Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Sie Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten; Wie Sie Die Akkus Laden - Dual DAB 616 Solar Bedienungsanleitung

Solar radio dab+/ukw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker-
netzteil an das Stromnetz (100-240 V ~ 50/60 Hz) an.
 Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel
des Netzteils in die Buchse 11 am Gerät stecken
und dann den Netzstecker in die Steckdose stecken.
 Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung über-
einstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stec-
ken.
Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses er-
scheint „Time is not set", das Symbol für den Netzan-
schluss
und die Akkuladeanzeige läuft:
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Bei erstmaliger Netzverbindung benötigt der interne
Akku circa 24 Stunden für den kompletten Ladevorgang!
Dies ist für die optimale Lebensdauer des Akkus wichtig.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstec-
ker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netz-
stecker.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch aus-
reichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf
das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen
Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.

Wie Sie die Akkus laden

 Verbinden Sie das Radio mit dem Netzanschluss.
 Das Gerät befindet sich jetzt im Ladezustand. Der
integrierte Akkublock wird automatisch aufgeladen.
Die Akkuladeanzeige läuft:
 Der volle Ladezyklus dauert ungefähr 5 Stunden.
Sind alle Balken der Akkuladeanzeige ohne zu Blin-
ken dargestellt
 Entfernen Sie das Steckernetzteil.
.
Hinweis:
Wird das Gerät während des Ladezyklus eingeschaltet,
verlängert sich die Dauer der Aufladung. Das integrierte
Lademanagement-System verhindert eine Überladung.
Akkus/Batterien dürfen nicht erhitzt oder ins offene Feuer
geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Beschädigte Akkus/Batterien können explodieren! Tau-
schen Sie beschädigte Akkus/Batterien gegen neue aus.
Der optimale Temperaturbereich bei Akku-Betrieb be-
trägt zwischen 15° C und 25 ° C.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
, ist der Akku vollständig geladen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis