x T): 115 x 49 x 22 Akku: 680 mAh Lithium-Poli Betriebstemperatur: -20°C - +60°C Standby - Zeit: bis zu 250 Std.* Gesprächszeit: bis zu 120 Min.* Ladezeit: ca.