Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Batterien/Akkus - Dual DAB 616 Solar Bedienungsanleitung

Solar radio dab+/ukw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser
in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blu-
menvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen,
und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlags.
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur
der Fachmann.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen
nicht in das Innere des Gerätes fallen.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifizier-
tem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich
und andere.
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.

Umgang mit Batterien/Akkus

Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem
Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder
ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsge-
fahr!).
Vorsicht!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis